Die DF-Bücherchallenge 2025
-
-
Aktualisierung:
3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf
Kursbuch 205 - Musikbox
Ähm, ich neige dazu, Dinge ganz genau wörtlich zu nehmen und dachte, es müssen alle diese Zahlen enthalten sein. Bin auf meiner Suche aber gleich über dieses Kursbuch gestolpert und das Thema hat mich interessiert.
Bei den „Kursbüchern“ handelt es sich um Sammlungen von Texten verschiedener Autor*Innen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, Politik und Journalismus zu einem Thema. Entsprechend vielfältig die Texte, mehr und weniger fesselnd. Meine persönlichen Highlights in diesem Band sind die Texte von Armin Nassehi: „Das Symphonische - Eine soziologische Perspektive auf die extremste Form des Musikalischen“, Harry Lehmann: „Oral - Literal - Digital (Zur Genese einer digitalen Musikkultur) und Manfred Flügge: „Rossinis Geheimnis oder warum Gesang die Welt erlöst.“ Jeweils sehr interessant, ich hätte sicher mehr profitiert, wenn ich Ahnung von Musik hätte.
Gibts bei Kindle Unlimited.
5. Lies ein Buch einer/s Nobelpreisträger/in, egal in welcher Kategorie der Nobelpreis verliehen wurde
Richard Feynman: Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman
Ach ja - und ich habs mir auch noch gekauft, nicht nur geliehen. Es hat mich schon lange gereizt, diesen Sammelband von Anekdoten des berühmten Physikers zu lesen, der nebenbei gleichermaßen als brillanter Lehrer und amüsanter nonkonformistischer Freigeist gilt. Den Letzteren habe ich gehofft, in diesem Buch zu finden. Leider las es sich für mich eher wie ein Zeugnis zäher ausgeprägter Selbstverliebtheit. Ich hätte mir besser eins seiner fachlichen Bücher für Nichtphysiker zugelegt.
25. Lies ein Buch, in dem ein Gedicht vorkommt
Mary E. Garner - Das Buch der gelöschten Wörter 3
Es kommen gleich zwei berühmte Balladen vor: Der „Erlkönig“ von Goethe und die „Loreley“ von Heine. Ähnlich wie Band 1 und 2, kann man lesen, muss man aber nicht. Damit habe ich die Haupttrilogie zu dieser Welt komplett in der Challenge untergebracht. Gibts bei Skoobe zu leihen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe umdisponiert und das Buch von Kategorie 3 auf 41 geschoben, weil ich so eine Kategorie mehr mit meinem SuB abdecken kann:
41. Lies ein Buch, in dem Musik eine wichtige Rolle spieltAngela Lehner – 2001 (1,7)
-
Ich hab eine Frage und ein Anliegen:
Kategorie 2: Gilt das für die Erstveröffentlichung in Originalsprache, oder würde es auch für die Erstveröffentlichung einer Übersetzung gelten?
Und für die Kategorie 14 suche ich Jemanden, der ein Genre für mich bestimmt. Der/die Erste bekommt den Zuschlag (bitte den Schlag nicht wörtlich nehmen ).
-
Und für die Kategorie 14 suche ich Jemanden, der ein Genre für mich bestimmt. Der/die Erste bekommt den Zuschlag (bitte den Schlag nicht wörtlich nehmen ).
Jugenddystopie!
-
Uff …
Aber da wirds bei Skoobe eine große Auswahl geben, vermute ich mal. Danke Dir .
-
-
Uff …
Sei dankbar! Ich habe grinsend überlegt, ob ich dir Erotik à la Shades of Grey geben soll!
Ich könnte dir auch eine Selfpublisher-Jugenddystopie empfehlen, bei der ich aber nicht weiß, ob es die nur bei Kindle Unlimited oder auch bei Skoobe gibt. Für mich eine echte Perle inmitten der meiner Erfahrung nach leider doch oft sehr schlechten Selfpublisher-/Indieautoren gewesen.
edit: wobei ich gerade sehe, dass es die Bücher nicht mal mehr bei Amazon als eBook gibt nur noch als gebrauchtes Taschenbuch
-
Ich hab mal bei Skoobe geguckt und mir Neal Shusterman - Scythe - vorgemerkt. Da gibts wirklich eine Menge im Angebot, wenn man nach Jugend Dystopie sucht. Allerdings auf den ersten Blick fast nur Serien.
Ich schau mal, vielleicht ist es ja eine Entdeckung
-
Ich will dieses jahr auch gern wieder mitmachen, obwohl ich gerade nicht so richtig in mein lesejahr reinkomme (und dann hier lese dass manche von euch schon mehrere Kategorien erledigt haben )
Außerdem war ich im letzten jahr sehr unzufrieden mit meiner dokumentation. Die meisten bücher die ich gelesen hab, waren für mehrere kategorien passend, und ich hab keine wirklich schöne Möglichkeit für mich gefunden, da einen Überblick zu behalten. Was dann auch dazu geführt hat, dass ich extrem selten im entsprechenden thread geupdatet hab (glaub es fehlt auch noch das letzte halbe jahr ca ).
Wie handhabt ihr das? Habt ihr tools dafür?
Und wie bekomm ich mich motiviert zu starten? Ich bin mir sicher, sobald ich anfange, wird es auch flutschen, aber buch in die Hand nehmen passiert gerade einfach nicht
-
doggo_dog Für die Dokumentation habe ich mir die Kategorien in ein Word-Dokument kopiert. Dort trage ich die gelesenen Bücher ein und markiere die abgeschlossenen Kategorien.
Ich habe mich motiviert, indem ich alle passenden Bücher aus meinem SuB schön aufgereiht habe. Das ist für mich Motivation genug.
-
Habt ihr tools dafür?
Ich nutze schon seit Jahren StoryGraph. Letztes Jahr habe ich mir meine persönliche Leseliste dort erstellt und dann konnte ich halt genau sehen was ich schon geschafft habe und was noch offen war. Dieses Jahr habe ich mich einfach bei ein paar öffentlichen Lese-Challenges dazugetragen und meine Bücher hinzugefügt. Mit hilft die App sehr zu sehen, was ich als "gut" bewerte und welche Genres ich anscheinend vermehrt wähle. Dieses Jahr entscheide ich mich monatlich spontan was ich lesen möchte, ich hab ein volles Bücherregal, das ich jeden Tag ansehe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!