Die DF-Bücherchallenge 2025
-
-
Auf die Idee, ChatGPT zu befragen, bin ich gar nicht gekommen! Respekt und danke für die Antwort.
Manchmal hilft das echt gut. Man sollte sich aber immer mehrere Quellen nennen lassen
Ist das ChatGPT so etwas wie das Internet, das lt. Herrn Gates nur ein Hype sei ?
Ich werde mich wohl doch mal damit beschäftigen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aktualisierung
7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen
Melanie Lahmer: Kuckucksbrut
Gesucht wurde das Siegener Land. Geworden ist es (wieder) ein Krimi. Leider gar nicht mein Fall. Stilistisch holprig, die Charaktere und das Setting nicht überzeugend.
10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt
Yves Gorat Stommel: Die unglaublichen Erlebnisse des Sevy Lemmots
Tatsächlich was von meinem (elektronischem) SUB. Ein phantastisches Kinderbuch. Hab ich mir mal gekauft, als ich krank war und dann doch liegen gelassen. War jetzt auch nicht so ansprechend für mich.
12. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel
Peter S. Beagle: Mein Weg nach Hause
Es ist nicht wirklich eine Fortsetzung des „Letzten Einhorns“, auch wenn das erste Drittel eine Art Reprise ist. Aber es ist wieder ein wundervolles Märchen dieses Autor. Leicht aus der Zeit gefallen, rätselhaft, im Moment bleibend. In wunderschöner bildhafter Sprache und eben nicht bis ins Kleinste erklärt, wie es heutzutags Geschichten oft sind, die sich Märchen nennen. Ein gutes Märchen ist eine Erinnerung an den Mythos. Und dieser ist nicht völlig greif- oder erklärbar. Ich mochte dieses Buch sehr.
-
Ich habe das erste Buch durch.
37. Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)
Those Across The River von Christopher Buehlman
Der Mond ist auf dem Cover der amerikanischen Ausgabe.
Das Buch ist ein Horror-Roman und das, was passiert, ist auch gruselig/fies, aber es war kein Buch, was ich abends nicht mehr lesen konnte.
Es spielt zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg in den Südstaaten, und ich fand, dass man sich sehr gut in diese Zeit und die Lebensumstände der Figuren hinein versetzen konnte.
Leider wurde es erst ca. ab der Hälfte wirklich spannend, und die Auflösung des Ganzen war dann auch nicht sonderlich originell, jedenfalls nicht für jemanden, der schon viel in Richtung Übernatürliches/Grusel/Horror gelesen hat.
Ich habe mich ganz gut unterhalten gefühlt, habe aber schon besseres gelesen.
-
Ich will auf jeden Fall wieder mehr lesen und mache mit. Habe schon 2 Challenges erfüllt, mit Gratis-Challenge: nur Bücher aus unserem Bücher-Büdchen zu nehmen.
1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga
Walt Disney und Asterix und Obelix auf Plattdeutsch hätte es zwar gegeben, aber Manga war Neuland, also eins davon. Auswahl allerdings sehr eingeschränkt. Eine kleine Reihe von Miku Momono: Gothic Love. Ich gestehe, es hat eine Weile gedauert, um herauszufinden, dass man diese Mangas von hinten nach vorne lesen muss . Aber auch innerhalb der Seiten habe ich nie so recht gewusst, was passiert jetzt zuerst und fand es extrem sprunghaft und alles andere als nachvollziehbar, was die hauptsächlich aus Augen bestehenden Protagonisten von mir wollen (geht wohl grob um Mädchen-Internat, braves Mädchen trifft auf Bad Boy und oh Wunder, findet den heiß).
Abgebrochen...
Nächster Versuch, denn so zählt es ja nicht: Yuki Shimizu: Love Mode. (Erwähnte ich schon, nicht viel Auswahl zu haben? Da haben wir diverse Bände von, nur falls es wen interessiert). Teenager, der sich für hetero hält, wird quasi-vergewaltigt von älterem Mann, der ihn aber für einen Callboy hält und letztlich siegen bei beiden die Gefühle. Sagen wir mal so: Ich hatte immerhin schon verstanden, man liest es rückwärts und konnte den Bildern auch besser folgen, aber Freunde werden Mangas und ich eher nicht. Beim nächsten Mal wieder ein Lustiges Taschenbuchund die Monatskategorie Januar abgehakt : Lies ein Buch, in dem ein/e Pilot/in vorkommt.
Sehr viel amüsanter zu lesen: "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt" von Stephan Orth und Antje Blinda. Sind Anekdoten von Leserzuschriften zum Thema interessante Flug-Erlebnisse eingeteilt in Kategorien.
Beispiel, eine Durchsage des Co-Piloten: "Meine Damen und Herren, im Moment haben wir heftigen Rückenwind, deswegen ist der Flug etwas holprig. Aber Sie brauchen sich nicht so krampfhaft an den Sitzen festhalten, die fallen mit runter."Also, wer noch ein Piloten-Buch sucht, das ist wirklich witzig (nicht zwingend für Menschen mit Flugangst, ist schon heftig, was da so zusammengekommen ist )
-
Für alle die auf der Suche nach Comics sind:
Ich kann immer nur wieder "Calvin & Hobbes" wärmstens empfehlen. Mein persönlicher Favorit ist da "Wissenschaftlicher Fortschrit macht Boing", aber alle anderen sind einfach lustig, liebenswert und fantasievoll.
-
-
Ich glaube, ich hätte Lust diese Challenge fix bei StoryGraph online zu stellen, dann kann sich jeder dazugesellen
Oh, das fänd ich toll! Bin noch nicht dazu gekommen mich reinzufuchsen, also sag gern bescheid, wenn du das tatsächlich machst/gemacht hast!
Ich gehe von oben nach unten
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, muss ich mir die Kategorien nochmal anschauen, ob das realistisch ist.
Ich hab jetzt auch das lesejahr eingeläutet! (wobei mir dann auch aufgefallen ist, dass ich eigentlich schon ein anderes Buch angefangen hab, das ich aber nicht nur so für mich lese, sondern Kapitel für Kapitel laut vorlese und die aufnahmen an Freund*innen von mir schicke, als kleiner Lichtblick in der dunklen Winterzeit)
-
Ich glaube, ich hätte Lust diese Challenge fix bei StoryGraph online zu stellen, dann kann sich jeder dazugesellen
Oh, das fänd ich toll! Bin noch nicht dazu gekommen mich reinzufuchsen, also sag gern bescheid, wenn du das tatsächlich machst/gemacht hast
Die DF-Bücherchallenge 2025https://www.dogforum.de/thread/254051-die-df-buecherchallenge-2025/?postID=17454597#post174545...app.thestorygraph.comIch hoffe das funktioniert
-
...aber Freunde werden Mangas und ich eher nicht.
Es sind nicht alle Mangas so wie die von dir beschriebenen.
Ich lese zum Beispiel gerade (wieder) Nausicaä aus dem Tal der Winde von Hayao Miyazaki. Einfach ein Meisterwerk das sich mit Politik und Umweltzerstörung auseinandersetzt.
Die Mangas von Jiro Taniguchi wären z.B. auch noch lesenswert und auch zugänglicher, weil wenig chaotisch.
Ansonsten kann ich die Comicreihe Margo Maloo empfehlen, eigentlich für Kinder geschrieben, aber mein Mann und ich fanden es beide super und hoffen das Band 4 bald erscheint.
Oder Snapdragon, ebenfalls für Kinder, aber so eine schöne Geschichte!
Und als Klassiker, die Mumins, 8 Sammelbände die auch einzeln gelesen werden können.
Oder einer der großen Klassiker der Graphic Novels, Watchmen, das ist allerdings schwere Kost.
-
Auch passend für die Kategorie sind George Takeis Memoiren über seine Kindheit im Internierungslager "They called as enemy" oder (wenn auch sehr düster) der Klassiker "Maus" von Spieglman.
Ansonsten für alle, die es dystopisch mögen "Scurry", gibt es aber meines Wissens nach bislang nur auf Englisch, die Geschichte einer Mäusekolonie in der Postapokalypse.
-
Erstes Buch und erste Kategorie abgeschlossen:
4. Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten
Fair Play von Tove Jansson
Ein kurzweiliges Büchlein, das die Beziehung von zwei Frauen in episodenhaften, kurzen Kapiteln beschreibt. Es ist das zweite Buch von Tove Jansson, das ich lese (und das kein Mumin-Buch ist, deren Erfinderin sie ist), und ich mochte es sehr gerne, ich mag ihren Blick auf die Welt und ihre Figuren (die in diesem Fall sehr an sie selbst und ihre Lebensgefährtin erinnern), wie sie die Worte nutzt, um Bilder zu zeichnen, ganz schlichte aber eindrückliche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!