Welpe beißt, will nicht spazieren, ist hyperaktiv usw..

  • Ja, dass ist absolut Schnee von vorgestern.


    Ich wollte mit dieser Situation lediglich schildern, wie sehr man auf die Schnauze fallen kann (und ich das aus eigener Erfahrung kenne), wenn man einen Welpen mit ´ner scheiß genetischen Mischung vom Vermehrer kauft. Nicht mehr und nicht weniger.

  • Ich habe mir gestern mal die Größe und Gewicht eines Cane Corso durchgelesen, EVER NEVER würde ich mir in einer Mietwohnung im 10.Stock in Berlin, wenn ich ein Baby erwarte, solch einen Hund holen. Wenn ich einen Hund wollen würde, der wacht würde ich mir einen klassischen Hofhund wie Spitz, Zwerg oder Mittelschnauzer oder Pinscher holen. Vielleicht auch (wenn ich Terrier toll finde) einen Manchester oder Fox Terrier.


    Und was soll die TE in Berlin im 10. Stock mit einem Hund anfangen der wacht? Die Nachbarn ärgern? Ich kann mich nicht erinnern, dass sie irgendwo schreibt, dass der Hund wachen soll.

  • Zitat

    Vielleicht auch (wenn ich Terrier toll finde) einen Manchester oder Fox Terrier.

    Steht zwar nicht zur Debatte, aber: bloß nicht! Der würde nämlich aus Totalfrust haargenau das anstellen ,was du von deinem Terriermix so anschaulich beschrieben hast. Nur ohne Ackerbau und Viehzucht, dafür aber ganz schnell mit endgenervten Nachbarn, die tief aufatmen würden, wenn der "hyperaktive" (so heißt das dann ja immer), bei jeder Gelegenheit ausreißende Terrier das vorhersagbare Ende unterm Auto gefunden hat....

  • Ihr solltet auf jeden Fall darauf achten dass der Welpe nicht eifersüchtig wird wenn plötzlich das Baby im Mittelpunkt steht und nicht mehr Herr Hund. Passiert leider schnell.

    Ja, vor der Geburt hab ich mich auch riesig gefreut. 2 Wochen danach war ich dauergestresst, dauermüde und einfach fix und fertig. Das erste Kind verändert ALLES. Gleichzeitig nen Junghund? Da würde ich dankend ablehnen. Aber wenn ChatGPT anderer Meinung ist, muss ja wohl was dran sein...

  • Hallo 🙋🏻‍♀️


    Nachdem etwas Zeit vergangen ist kann man sagen dass der kleine gut angekommen ist und ruhiger geworden ist.


    Er hat immer mal noch seine 5 Minuten die wir gut mit Intelligenz- und Schnüffelspielen umgehen bzw. kompensieren. Mittlerweile sind es aber wirklich 5 min und nicht 30-40 😂


    Das beißen und knabbern haben wir auch soweit in Griff bekommen - dafür hat er bestimmte Kauartikel die wir ihm geben, damit er nicht an uns knabbert. Gerade jetzt wo die ersten Milchzähne schwinden und neue Zähnchen kommen.


    Bei unseren Nachbarn sind gleichaltrige Welpen zugezogen mit denen man sich austauscht und die auch mit den gleichen Sachen zu kämpfen hatten 😬 mal mehr mal weniger.


    Der kleine Pepe (16 Wochen) ist bereits stubenrein und macht sich bemerkbar sobald er raus muss. Alleine bleiben funktioniert auch ohne Probleme sowohl im Auto als auch zuhause. Durch unsere Kameras in der Wohnung sehen wir, dass er durchgängig schläft - so kommt er auch mal auf die Stunden die so ein Welpe zum schlafen benötigt.


    Spazieren gehen ist auch kein Problem. Er läuft gerne, ohne Leine orientiert er sich auch relativ gut an uns. Mit Leine zieht er ab und an aber auf dem Gehweg ist die Leinenführigkeit für das Alter super. Wir üben immer noch, dass er nicht alles von der Straße aufsammeln soll - hatten erst letztens die Hundestunde darüber auch zum Thema Giftköder. Also nach und nach 😇 Wenn wir auf dem Feld mittlerweile bekannte Hunde treffen lassen wir die dann auch miteinander spielen und das läuft auch gesittet ab.


    Zum Thema Hunden und Menschen ist er auch super offen geworden. Wir sind mit ihm in Berlin in den Grunewald gefahren (Hundeauslaufgebiet) und sind dort mit ihm spazieren gewesen - somit ist er auf sehr sehr viele Menschen und Hunde getroffen. Am Anfang sehr zurückhaltend und keine 10 Minuten später hat er geschnuppert und an sich schnuppern lassen. Nach dem Tag im Grunewald stand auch die erste Welpenstunde an (insgesamt 2 Labradore, 1 Goldy, 1 Aussie und unser) alle haben gemeinsam getobt und gespielt, danach wurden wir und die Hunde von uns trainiert und wir wurden mit bestimmten Hausaufgaben ausgestattet. Mittlerweile sind wir im Junghundekurs 1 (von insgesamt 3) und lernen nun den Rückruf, Abbruchkommando, Aus, Sitz, Platz unter Ablenkung und Distanz und das Kooperationsverhalten.


    Stand jetzt will er noch allem was schneller ist als er hinterherrennen (Radfahrer, Jogger, Scooter). Aber auch hier wissen wir nun woran es liegt und wie wir das abtrainieren/abgewöhnen können da wir am Sonntag Abend in der Hundeschule über sowas ne Theoriestunde hatten auch bezüglich Aufmerksamkeit vom Hund bekommen besonders eben draußen.


    Was noch ausbaufähig ist, ist die RUHE .. aber da sind wir auch dran.


    Manchmal lief er auch einem ständig hinterher von Raum zu Raum, dass man nichts in Ruhe machen kann. Die Hundetrainerin meinte ich soll ihn an die Leine binden und mir um den Bauch und ihn überall mitnehmen. Keine 10 Sekunden hatte er kein Bock mehr mir zu folgen 😂 hat echt Wunder bewirkt und innerhalb von nichtmal 2 Tagen war das Problem weg.


    Ansonsten freut er sich über andere Menschen und Hunde und ist super verträglich.


    Also es läuft alles echt wunderbar ☺️ er macht sich sehr gut. Auch die Hundetrainerin macht sich absolut keine Sorgen, er macht tolle Fortschritte und unterscheidet sich im Verhalten nicht von den anderen Welpen/Junghunden.


    Danke der Nachfrage 🤓

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!