Geschirr, Halsband oder "nackig"?
-
-
Unsere haben ja aus Gründen nur Freilauf im privaten Auslauf, mehrmals die Woche zwar, aber es ist halt immer 'n Zaun drum. Und trotzdem haben sie im Auslauf nahezu immer was an. Meist ihre Halsbänder.
Was ich hingegen durchaus mache, ist denen die Geschirre ausziehen (sofern sie sie an hatten) wenn sie in den Freilauf gehen. Sie haben dann aber immer noch ein Halsband um. Ich möchte gern die Marken an ihnen wissen und bei zweien auch die GPS-Tracker. Ich finde es zudem auf Flitzefotos ohne Geschirr irgendwie schöner. Halsband hingegen sollte schon sein. Selbst im Auslauf kanns immer mal sein dass man einen kurzzeitig festhalten muss oder irgendwas an der Meterleine kurz üben möchte. Außerdem liebe ich Halsbänder und sehe sie gern an ihnen, sie haben auch wirklich schöne und verschiedene Modelle. Nur ganz selten mal hab' ich einen Rappel und mache auf der Flitzwiese bewusst ein paar Nackedei-Bilder von den Hunden. Das sind wenige Male im Jahr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube sofort, dass das für manche Hunde einen gewaltigen Unterschied bedeutet.
Nämlich für alle, die Halsband und Geschirr nicht als alltägliche Gewohnheit haben oder die meiner Meinung nach in unserer Gesellschaft und in unseren Breitengraden notwendiges Hunde-Equipment mit Zwang verbinden und "nackig" sein mit: machen, was sie wollen.
Denn ich gehe da mit pinkelpirscher d'accord: Hunde ohne alles haben oft ignorante Halter. Vermute ich, denn die sehe ich oftmals nicht dazu. Die gehen nämlich beim Freilauf noch einen Schritt weiter. Wirklicher Freilauf ist es nur dann, wenn der Halter nicht mehr hinschaut. Dem Hund nicht verbietet, Löcher in Felder zu buddeln, andere zu belästigen oder zu jagen.
Für mich gehört schon deswegen Halsband und/oder Geschirr dran, um den Hund auf Sicht als "hat einen Halter" zu identifizieren und Fremdhunde im Fall der Fälle greifen zu können.
-
OT, aber ganz passend: Ich finde es immer wieder interessant, wie unterschiedlich so eine Frage aufgefasst wird. Für Manche ist die Frage: „Wie machst Du/Ihr es?“ Für Andere ist die Frage: „Was halte ich davon, wie die Anderen es machen?“
Das ist dann halt was, was „Trainingsphilosophien“, wie sie z. B. hier im Eingangsbeitrag angebracht worden sind, füttert und ihnen Zulauf verschafft.
-
Für mich gehört schon deswegen Halsband und/oder Geschirr dran, um den Hund auf Sicht als "hat einen Halter" zu identifizieren und Fremdhunde im Fall der Fälle greifen zu können.
Das seh ich tatsächlich ganz anders. Für mich gehört der Hund im Freilauf gar nicht etst so weit weg, dass sich fremde fragen müssen, ob es dazu einen Halter gibt.
Dein Beispiel zählt für mich eindeutig unter "kann kein Freilauf". Ein Hind, der sich so weit von mir entfernen würde und nicht kontrollierbar ist, käme bei mir gar nicht erst von der Leine.
-
Bucky läuft im Haus und Garten immer nackig. Ich ziehe ihm direkt immer alles aus, wenn wir reinkommen (ist für mich so ein BH Ding).
Draußen kennt er es aber einfach auch nicht anders, als dass Geschirr dran ist. Einfach weil wir noch immer nicht von der Schlepp wirklich weg sind und vielleicht auch nie sein werden.
Von daher stellt sich für uns die Frage auch einfach nicht. Da Freilauf nicht täglich und immer möglich ist, Bucky ist halt kein easy going Hund, wäre er grundsätzlich ja eh eine arme Socke, wenn nur nackiger Freilauf die Erfüllung für Hunde wäre.
Ob das nun etwas war, dass ich auf Insta gelesen habe, ober aber in der Straßenbahn in der Reihe hinter mir aufgeschnappt habe, ist ja nebensächlich.
Aber, ich gebe zu, hin und wieder triggert mich sowas, weil es für uns nicht die Möglichkeit gäbe entweder oder zu testen (muss grade wieder an den BH denken
).
Oft genug fühle ich mich da noch als lausiger Anfänger, der es mit dem Hund verbockt hat und der es nun als immer-an-Leine-Hund ausbaden muss.
-
-
OT, aber ganz passend: Ich finde es immer wieder interessant, wie unterschiedlich so eine Frage aufgefasst wird. Für Manche ist die Frage: „Wie machst Du/Ihr es?“ Für Andere ist die Frage: „Was halte ich davon, wie die Anderen es machen?“
Nunja, aber man kann es ja auch auf beide Arten sehen und dabei gleichzeitig indirekt beantworten, dass man gar nicht auf die Idee käme, Freilauf nur als Freilauf zu sehen, wenn Hund nix um hat (und dass man eine eigene Schublade hat für Menschen, die das anscheinend anders sehen. Für mich ist das in unserem Umfeld ein Signal für: "Um Himmels willen. Ein Selbstverwirklicher. Schnell weg, so lage man noch kann.")
-
Mir persönlich ist es völlig wumpe, wie andere es machen, solange deren Hunde uns nicht belästigen.
In unserer Gassigruppe ist Leni die einzige, die völlig nackig läuft und für die anderen war das anfangs auch komisch, aber da ich sie ohne was drumrum mindestens genauso gut lenken kann, wie das bei den anderen Hunden der Fall ist, ist das für alle total normal geworden.
Ich gebe zu, Draussenfotos finde ich ohne HB und Co auch viel schöner und wenn ausnahmsweise mal was dran ist, nehme ich es spätestens für Fotos ab.
Dabei bin ich aber nie rücksichtslos. Wo Leine angesagt ist, ist auch eine dran bzw achte ich im Gegenzug auch darauf, dass meine Hunde nicht aus meinem Sichtfeld geraten, jagen oder andere belästigen.
Leni mag tatsächlich keine Geschirre. Egal, welche Marke oder wie gut sie sitzen. Da merke ich schon einen Unterschied, wenn eins dran ist. Aber laufen tut sie natürlich trotzdem. Ja, dieses BH Ding eben...
-
Meine Hunde laufen manchmal nackig, manchmal mit Halsband.
Beim wandern haben sie ein Geschirr an.
Ich habe noch nie einen Unterschied festgestellt, dass sie sich nackig freier fühlen, als mit Geschirr oder Halsband 🤷♀️
Dass der Hundehalter sich weniger um den Hund kümmert, wenn der nackig im Freilauf ist, ist ein seltsamer Eindruck
-
Dass der Hundehalter sich weniger um den Hund kümmert, wenn der nackig im Freilauf ist, ist ein seltsamer Eindruck
Danke.
Im Gegenteil, man achtet doch dann vielleicht sogar ein bißchen mehr, bzw hat den Hund erzieherisch so vorbereitet, dass das möglich ist.
-
Meist mit HB , manchmal ohne alles , wenn es entsprechend lange Ausflüge sind zur passenden Jahreszeit bleiben die Zuggeschirre im Freilauf auch dran weil es mir zu umständlich ist das an und aus zu ziehen .
Normales Geschirr im Alltag und somit im Freilauf idR nein .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!