Geschirr, Halsband oder "nackig"?
-
-
Dass der Hundehalter sich weniger um den Hund kümmert, wenn der nackig im Freilauf ist, ist ein seltsamer Eindruck
Danke.
Im Gegenteil, man achtet doch dann vielleicht sogar ein bißchen mehr, bzw hat den Hund erzieherisch so vorbereitet, dass das möglich ist.
Ich schau sogar noch genauer, wenn die beiden nackig laufen und Leine (Retrieverleine) genauso schnell an, als wenn sie Geschirr oder Halsband drum hätten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dass der Hundehalter sich weniger um den Hund kümmert, wenn der nackig im Freilauf ist, ist ein seltsamer Eindruck
Ich sagte explizit: in meinem Umfeld. Und das ist Stadt.
N Hund, der bei uns ohne irgendwas rumläuft hat per se schon mal nen Halter, der sich nicht an die rechtlichen Vorgaben hält.
Und die Park und sonstigen Erfahrungen führen dazu, dass ich meine eigene Schublade für genau die Halter von Hunden habe, die nix oben haben im öffentlichen, urbanen Raum.
Spätestens wenn man den Staff von seinen Hunden wieder runter kriegen muss, der aber nicht mal ein Halsband trägt, ändert das zumindest meine Sichtweise.
Legendär natürlich auch die Story, als ich mit nur noch einem Schuhband heim bin, weil das andere als Notretrieverleine mitsamt dem Hund, den man nur so ansatzweise sichern konnte, bei der Polizei war.
Die klassischen Hundeauslaufrauferein.
Der Fremdhund, der einem im Park reinbrettert, womöglich gar nicht so nett gestimmt etc. und Du kannst den Fremdhund nirgendwo greifen und anhängen. Und nicht runterwürgen.
-
Die Shelties laufen zu 80% nackig.
Wenn wir richtig "wandern" und im fremden Gebiet sind, haben sie ein Wandergeschirr an und manchmal noch ein Halsband mit Telefonnummer.
Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, dass sie irgendeinen Unterschied zwischen nackt, Halsband oder Geschirr machen.
Wenn sie allerdings viel Geschirr tragen, leidet das Fell und Kaami kratzt sich dann auch mehr ... hat aber nichts mit dem "Erlebnis Freilauf" zutun.
-
Bei mir läuft keiner nackig. Der Drahthaar hat sowieso im Normalfall einen Tracker dran und alle drei haben Name und Telefonnummer am Halsband bzw. auf dem Halsband. Bisher haben wir es nie gebraucht, aber ich fühle mich sicherer, wenn sie doch mal abhanden kommen. Dann kann ein Finder sie deutlich leichter sichern und uns schnell, ohne Umweg über Chip auslesen, benachrichtigen. Daher kann ich auch nicht beurteilen, ob sie sich weniger frei im Freilauf fühlen.
-
-
-
OT, aber ganz passend: Ich finde es immer wieder interessant, wie unterschiedlich so eine Frage aufgefasst wird. Für Manche ist die Frage: „Wie machst Du/Ihr es?“ Für Andere ist die Frage: „Was halte ich davon, wie die Anderen es machen?“
Nunja, aber man kann es ja auch auf beide Arten sehen und dabei gleichzeitig indirekt beantworten, dass man gar nicht auf die Idee käme, Freilauf nur als Freilauf zu sehen, wenn Hund nix um hat (und dass man eine eigene Schublade hat für Menschen, die das anscheinend anders sehen. Für mich ist das in unserem Umfeld ein Signal für: "Um Himmels willen. Ein Selbstverwirklicher. Schnell weg, so lage man noch kann.")
Klar, da macht jeder seine eigenen Erfahrungen und jeder schreibt von einem anderen Umfeld aus. Das macht so pauschale Aussagen wie die in dem Eingangsbeitrag Zitierte auch so unsinnig.
Ich erlebe es hier tatsächlich zu 95% so, dass die Hunde, die Freilauf kriegen, das auch können. Da ist es mir dann egal, ob die ein Halsband/Geschirr dran haben oder nicht. Die belästigen uns nicht, wir belästigen die nicht und Kontakt gibts, wenn abgesprochen. Passt.
Städtisches Umfeld heißt bei uns, dass wir auf dem Markt oder einer Veranstaltung sind, da wäre ich auch mit Ronja nicht auf die Idee zum Ableinen gekommen.
Das Argument, dass man im Eskalationsfall besser trennen kann, wenns doch mal aus dem Ruder laufen sollte, das hat definitiv was für sich. Bei Hunden, die entsprechend ticken, würde ich hier aber nicht nur das Halsband, sondern auch die Leine dran erwarten.
-
OT: Bei diesem Bild dachte ich zuerst "Ooooops, neue Rasse? Kurzbeinige Eurasier?"
-
Dass der Hundehalter sich weniger um den Hund kümmert, wenn der nackig im Freilauf ist, ist ein seltsamer Eindruck
Ich sagte explizit: in meinem Umfeld. Und das ist Stadt.
N Hund, der bei uns ohne irgendwas rumläuft hat per se schon mal nen Halter, der sich nicht an die rechtlichen Vorgaben hält.
Und die Park und sonstigen Erfahrungen führen dazu, dass ich meine eigene Schublade für genau die Halter von Hunden habe, die nix oben haben im öffentlichen, urbanen Raum.
Spätestens wenn man den Staff von seinen Hunden wieder runter kriegen muss, der aber nicht mal ein Halsband trägt, ändert das zumindest meine Sichtweise.
Legendär natürlich auch die Story, als ich mit nur noch einem Schuhband heim bin, weil das andere als Notretrieverleine mitsamt dem Hund, den man nur so ansatzweise sichern konnte, bei der Polizei war.
Die klassischen Hundeauslaufrauferein.
Der Fremdhund, der einem im Park reinbrettert, womöglich gar nicht so nett gestimmt etc. und Du kannst den Fremdhund nirgendwo greifen und anhängen. Und nicht runterwürgen.
War auch kein Angriff gegen dich. Die Aussage kam ja nicht nur von dir.
Ambi und Arielle laufen auch im urbanen Umfeld teils nackig. Dann haben sie aber einen Maulkorb drauf (das ist bei uns Vorschrift)
Aber so hat jeder in seinem Umfeld seine Erfahrungen. Hier sind die Hundehalter recht rücksichtsvoll. Das macht es hier sogar mit nem artgenossenunverträglichen Hund entspannt.
-
Das Argument, dass man im Eskalationsfall besser trennen kann, wenns doch mal aus dem Ruder laufen sollte, das hat definitiv was für sich. Bei Hunden, die entsprechend ticken, würde ich hier aber nicht nur das Halsband, sondern auch die Leine dran erwarten.
Erwarten würd ich auch manches ganz anders. Verlassen kann man sich nur nicht drauf.
Drum seh ich es mittlerweile einfach so: wenn Hund nackt läuft, nimmt sein Halter mir einen Teil der Chancen, seine Unachtsamkeit oder sonstwas auszugleichen.
Irgendwas haben auch meine immer an oder um, ein kleinwenig auch für den Fall, falls ich mal nen Fehler machen würd - dann hätt ein anderer eher die Chance Hund zu greifen, anzuleinen, festzuhalten.
Dass theoretisch Freilauf auch Maulkorb bedeuten würde, juckt bei uns in Wien ja kaum wen.
Mir ist mittlerweile: der Hund hat wenigstens Halsband oder Geschirr oben, als Mindestmaß an Vorkehrungen für ein halbwegs gelingendes Miteinander im öffentlichen Raum fast wichtiger oder zumindest etwas, dem ich gern mehr Beachtung geschenkt hätte. Rein auf meine persönlichen Erfahrungen bezogen.
---
Und sonst: meine laufen mal so, mal so. Das reaktivere, impulsivere Tier, das weniger häufig frei laufen darf, läuft am häufigsten mit Geschirr. Bei der kann man nämlich manchmal einen Griff am Hund tatsächlich brauchen. Tendentiell mag ICH keine Geschirre, sondern lieber Halsbänder, auch weil sie in manchen Situationen mehr oder andere Kontrolle über den Hund erlauben. Verwendet wird trotzdem teils auch ne Kombination. Je nach Hund, Situation und Laune.
Nur wär mir noch nie in den Sinn gekommen, Freilauf nicht als Freilauf zu sehen, wenn Hund Zubehör trägt.
Ich frage mich aber auch nicht, ob Freilauf mit Maulkorb Freilauf ist oder nicht. Offiziell hätt ich eh keine Wahl.
(Und wär man nicht irgendwann bei so besonders exaltierten Fragen wie: Ist Freilauf Freilauf wenn ich meinem Hund vorgebe, wo er gehen muss, auch wenn er gern ins Gebüsch abbiegen würde?)
-
Dass der Hundehalter sich weniger um den Hund kümmert, wenn der nackig im Freilauf ist, ist ein seltsamer Eindruck
Finde ich auch komisch. Wobei ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe wie das nach Außen wirkt.
Ich habe fast nur Zugstopphalsbänder und die haben meine Hunde schon im Freilauf verloren, deswegen werden die samt Leine einfach abgezogen. Bei Fremdhundsichtung werden meine sowieso ran gerufen und abgesetzt/angeleint. Geht halt schneller als das Gesuche nach dem Ring, einfach schwupps übern Kopf und fertig.
Feste Halsbänder habe ich quasi nur im Sport weil Pflicht.
Sonst laufen meine in jedem Alter immer nackig (übrigens auch im RO).
Ernsthaft? Wir dürfen kein RO nackig laufen. Oder meinst du nur im Training und nicht im Turnier? Normal war die Anweisung im Turnier entweder Halsband oder Geschirr, aber nicht nackig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!