Dogstyler Rückbank

  • Hallo ihr Lieben,


    ich überlege mir das System von Dogstyler für die Rückbank zu kaufen https://www.dogstyler.de/hunde…rueckbank-basic/SW10591.9


    Habt ihr damit Erfahrung bei großen Hunden? Habt ihr damit schon einmal ordentlich bremsen müssen?


    Meine Hündin ist 32 kg schwer und hat eine Schulterhöhe von ca 62 cm sie ist also schon groß. Da wir relativ viel im Auto unterwegs sind, suche ich jetzt nach einer guten Lösung. Sie hat ein spezielles Auto-Sicherheitsgeschirr beim Fahren an aber das ist mir irgendwie nicht genug… eine Box kommt platztechnisch nicht in Frage und sie fährt auch nicht gerne in der Box.


    Danke schon einmal für eure Hilfe! 😊

  • Die Rückbank kenne ich nicht, aber ich hab mal einen Crash-Test-Bericht angesehen, in dem neben Boxen auch Gurtsysteme getestet wurden und ich meine die Gurte sind Großteils durchgefallen. Bis auf einen wenn ich mich nicht irre.

    Vllt findest du den Test über Google, ansonsten kann ich morgen gern mal schauen ob ichs noch abgespeichert habe.


    Box ist definitiv nicht möglich? In meinem alten Auto musste ich den Rücksitz opfern (Sitzfläche raus, Lehne umgekippt, Podest zum Ausgleich des leichten Höhenunterschiedes und natürlich gut verzurrt) damit eine Box reinpasst. Aber ist natürlich nicht für jeden eine Option :smile:

  • Ich hab den Dogstyler für den Rücksitz in XS seit Jahren für einen kleinen Hund (6,5 kg) genutzt und war sehr zufrieden. Auch bei einem Auffahrunfall ( uns ist jemand in den Kofferraum gefahren) hat er sicher darin gesessen und hat sich weder verletzt noch war er sehr aufgeregt.

    Für einen so großen Hund kann ich mir das System nicht vorstellen und wäre da auch eher für eine Box - auch wenn der Hund die nicht so toll findet.

  • Ich hab den Dogstyler für den Rücksitz in XS seit Jahren für einen kleinen Hund (6,5 kg) genutzt und war sehr zufrieden. Auch bei einem Auffahrunfall ( uns ist jemand in den Kofferraum gefahren) hat er sicher darin gesessen und hat sich weder verletzt noch war er sehr aufgeregt.

    Für einen so großen Hund kann ich mir das System nicht vorstellen und wäre da auch eher für eine Box - auch wenn der Hund die nicht so toll findet.

    Danke für deine Antwort. Mein Problem mit einer Box ist, dass im Kofferraum bei einem Auffahrunfall der Hund ziemlich sicher verletzt wird oder sogar tod ist…. Außer man hat eine Stahlbox. Eine Box auf der Rückbank schränkt die Sicht stark ein und es gibt nicht wirklich gute Boxen für die Rückbank…. 😓


    Das Sicherheitsgeschirr, dass sie jetzt hat ist Crash getestet bis 40 KG und das ist auch gut aber ich hätte gerne noch einen zusätzlichen Schutz. :)

  • Habt ihr damit Erfahrung bei großen Hunden?

    Ja, ich hatte so eine Box eine Zeitlang, weil unsere Hündin anfangs absolut nicht in den Kofferraum zu bekommen war. Meine Hündin ist 55cm hoch und wog damals 32 Kilo (später dann immerhin noch 23).

    Die Boxen sind hübsch und auch gemütlich, im Grunde eben die schicke Version dieser Rücksitzdecken, die man an Vordersitzen und Rückbank befestigt.

    Mich hat etwas gestört, dass die Rücksitze damit quasi unbenutzbar waren. Aber schlechtes kann ich nicht berichten. Durch die hohen Wände flogen nicht mal besonders viele Haare im Auto herum.

  • Ich bin etwas verwirrt: inwiefern kann so ein nach vorne und oben offenes Teil für zusätzliche Sicherheit sorgen? Das hält doch bloss die Rückbank sauber?

  • Wir haben den auch den Dogstyler für den Rücksitz mit der Bridge und dem Gurtsystem, also um die Rückenlehne vom Rücksitz rum . Bessy fühlt sich darin wohl, aber wir hatten noch keinen Unfall damit zum Glück. Weil wir im Kofferraum einen Gastank haben und der Boden zum Reserverad zu dünn ist Bessy wiegt um die 40 kg bei 65 cm also kein Fliegengewicht


    @najira nach vorn ist das Teil ja auch relativ hoch je nach Größe und auch relativ dick

  • Mir wäre auch die größte Variante nicht hoch genug. Mit 44cm Innenhöhe wird bei einem Hund mit gleicher oder mehr Schulterhöhe maximal der Körper abgebremst bei einem Auffahrunfall, der Kopf dagegen fliegt ungebremst weiter. Ein System, welches den ganzen Hund abfängt, wäre mir wesentlich lieber.

  • sobald der Gegenstand (oder Hund) Spielraum hat auf der Rückbank, wird er zum Geschoss bei einem Crash. Und erschlägt je nach dem Fahrer oder Beifahrer. Das muss einem einfach bewusst sein. Das hält keine Gurte, so satt und eng kann man einen Hund gar nicht sichern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!