Reinfleischdosen plus Gekochtes

  • Beim Kochen gehen sehr viele Nährstoffe verloren, daher sollte supplementiert werden. Darauf bezog ich mich. Das es die ganzen Supplemente nur gibt weil es den Herstellern dient ist schwachsinnig, auf so ne Diskussion lasse ich mich aber auch nicht ein :) Soll jeder seinem Hund füttern was er für richtig hält.

  • Du weißt aber schon, das dies Unsinn ist?

    Zumal dies nicht ungefährlich und ein Zuviel an Zusätzen durchaus gefährliche Nebenwirkungen haben kann.

    Das kann man so jetzt auch nicht sagen. Ich arbeite in der Gastroenterologie und ein Teil unserer Ärzte sind auch Ernährungsmediziner. Die supplemtieren durchaus.

  • Du weißt aber schon, das dies Unsinn ist?

    Zumal dies nicht ungefährlich und ein Zuviel an Zusätzen durchaus gefährliche Nebenwirkungen haben kann.

    Wir imitieren im Grunde mit dem Hundefutter Beutetiere.


    Hunde fressen nicht nur das Fleisch sondern auch Mageninhalt, sprich vorverdaute und damit aufgeschlossenre Nahrung.


    Deshalb gart man Gemüse und Obst an und reicht Kohlenhydrate in relativ matschig gekochter Form


    Anders kann der Hund es für dich nicht verwerten.


    Ach ja und Vitamin C bildet der Hund selber.

    Vitamin D hingegen stellt der Hund so wie der Mensch her.


    Was also willst Du in welcher Form sowie Menge wie supplementieren?

  • Hallo zusammen,


    wir hatten jetzt für ein paar Wochen eine Tüte Happy Dog Flockenmixer. Das habe ich "frei Schnauze" unter das recht fleischlastige Juniordosenfutter gemixt. Unsere Hündin verträgt es super, der Output passt, alles gut.


    Jetzt möchte ich allmählich auf die geplante eigene Mischung aus Reinfleischdosen umstellen. Ein paar Dosen gab es auch schon, immer zusammen mit den Flocken und der berechneten Menge an Komplettsupplement von Napfcheck.


    Jetzt überlege ich aber gerade folgendes: Kann ich den Flockenmixer überhaupt wie eine normale Kohlenhydratquelle im Sinne des Futterrechners nutzen? Denn laut Beschreibung gibt es "ernährungsphysiologische Zusatzstoffe", und zwar:

    Vitamin A (10.000 IE/kg), Vitamin D3 (600 IE/kg), Vitamin E [all rac-alpha-Tocopherylacetat] (75 mg/kg), Vitamin B1 [Thiaminmononitrat] (2 mg/kg), Vitamin B2 [Riboflavin] (2 mg/kg), Vitamin B6 [Pyridoxinhydrochlorid] (2 mg/kg), Biotin (290 mcg/kg), Calcium-D-Phantothenat (6 mg/kg), Niacin (30 mg/kg), Vitamin B12 (45 mcg/kg),
    Eisen [als Eisensulfat Monohydrat] (50 mg/kg), Kupfer [als Kupfersulfat Pentahydrat] (5 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (50 mg/kg), Mangan [als Manganoxid] (2,5 mg/kg), Jod [als Kalziumjodat, wasserfrei] (1 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,1 mg/kg).


    Sind diese Stoffe dann nicht zusammen mit dem Supplement überdosiert? Die meisten sind da nämlich auch drin. Demnach eignet sich der Flockenmixer eher zum Strecken von Fertigdosen, aber nicht zum Mischen mit Reinfleisch plus Suppis? Das wäre echt schade. Oder ich frage mal bei Napfcheck nach, wie ich die Dosis anpassen könnte...

  • Demnach eignet sich der Flockenmixer eher zum Strecken von Fertigdosen, aber nicht zum Mischen mit Reinfleisch plus Suppis?

    So ist es - wenn du ein Komplettsupplement von Napfcheck gibst, hast du definitiv einen Überschuss

  • Hm, alternativ könnte ich ja auch Fleischdosen (also nicht Reinfleischdosen ohne Zusätze, sondern die Alleinfuttermittel) nehmen, mit den Flocken mischen und auf das Supplement verzichten. Wobei ich das schon gut finde.


    Oder eben andere Flocken, aber um ehrlich zu sein, ist der Preis auch recht attraktiv, zumal sie es so gut verträgt.

  • Ich habe noch mal ein wenig mit dem Futterrechner gespielt. Die Mengenangabe für das Supplement bleibt immer dieselbe, egal in welchem Verhältnis ich Fleisch und Kohlenhydrate füttere. Das richtet sich ausschließlich nach der Gewichtsangabe des Hundes.


    Dabei wird ja davon ausgegangen, dass kein Baustein des Futters bereits Zusätze enthält.


    Daher könnte ich ja einfach, beispielsweise bei einem Verhältnis von 50 zu 50 von Fleisch zu Kohlenhydraten, nur die Hälfte der angegebenen Supplementmenge nehmen, weil die andere Hälfte ja schon im Flockenmixer drin ist - oder analog entsprechende Mischungen von anderen Herstellern.


    Nur wenn ich Flocken ohne Zusätze, also die typischen Barfflocken, verwende, müsste ich die volle Menge an Supplement hinzufügen.


    Ich wäre halt gerne flexibel in den Mischungen: Fertigdose plus Flocken, Reinfleischdose plus Flocken, Reinfleischdose plus selbst gekochten Reis usw.


    Eine Frage, die ich mir in dem Zusammenhang aber stelle, ist genereller Art: Sollte ich die Zusätze nach dem bezogen aufs Gewicht benötigten Bedarf bemessen oder nach dem Anteil am Futter? Also angenommen, ich möchte mehr füttern, als mir der Futterrechner ausgibt, weil mein Hund z.b sehr aktiv ist oder relativ dünn, erhöhe ich dann nur die Energiezufuhr durch mehr Fleisch oder mehr Kohlenhydrate oder parallel auch das Supplement?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!