mein neuer Hund und die Meerschweinchen

  • Ist vertraglich vereinbart, steht im Eingangsbeitrag.

  • Ja, da besteht eine Chance bei einem kleinen, unkompliziertem Mischling. Aber man sollte sich drauf einstellen, das die örtlichen Tierheime nicht begeistert reagieren bei der Konstellation „Direktimport von einem Verein, der „nicht mehr als eine Facebookgruppe“ ist, zu einem nicht zureichend gesichertem Meerschweinchengehege ohne die Möglichkeit zu trennen - und kurzfristige Rückgabe an den Verein nicht möglich, daher sollen sie einspringen.


    Für solche Gespräche würde ich mich wappnen und auch damit rechnen, dass für die Abgabe (sollte sie klappen) Gebühren anfallen.

  • Also, für unser TH ist die Vorgeschichte weniger interessant als die Frage „wie schnell können wir den vermitteln?“ und da dürfte die Antwort beim jungen, kleinen Wuschel trotz Jagdtrieb sehr erfreulich ausfallen. Aber ja, Abgabegebühren kostet’s wahrscheinlich…

  • Was ist denn die Zwischenlösung (aus Sicht der Vermittlergruppe)? Könnte ja schliesslich theoretisch noch > 2 Wochen dauern.. Ist deren Lösung: Der Hund bleibt auf Gedeih und Verderb bei dir? :denker:


    Gibt keine.

    Einen Vertrag hab ich gar nicht schrifltich.

    Der ist immer noch aufm Postweg, hab nur gelesen was drin steht.

  • Mit anderen Hunden war es ja kein Thema.

    In deiner Wohnsituation lässt du Beutegreifer und Beute alleine. Das gilt für jeden Hund.


    Dass das in der Vergangenheit geklappt hat (auch mehrfach) ist meiner Meinung großes, großes Glück.


    Unabhängig von der Frage, ob die Rasseangabe in diesem Fall stimmt, die Konstellation ist unglücklich bis unmöglich für Hundehaltung - selbst wenn es ein Hund einer nicht-jagenden Rasse ist oder ein Hund, der kaum/keinen Jagdtrieb zeigt oder ein Welpe vom Züchter, der von klein auf die Tiere kennt.


    Keinen meiner Hunde hätte ich in einem Raum, in dem ein Gehege mit Meerschweinchen steht für mehr als ein paar Minuten alleine gelassen. Nach längerer Wohlverhaltenszeit Duschen gehen, würde ich mich wohl trauen - aber die Wohnung verlassen nicht.


    Hunde sind Hunde. Und wuselige Meerschweinchen, die gerne auch Geräusche von sich geben? Sind Beute (und wissen das spätestens jetzt auch).


  • ja sie sagte, der Hund sei ja ein Lebewesen und kein Pullover den ich einfach so zurück geben könnte.

    Und das ich - weil ich den Hund nicht behalten will - nicht dafür geeignet sei selbst ein liebevolles Zuhause für ihn zu finden.

  • Dass das in der Vergangenheit geklappt hat (auch mehrfach) ist meiner Meinung großes, großes Glück


    Hunde sind Hunde. Und wuselige Meerschweinchen, die gerne auch Geräusche von sich geben?

    Sind Beute (und wissen das spätestens jetzt auch).

    Danke, damit entkräftigst Du alle Stimmen/Personen die weiterhin auf mich einreden

    der Hund würde sich schon an die Schweinchen gewöhnen, ich solle "nur" Geduld haben.

  • Der Punkt ist halt die Sicherheit. Dass du einen Hund dazu kriegst in deiner Anwesenheit die Meerschweinchen zu ignorieren, ist überhaupt kein Ding. Das dürfte bei den meisten Hunden nach ein paar Tagen klappen.


    Aber - du kannst nicht trennen, wenn du die Wohnung verlässt. Und das wäre für mich (aber das gilt leider für alle (!) Hunde) ein no-go. Spätestens nachdem die Meerschweinchen die Erfahrung machen mussten, angegriffen zu werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!