mein neuer Hund und die Meerschweinchen
-
-
Und das ich - weil ich den Hund nicht behalten will - nicht dafür geeignet sei selbst ein liebevolles Zuhause für ihn zu finden.
Höhö, große Worte von jemandem, der einen jagdtriebigen Hund in eine Ein-Zimmer-Wohnung mit Kleintieren vermittelt hat…
Lass dich von so blöden Sprüchen nicht ärgern!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier mein neuer Hund und die Meerschweinchen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mir bleibt eigentlich gar keine andere Möglichkeit als mich über das gelesene Verbot - selbst den Hund zu vermitteln -
hinweg zu setzen .
Die Meerschweinchen kann ich nicht unbegrenzt in Betreuung lassen, derzeit zahle ich pro Tag 20 Euro.
-
Und das ich - weil ich den Hund nicht behalten will - nicht dafür geeignet sei selbst ein liebevolles Zuhause für ihn zu finden.
Höhö, große Worte von jemandem, der einen jagdtriebigen Hund in eine Ein-Zimmer-Wohnung mit Kleintieren vermittelt hat…
Lass dich von so blöden Sprüchen nicht ärgern!
wahrscheinlich wussten sie nicht das er den hat, ihr sagt, ja den hat jeder Hund
aber bei Tobi ist er schon sehr ausgeprägt
-
Die Meerschweinchen kann ich nicht unbegrenzt in Betreuung lassen, derzeit zahle ich pro Tag 20 Euro.
Schick dem Eigentümer des Hundes die Rechnung.
-
Also, ich arbeite in einem TH mit, und wenn ich sowas nicht weiß (mangels Beobachtungs-/Testgelegenheit) dann geb ich den Hund da nicht hin, wenn nicht jemand sagt, dass er zuverlässig trennen kann.
Das ist keine Ausrede.
-
-
Die Meerschweinchen kann ich nicht unbegrenzt in Betreuung lassen, derzeit zahle ich pro Tag 20 Euro.
Schick dem Eigentümer des Hundes die Rechnung.
naja der arrgumentiert ja so , das ich weiterhin daran arbeiten soll beides halten zu können und ich nicht genug Geduld und Willen dafür zeige.
Desweiteren meinen sie natürlich könnte ich mich ja auch von den Schweinchen trennen.
-
Wenn der Nicht-Verein der Eigentümer ist, würde ich eine Frist setzen, bis wann er den Hund abholen soll. Und wenn du die Eigentümerin bist, TH.
-
Nimm Dir am besten einen Anwalt.
-
wem der Hund nun gehört, ist eigentlich auch nicht klar.
In seinem Pass steht die Dame die ihn auf der Strasse eingesammelt hat,
bezahlt hab ich ihn an die Dame die ihn nun nicht zurück nehmen will
und ich habe ja nur einen Übernahmevertrag GELESEN der noch immer auf dem Postweg ist.
Unter dem es demzufolge auch keine (meine) Unterschrift(en) gibt.
-
wem der Hund nun gehört, ist eigentlich auch nicht klar.
In seinem Pass steht die Dame die ihn auf der Strasse eingesammelt hat,
bezahlt hab ich ihn an die Dame die ihn nun nicht zurück nehmen will
und ich habe ja nur einen Übernahmevertrag GELESEN der noch immer auf dem Postweg ist.
Unter dem es demzufolge auch keine (meine) Unterschrift(en) gibt.
Lass dich vom Anwalt beraten. Das ist wirr und hat einige potentielle Fallstricke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!