mein neuer Hund und die Meerschweinchen
-
-
Eben: so einfach ist das nicht. Es fehlt extrem viel Kontext.
Gerne nochmal meine letzten beiden Sätze lesen.
In meinem Beispiel bleibt der Hund in meinem Besitz. Inwiefern dies bei TE der Fall ist oder sein könnte, hängt von zig Faktoren ab, die wir nicht kennen und demnach nicht beurteilen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur ganz kurz weil es zum Thema nicht mehr wirklich gehört, aber bevor das falsch hängen und stehen bleibt - DaisyMaisy lies mal nach zum "gutgläubigen Erwerb". Das ist nicht so einfach.
Ja, das erinnert mich an ein Urteil, was seinerzeit recht heiß diskutiert wurde … ging um ein Auto: https://www.kfz-betrieb.vogel.…c5091db746604cb9271d1e56/
Um das mal auf das Beispiel hier zu übertragen:
Autohaus = DaisyMaisy
Dieb (Probefahrer) = ihr Bruder
Käufer = Gersi
Daisy hat ihrem Bruder den Hund zur Betreuung/zum Gassi gehen überlassen, also schon freiwillig übergeben. Dann verkauft der Bruder den Hund und der Käufer wird im guten Glauben der neue Eigentümer … und Daisy kann womöglich nix dagegen tun.
-
zu den anderen Fragen zwecks Umbau.
Das Gehege wurde in / genau für das Wohnzimmer passend gebaut.
Nach oben erweitern könnte ich max . um 5 - 8 cm.
Auf die Schnelle fehlen mir dazu aber a) die finanziellen Mittel und b) jemand der das machen könnte.
Die finanziellen Mittel fehlen, um ein Gehege einige Zentimeter zu erhöhen aber man nimmt einen Hund unbekannter Herkunft auf, der im worst case, ebenso wie die bereits vorhandenen Tiere, in kurzer Zeit hohe Tierarztkosten verursachen kann?
Murmelchen hab ich gemacht und ihre Antwort war so schnell geht das nicht .
Dann geht er halt ins TH...
Wobei ein Anwalt auch nicht schlecht waere. Auch bzgl. der Extrakosten die dir entstehen.
Dieser Anwalt vermeidet keine Extrakosten sondern verursacht zunächst Extrakosten und zwar sehr deutlich höhere als die zur Zeit entstehenden und das mit ungewissem Ausgang.
Bis dahin die Meerlis gut sichern. Und selber aus der Situation lernen und sich in Ruhe überlegen, ob man die Hundesuche nochmal situationsangepasst angeht.
Situationsangepasst wäre es, von der Anschaffung weiterer Tiere absehen, solange sich der Staus quo nicht verändert hat.
-
Eine Bekannte von mir bekam einmal eine Katze aus so einem dubiosen "Verein".
Im Nachhinein war das wohl ein Ein-Frau-Unternehmen, die mächtig Geld scheffeln wollte mit Direktimporten, die sie selbst noch nie gesehen hatte.
Ich hab mir dann mit ihr gemeinsam den Schutzvertrag angesehen, der auch sehr seltsam wirkte und sie hat sich im Tierheim beraten lassen.
Der war aber exakt so rechtsgültig wie er da stand. Inklusive Eigentumsvorbehalt etc.
Es war auch diese Klausel drin, dass die Katze direkt ins ausländische Tierheim zurück muss, wenn es nicht klappt.
Sie hat dann alle Hebel in Bewegung gesetzt eine Pflegestelle selbst organisiert und der Dame schmackhaft gemacht, damit das Tier nicht mehr zurück musste.
Die Pflegestelle hat sie das viertel Jahr bezahlt, bis die Katze einen Platz gefunden hatte, wo es einfach besser gepasst hat.
Sie wollte Einzelprinzessin sein, wurde ihr aber als super sozial etc. vermittelt und hat sich mit der bestehenden Katzengruppe überhaupt nicht verstanden.
Insgesamt hat sie das recht viel Lehrgeld gekostet, wie viel genau weiß ich nicht. Aber Schutzgebühr hat sie bezahlt, Transport, dann die Pflegestelle.
Und die musste sie immerhin nicht lange zahlen, denn das Miezchen war bildhübsch und hat dann schließlich schnell einen Platz gefunden.
Ich persönlich hatte auch einen Kater als Direktimport. Ich war jung und hab mir nicht viel dabei gedacht, ehrlicherweise.
Aber ich hatte Glück und eine seriöse Orga erwischt, mein Dicker war exakt so wie beschrieben und hat daher perfekt zu den anderen beiden gepasst.
So konnte er feine 13 Jahre hier verbringen :)
Da hatte ich wirklich mehr Glück als Verstand damals, heutzutage würd ich mich das nicht mehr trauen.
-
Dieser Anwalt vermeidet keine Extrakosten sondern verursacht zunächst Extrakosten und zwar sehr deutlich höhere als die zur Zeit entstehenden und das mit ungewissem Ausgang.
Du scheinst über mehr Wissen in diesem Fall zu verfügen als der Rest des Forums.
-
-
Ich würde dem Hund einen Platz suchen (Tierheim/End/Pflegeplatz) und dann stellst du der Dame ein Ultimatum: sie möge den Hund am Tag X abholen oder er wird da an den entsprechenden Platz übergeben. Im besten Fall ist sie so klug und stimmt der Übergabe an diesen Platz zu.
Das sind jetzt reine Spekulationen, aber dieses Ein-paar-Personen-sind-ein-Tierschutz-Unternehmen wird wahrscheinlich nicht auf einen riesen Rechtsstreit aussein und auch nicht die finanziellen Mittel dazu haben und das würde ich ihnen auch (liebevoll) mitteilen, dass ihr da die selben Ziele habt. Im Endeffekt soll es darum gehen, dass der Hund ein gutes Zuhause findet, ein Strang an dem man eigentlich gemeinsam ziehen sollte.
-
Kannst du das Gehege nicht auf Malerböcke, Tisch o.ä. stellen oder Beine anschrauben?
Dnn kommt der kleine Hund nicht dran.
-
Kannst du das Gehege nicht auf Malerböcke, Tisch o.ä. stellen oder Beine anschrauben?
Dnn kommt der kleine Hund nicht dran.
Mit Meerschweinchen kenne ich mich nicht aus (mit anderen Nagern und Kaninchen dagegen schon), aber die Meerschweingehege, die ich persönlich kenne und die mehr Platz als der handelsübliche Stall bieten, waren tatsächlich Bodengehege mit Fleecedecken und Streu auf wasserfestem Untergrund (PVC-Boden, Teichfolie o.ä.) und einer mehr oder weniger hohen Umrandung. Das eine Gehege hatte tatsächlich nur eine niedrige Umrandung von vllt. 15 cm und uns wurde gesagt, dass die Meerschweinchen freiwillig nicht darüber steigen würden. Das wäre bei den Nagern, die bei mir wohn(t)en ein Ding der Unmöglichkeit. Was ich sagen will: Je nachdem, was das für ein Gehege ist, reicht ein "höher stellen" nicht, weil es keine Bodenplatte gibt. Mitunter erstreckt sich der Freibereich der Schweinchen aus Platzgründen ja auch unter Schränke oder Kommoden (bei entsprechender Beinhöhe).
-
NadineundLeo vielleicht magst du doch mal ein Bild vom Gehege teilen und wir brainstormen zumindest gemeinsam, wie man es zum Überbrücken absichern könnte?
-
Vielleicht schaust du mal ob du in so Billigläden bzw Billigbaumärkten (Phillips, Repo o.äh.) eine Rolle Karnickeldraht/ 6eckDraht kriegst. 10m (50cm breit) kosten unter 10€.
Das Zeug lässt sich wunderbar biegen, mit Draht oder Kabelbinder befestigen, mit einer starken Schere sogar etwas schneiden.
Damit könntest du doch günstig eine Erhöhung basteln, vielleicht ein/zwei Stühle zum befestigen hinstellen oder etwas ähnliches? So als Idee um die nächsten Tage die Meeris günstig zu schützen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!