mein neuer Hund und die Meerschweinchen
-
-
Der Hund wird heute von der Orga abgeholt.
Wie gesagt, er zieht sich daran hoch das letzte Stück, versende gern ein Video per Pn
wer es sehen möchte.
Mit dem höher machen (nochmal es ist kein Bodengehege sondern 98cm hoch) , Draht etc. hört und sieht er sie ja immer noch
so musste leider einer von beiden wieder ausziehen.
Und ja, auf Dauer möchte ich nicht ohne Hund bleiben. Habe aber die Lektion gelernt.
Einen weiteren Hund erst dann zu beziehen, wenn die Wohnumstände passender sind oder einen Hund zu finden der keine Gefahr
für die Meeries darstellt & im Fall der Fälle nach einer Probezeit auch wieder zurück gegeben werden kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier mein neuer Hund und die Meerschweinchen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dieser Anwalt vermeidet keine Extrakosten sondern verursacht zunächst Extrakosten und zwar sehr deutlich höhere als die zur Zeit entstehenden und das mit ungewissem Ausgang.
Du scheinst über mehr Wissen in diesem Fall zu verfügen als der Rest des Forums.
Stand aktuell: Die TE ist weder angezeigt worden noch wurde ein Rechtsverstoß gegen sie begangen. Ergo gibts noch nichts, wofür eine Rechtsversicherung einspringen müsste.
Kosten anwaltliche Erstberatung: 190 Euro höchstens. Kann natürlich geringer ausfallen. Aber dreistellig würde ich rechnen. Es sei denn, man nutzt so einen Service wie „Frag-einen-Anwalt.de“
Nur was soll der Anwalt da kurzfristig prüfen, wenn er noch nicht mal den Vertrag einsehen kann?
Edit: Überschnitten. Es freut mich für die schnelle Lösung und dass sich hier gezeigt hat, dass andere Menschen doch auch bemüht sind, gute Lösungen zu finden.
-
Eben: so einfach ist das nicht. Es fehlt extrem viel Kontext.
Gerne nochmal meine letzten beiden Sätze lesen.
In meinem Beispiel bleibt der Hund in meinem Besitz. Inwiefern dies bei TE der Fall ist oder sein könnte, hängt von zig Faktoren ab, die wir nicht kennen und demnach nicht beurteilen können.
NEIN zu Deinem Gebrauch von Besitz und Eigentum. Bitte lies das noch einmal nach.
Als Beispiel das Kfz: Der Kfz-Schein (das gefaltete Ding, was man mit sich rumträgt) zeigt den legalen Besitz an, der Brief bezeugt das Eigentum (d.h. das ist der Mensch, der das Auto verkaufen darf), weshalb man den nicht aus der Hand geben sollte.
Sorry, das konnte ich nicht so stehenlassen.
-
Eben: so einfach ist das nicht. Es fehlt extrem viel Kontext.
Gerne nochmal meine letzten beiden Sätze lesen.
In meinem Beispiel bleibt der Hund in meinem Besitz. Inwiefern dies bei TE der Fall ist oder sein könnte, hängt von zig Faktoren ab, die wir nicht kennen und demnach nicht beurteilen können.
NEIN zu Deinem Gebrauch von Besitz und Eigentum. Bitte lies das noch einmal nach.
Als Beispiel das Kfz: Der Kfz-Schein (das gefaltete Ding, was man mit sich rumträgt) zeigt den legalen Besitz an, der Brief bezeugt das Eigentum (d.h. das ist der Mensch, der das Auto verkaufen darf), weshalb man den nicht aus der Hand geben sollte.
Sorry, das konnte ich nicht so stehenlassen.
https://www.recht-kinderleicht.de/eigentum
Gibt es einen Unterschied zwischen Eigentum und Besitz?
Im Alltag wird oft davon gesprochen, dass jemand eine Sache besitzt und damit meint man dann in Wirklichkeit den Eigentümer. Zum Beispiel ist mit „Hausbesitzer“ meist der Eigentümer des Hauses gemeint. Verwirrend?
Das Gesetz unterscheidet – anders als die meisten Menschen – sehr genau zwischen dem Eigentümer einer Sache und dem Besitzer. Eigentum und Besitz sind deshalb nicht dasselbe. Ein Besitzer ist derjenige, in dessen Einflussbereich sich die Sache befindet und der deshalb auf sie zugreifen kann.
Abgrenzung: Besitz ist eine Tatsache, Eigentum dagegen ist das Recht an einer Sache.
Oft hat der Eigentümer seine Sache selbst. Dann ist er zugleich Besitzer. Er kann aber auch die Sache tatsächlich weggeben und das Eigentum behalten. Der Besitzer darf dann mit der Sache nicht alles machen, was er möchte, sondern nur das, was der Eigentümer ihm erlaubt hat.
Beispiele:
Wenn Simon ein Fahrrad gehört und er es an seine Freundin Johanna für eine Fahrradtour übers Wochenende ausleiht, dann ist Johanna am Wochenende Besitzerin des Fahrrads. Simon bleibt aber der Eigentümer. Wenn Simon Johanna verboten hat, mit dem Fahrrad über schlammige Waldwege zu fahren, darf sie das auf ihrer Fahrradtour auch nicht tun, denn sie ist nur Besitzerin.
bitte selber lesen, wirklich nette erklärung.
den kompletten beitrag wollte ich nicht posten
-
Dieser Anwalt vermeidet keine Extrakosten sondern verursacht zunächst Extrakosten und zwar sehr deutlich höhere als die zur Zeit entstehenden und das mit ungewissem Ausgang.
Du scheinst über mehr Wissen in diesem Fall zu verfügen als der Rest des Forums.
Nö, ich bin Juristin.
-
-
Thema Rechtsschutzversicherung - da gibt es in der Regel die Möglichkeit anzurufen und mit einem Anwalt zu sprechen.
-
NadineundLeo sorry falls ich es überlesen habe: was wurde nun aus dem verletzten Meeri? Konnte das Beinchen erhalten werden? Und hat es sich vom Schock erholen können?
-
NadineundLeo sorry falls ich es überlesen habe: was wurde nun aus dem verletzten Meeri? Konnte das Beinchen erhalten werden? Und hat es sich vom Schock erholen können?
das Schweinchen hat jetzt nur noch 3 Beine, aber es lebt. Gott sei Dank ! Ist ja erst im Juni letzten Jahres geboren.
Hier wurde ja spekuliert ob Tobi tatsächlich ein Havaneser Mix war, optisch sah er auf jeden Fall danach aus.
Könnt ihr mir denn sagen ob es jetzt mehr an der Tatsache lag das er über ein Jahr lang auf der Straße lebte -
das er meine Schweinchen als Beute sah - oder war es eher typisch für die "Rasse" ?
Mein erster Hund lebte ja auch 4 Monate auf der Straße bis er hierher nach Deutschland geholt wurde.
Hatte ich jetzt mit Tobi einfach nur Pech ?
Die 4 anderen Besuchshunde die ich tageweise betreue - wenn die Besitzer mal etwas vorhaben,
interessieren sich so gar nicht für meine Schweinchen. Das sind aber auch ältere Semester die nicht mehr springen wollen/können.
-
Könnt ihr mir denn sagen ob es jetzt mehr an der Tatsache lag das er über ein Jahr lang auf der Straße lebte -
das er meine Schweinchen als Beute sah - oder war es eher typisch für die "Rasse" ?
Das war einfach typisch Hund.
Keinen (!) meiner 5 Hunde hätte ich in einem Raum mit Kleintieren alleine gelassen.
Wenn das bis jetzt gut ging, war das einfach sehr viel Glück.
-
Es ist ein Hund. Heftiger Jagdtrieb liegt im Spektrum des zu erwartenden Verhaltens. Da nach einer genaueren Ursache als „es ist ein Hund“ zu fragen ist letztlich müßig und das kann auch keiner realistisch einschätzen.
Gehts Dir jetzt doch darum, einen neuen Hund anzuschaffen und um die Frage, welchen Fehler Du dabei vermeiden solltest? Hier wurde ja schon was zur Risikominimierung geschrieben. Aber auch dann wird gelten: „Es ist ein Hund und man kann das Risiko nicht auf Null setzen.“
Und nein, Du hattest nicht „Pech mit dem Hund.“ Der Hund kann nichts dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!