mein neuer Hund und die Meerschweinchen

  • Tja die Frage stellst du falsch rum. Du hast sehr viel Glück bisher gehabt. Letztendlich sind Hunde Raubgreifer. Ob es nun am Alter, der Erziehung oder was immer lag, dass es bisher gut ging, ich würde mich da nie drauf verlassen!!!

    Letztendlich solltest du dir die Frage stellen, ob es fair ist, auf so engen Verhältnisse einen Räuber mit einer potentiellen Beute leben zu lassen… für beide Parteien.

  • Jeder Hund hat grds einen Jagdtrieb. Das ist erstmal absolut normales Verhalten und gehört halt zu Hunden dazu. Es gibt natürlich Rassen, bei denen der Jagdtrieb geringer ist, als bei anderen aber da Hunde Individuen sind, können die sich mal vom Rassestandard wegfallen.

    Meine Daisy hat zB sehr geringen Trieb. Die würde höchsten Vögel auf dem Feld jagen (wenn ich sie lassen würde) aber erst, wenn die schon weg fliegen. Sobald sie dann merkt, dass sie die nicht kriegt (so 5 Sekunden später), gibt sie auf. Meerschweinchen in der Wohnung sind aber schon ein krasser Trigger. Ich glaube, da würde sogar Daisy, die kaum Interesse am jagen hat, extrem interessiert dran sein.

    Unsere Nicky hatte das auch. Die hatte null jagdinteresse also wirklich null aber wenn wir bei der besten Freundin meiner Mama waren, die Meerschweinchen hatten, war die ein komplett anderer Hund

  • Du kannst dir in der Situation keinen Hund holen. Umzug oder Meerschweinchen abgeben oder mit der Hundehaltung warten - das sind deine Möglichkeiten.


    Dass das bisher klappte, ist wirklich Glück. (Und war auch da ggf. schon mit Stress für die Meerschweinchen verbunden.)


    Es geht nicht darum, den Hund zu erziehen oder eine Rasse mit geringem Jagdtrieb auszuwählen oder darauf zu setzen, dass ein alter Hund, weil er ruhiger ist, da funktioniert.


    Es geht um das Restrisiko wenn der Hund alleine mit der Beute ist.

  • In der jetzigen Situation wäre nur ein Spielzeughund möglich.


    Zudem du das ja auch selbst eigentlich realisiert hattest. Oder ist das jetzt verflogen?


    Deinen Meerschweinchen zu Liebe - und dir - lass es erstmal. Erholt euch zuerst und dann kannst du Stück für Stück deine Situation ändern und vielleicht irgendwann einen wieder holen.

    In der Zwischenzeit kannst du ja vielleicht wieder mal Hundesitten oder so.


    Alles andere wäre unfair den Schweinis gegenüber und auch dem neuen Hund.

  • Und war auch da ggf. schon mit Stress für die Meerschweinchen verbunden

    nur mal dazu, weil viele meinen, ein Hund allein sei schon Stress für Meerschweinchen.

    Ihr alle vergesst, daß auch der Mensch für Meerschweinchen erst mal ein Beutegreifer ist. Ein Feind. Im selben Raum.

    Und meine Jahrzehntelange Erfahrung mit Hund und Meerschweinchen, ich hatte lange Jahre auch eine Notstation - das Problem für die Meeris war niemals der Hund, sondern der Mensch. Sie waren meinen Hunden gegenüber wesentlich neutraler als mir als Mensch, wenn sie neu ankamen.

  • Und war auch da ggf. schon mit Stress für die Meerschweinchen verbunden

    nur mal dazu, weil viele meinen, ein Hund allein sei schon Stress für Meerschweinchen.

    Ihr alle vergesst, daß auch der Mensch für Meerschweinchen erst mal ein Beutegreifer ist. Ein Feind. Im selben Raum.

    Und meine Jahrzehntelange Erfahrung mit Hund und Meerschweinchen, ich hatte lange Jahre auch eine Notstation - das Problem für die Meeris war niemals der Hund, sondern der Mensch. Sie waren meinen Hunden gegenüber wesentlich neutraler als mir als Mensch, wenn sie neu ankamen.

    Ich hab keine Meeris und kenne mich da nicht aus daher sorry falls meine Annahme falsch ist und gerne korrigieren:


    Aber wenn ein Meeri bei der TE jetzt jahrelang leben, werden sie sich doch iwann an die Situation iwie gewöhnen?


    Und wenn dann aber ein neues Tier (Hund) kommt ist dass ja trotzdem deutlich mehr Stress für die?


    Oder irre ich mich da?


    Zudem die Meeris ja jetzt eine schlechte Erfahrung gemacht haben mit einem Hund.

  • Ich hatte 2 Hunde (Galgo Mix und Podenca), als ich 2 ausgesetzte Meerschweinchen gefunden habe.

    Da ich den Platz hatte haben die 2 ein riesen Gehege in einem leeren Zimmer bekommen.

    Das Zimmer war mit einem Zaun halbiert und ich konnte die Zimmertüre schließen.

    Trotzdem haben Beide Hunde keine Ruhe gefunden. Emma wäre stundenlang vor der Türe gestanden und hätte gefiept und kaum bin ich rein zum Füttern ist sie fiepend am Zaun gestanden. Für die Schweinchen war es glaube ich nach kurzer Zeit ok, sie haben keine Angst mehr vor den Hunden am Zaun gezeigt.

    Kaum haben die Schweinchen gequiekt ist Emma aber jedesmal völlig durchgedreht, auch wen. Die Türe geschlossen war. Hab ich die 2 in unser (gut gesichertes Gartengehege) gebracht konnte ich Emma und Lotte nicht mehr in den Garten lassen weil sie einfach nur am Zaun geklebt sind (obwohl ich einen sichtschutz dran hatte).

    Wir haben 1jahr trainiert, aber Emma blieb unter Daueranspannung solange sie wusste dass die Schweinchen da sind.

    Hab sie dann über den Tierschutz in ein neues Zuhause vermittelt (die Meeries).


    Emma und Lotte hätten die Schweinchen sofort getötet wenn sie gekonnt hätten, für sie ist das einfach Beute, ein entspanntes zusammenleben wäre nie möglich geworden.


    Entweder Hund, oder Schweinchen abgeben oder zumindest Schweinchen ein Gehege bieten von dem man den Hund fern halten kann (durch eine Türe).

  • Die 4 anderen Besuchshunde die ich tageweise betreue - wenn die Besitzer mal etwas vorhaben,

    interessieren sich so gar nicht für meine Schweinchen. Das sind aber auch ältere Semester die nicht mehr springen wollen/können.

    Ich würde denken, da isoielt auch schon die Selbstselektion der Besitzer mitrein. Meine Jagdsau Elvis hätte und würde ich niemals mit Meerschweinchen, Ratten, Kaninchen etc. in deinem Raum betreuen lassen.

  • Aber wenn ein Meeri bei der TE jetzt jahrelang leben, werden sie sich doch iwann an die Situation iwie gewöhnen?

    An den Menschen? Ja klar, und nicht alle haben damit Stress, daß der Mensch direkt im selben Raum ist, aber eben auch nicht, daß Hunde im selben Raum sind

    Und wenn dann aber ein neues Tier (Hund) kommt ist dass ja trotzdem deutlich mehr Stress für die?

    nein, sie reagieren zwar anders, aber das machen Meeris auch, wenn menschlicher Besuch kommt ;-)


    Zudem die Meeris ja jetzt eine schlechte Erfahrung gemacht haben mit einem Hund.

    kann natürlich sein, daß diese Meeris nun nicht mehr gut auf Hunde zu sprechen sind, allerdings 'verzeihen' sie es auch dem Menschen, daß dieser sie packt und zb Krallen schneidet. Die wirklich wenigsten Meerschweinchen sind so zahm, daß sie sich komplett problemlos aus der Gruppe rausnehmen lassen und völlig entspannt dabei sind

  • An den Menschen? Ja klar, und nicht alle haben damit Stress, daß der Mensch direkt im selben Raum ist, aber eben auch nicht, daß Hunde im selben Raum sind


    Ich habe Ratten und Hunde und Meerschweinchen und Hunde problemlos in einem Haushalt gehalten und hatte die Ratten auch im Auslauf, während die Hunde im gleichen Raum waren. Der entscheidende Unterschied war, dass der Raum, in dem die Kleintiere waren, in meiner Abwesenheit verschlossen war.


    Die Wohnsituation der TS gibt das im Moment nicht her. Stattdessen klingt es als hätte der Hund einen "Fehler" gehabt. Mit dem Hund war aber nichts falsch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!