mein neuer Hund und die Meerschweinchen

  • Naja, noch paar Testhunde und dann hat sich das Problem von selbst erledigt

    Puh, den Tonfall finde ich absolut unnötig.


    Ich weiß nicht, ob Du denkst, wenn Du die TE genug "schockst" durch so einen zynischen Ton, nimmt sie es ernster? Das klappt meiner Erfahrung nach eigentlich nie. Oder findest Du das wirklich witzig?

    Ich hatte ja noch ganz andere Assoziationen, vielleicht wird ja Lebendbarf der neue Ernährungstrend |)

  • ist mMn deutlich unnötiger. Sorry

    Brauchst Dich nicht entschuldigen. Was ist denn Deiner Ansicht nach der Mehrwert davon, auf eine unnötige Frage mit unnötigen und unfreundlichen Retourkutschen zu antworten?

    Da gebe ich dir Recht - einen Mehrwert gibt es nicht.


    Ich denke und finde es aber menschlich, wenn es einfach iwann so absurd wird, dass man da nicht ernst bleiben kann und nur noch sowas antworten kann (villt in der Hoffnung dass es dann ankommt).


    Denn es haben hier so viele sinnvole Sachen gesagt und es wird am Ende übern Haufen geworfen.

    Da kommt man sich eben verarscht vor.


    Nenne es vielleicht eine Schwäche - ich nenne es menschlich.

  • Es ist halt wie mit ganz vielem die Frage, welches Risiko ich eingehen möchte. Risiko für die Tiere, wohlgemerkt.


    Hier laufen auch Hunde an der Hauptstraße frei, während direkt daneben die Sattelschlepper zum Zentrallager donnern. Kann man machen :ka:


    Man kann auch Beutetiere mit ihrem natürlichen Feind zusammen allein lassen und aus dem Haus gehen. Was dann passiert, hat dein armes Meerschweinchen ja gesehen.


    Und da muss man ganz klar sagen der Mensch hat die Verantwortung, sonst baden es die Tiere aus. Und das fände ich einfach hochgradig unfair, ganz ehrlich. Lieber zeitig mitdenken und Vorkehrungen treffen, dass es allen Tieren gut geht.


    Ansonsten musst du eben auf eins verzichten, manchmal geht halt nur entweder-oder. Entweder ich halte mir in einer offenen 1-Zimmer-Wohnung keine Meerschweinchen aber dafür einen Hund - oder ich hab Meerschweinchen, dann muss ich mir den Hund verkneifen.



    Wir hatten lange Zeit unsere Kaninchen in einem abgesicherten Gehege unterm Trampolin im Garten. Jeder Hund hier hat gelernt, dass die ihn nichts angehen. Die haben Röhren und Löcher im Boden, ganze unterirdische Gänge, wo die sich zurückziehen konnten, und für die Hunde waren die komplett tabu, die wurden auch nicht "nur" beobachtet oder so.


    Hätte ich meine Hand ins Feuer gelegt und einen meiner Hunde allein im Garten gelassen ohne Aufsicht und wär zb weggefahren? Nein! In zwei, drei Stunden wäre da fluggs ein Loch unterm Zaun durchgegraben gewesen. Garten gab es also nur unter Aufsicht und mit gestrengem Auge.


    Hier ist die Sache von Anfang an aus dem Ruder gelaufen, der Hund war aufgeregt und jagdlich angeknipst und es war nicht möglich, erzieherisch auf ihn entsprechend einzuwirken. Ist nicht böse gemeint, wir haben alle mal angefangen, aber wenn ein Kleinhund nicht in die nötigen Schranken gewiesen werden konnte, dann hab ich wenig Hoffnung, dass es mit einem anderen Hund besser laufen würde. Insofern bleibt nur Verzicht für dich NadineundLeo oder ein Umzug. Meine Meinung.


    Gute Besserung fürs Meerschweinchen 🍀

  • Denn es haben hier so viele sinnvole Sachen gesagt und es wird am Ende übern Haufen geworfen.

    Da kommt man sich eben verarscht vor.

    Naja, die TE hatte mehrere Sitterhunde und einen eigenen (?), also selbst die Erfahrung gemacht, dass es völlig unproblematisch war. Das ist für die Person "normal" gewesen

    Ich kann aus dieser Perspektive durchaus verstehen, da mehrfach in einem Forum voller anonymer Menschen nachzuhaken. Hat doch nichts mit verarschen zu tun. Ich werf auch nicht alles über Bord, wenn ich Erfahrungen gesammelt habe.


    Meine und die Normalität vieler anderer hier sieht anders aus.

    Ich würde mich fragen, was mit dem Hund kaputt ist, wenn er nicht mehr jagen und töten wollen würde.

  • selbst die Erfahrung gemacht, dass es völlig unproblematisch war.

    Ich traue mich allerdings ein kleines bisschen aus dem Fenster zu lehnen und zu behaupten, dass zumindest zu einem kleinen Teil die Möglichkeit besteht, dass, falls jagdliche Ambitionen vorhanden waren, die unter Umständen auch so "dezent" gezeigt wurden, dass sie der TE evtl nicht aufgefallen sind.


    Wie oft hört man "die spielen immer so schön" oder "der bewacht die/der passt auf die auf", "der schaut doch nur" etc während in Wirklichkeit Jagdverhalten gezeigt wird.

  • selbst die Erfahrung gemacht, dass es völlig unproblematisch war.

    Ich traue mich allerdings ein kleines bisschen aus dem Fenster zu lehnen und zu behaupten, dass zumindest zu einem kleinen Teil die Möglichkeit besteht, dass, falls jagdliche Ambitionen vorhanden waren, die unter Umständen auch so "dezent" gezeigt wurden, dass sie der TE evtl nicht aufgefallen sind.


    Wie oft hört man "die spielen immer so schön" oder "der bewacht die/der passt auf die auf", "der schaut doch nur" etc während in Wirklichkeit Jagdverhalten gezeigt wird.

    Da hast du natürlich recht, dass das sein kann. Vielleicht aber auch nicht. Wir wissen es nicht.

    In diesem Fall ist ihr es aber sofort aufgefallen, schon bevor dem Schweinchen was passiert ist. Ganz betriebsblind wird sie nicht sein.

  • Das „verarschen“ war darauf bezogen, dass sie


    1. trotz der ganzen Ratschläge es sein zu lassen aufgrund unpassender Situation

    2. trotz des Unfalls welches in Amputation endete

    3. trotz eigentlich EIGENER Einsicht, die Situation sei fürn eigenen Hund unpassend


    Am Ende die Frage stellt, ob es denn nicht nur am Havaneser lag. Oder am Hund einfach.


    Also da komme ICH mir verarscht vor, ist aber mein persönliches Empfinden.

  • 3. trotz eigentlich EIGENER Einsicht, die Situation sei fürn eigenen Hund unpassend

    Genau diese Einsicht hab ich hier nicht gesehen.


    Und ja, auf Dauer möchte ich nicht ohne Hund bleiben. Habe aber die Lektion gelernt.

    Einen weiteren Hund erst dann zu beziehen, wenn die Wohnumstände passender sind oder einen Hund zu finden der keine Gefahr

    für die Meeries darstellt & im Fall der Fälle nach einer Probezeit auch wieder zurück gegeben werden kann.

  • Ich habe 3 Hunde und ich weiß von Zweien, dass sie keine Meerschweinchen jagen oder verletzen. Denn die Eine meidet Meerschweinchen und der Andere findet Meerschweinchen wirklich toll. Ich sitte manchmal die von meiner Tante und wenn ich mir mal eins auf den Arm nehme, kommt Gio und schleckt das Schweinchen ganz vorsichtig ab. Pia sitzt währenddessen freiwillig in ihrer Box und kommt erst wieder raus, sobald das Schweinchen wieder im Gehege ist.

    Pia und Gio hatte ich auch dabei, wenn die Meeries frei durchs Zimmer laufen durften. Selbes Verhalten von Beiden. Pia in der Box und Gio hat sie vorsichtig abgeleckt. Die Schweinchen hatten auch keine Angst vor Gio.


    Hund 3 haben wir seit einem Jahr und 3 Monaten. Er hatte bei uns noch nie Kontakt zu Meerschweinchen. Da kann ich natürlich nichts zu seinem Verhalten sagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!