Rückwärtsniesen beim Hund
-
-
Hey ihr Lieben ,
Unser Hund hat schon immer mal rückwärts geniesst und hat ne sehr empfindliche Nase vorallem bei Staub. Schäferhund , 3 Jahre.
Seit gestern niest er nun vermehrt rückwärts vorallem wenn er von draußen nach drinnen oder umgekehrt kommt. Ansonsten top fit und keine Symptome.
Hattet ihr mal ähnliche Probleme ? Könnte er leicht erkältet sein? Möchte nicht direkt zum Tierarzt waren deshalb schon mal dort - wurde durch gecheckt mehr nicht.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Könnte eine Erkältung sein.
Oder je nachdem der Temperaturunterschied einfach zu groß
-
Wenn ich ihn am Hals massiere löst das manchmal auch das Niesen aus … vielleicht wirklich ne Reizung ..
-
Ich würde es vermutlich mal vom Tierarzt anschauen lassen dann.
Eine Entzündung ist möglich. Zumal Schäferhunde meines Wissens nach eher gar nicht dazu neigen.
Rückwärtsniesen – Wikipediade.m.wikipedia.org -
Danke für den Thread. Seit Samstag macht C1 das auch. Nicht oft, nur so 2-4mal am Tag, meist morgens und abends im Wohnzimmer (wo aktuell recht viel Staub ist) - ich selbst niese auch grad etwas mehr als normal. Aber dann werde ich doch auch noch einen "Vorsichtshalber_mal_angucken"-Termin beim TA machen.
-
-
Danke für den Thread. Seit Samstag macht C1 das auch. Nicht oft, nur so 2-4mal am Tag, meist morgens und abends im Wohnzimmer (wo aktuell recht viel Staub ist) - ich selbst niese auch grad etwas mehr als normal. Aber dann werde ich doch auch noch einen "Vorsichtshalber_mal_angucken"-Termin beim TA machen.
Tatsächlich vermute ich bei uns auch eine „Erkältung“.
Sind selbst alle aktuell erkältet - wieso nicht auch der Hund.
Wahrscheinlich auch durch die Temperaturschwankung. Unser Schäfi ist nachts aktuell drinne - tagsüber aber trotzdem im vergleich zu anderen viel draußen - Wetter ist herrlich sonnig aber mit 2 grad natürlich welten kühler als drinnen. Versuchen es jetzt mit homöop. Hustensaft und Ruhe/Wärme. Heute war es auch schon eher ein „einfaches Niesen“ gepaart mit leichtem Husten und weniger das Anfallsartige Rückwärtsniesen wie gestern..
-
Eddy hat sowas momentan auch und die Tierärztin tippt auch auf leicht erkältet. Also kann wohl durchaus davon kommen.
-
Ich hatte bei Ella mal diese Problematik über Wochen hinweg. Im Herbst/Winter. Nur draußen.
Es stand schon der Verdacht eines Trachealkollaps im Raum und es stand zu überlegen ob wir eine Laryngoskopie machen lassen sollten.
Bevor ich den Schritt gegangen bin hab ich als Tipp noch Cetirizin ausprobiert.
Und siehe da... es war weg.
Ich hab zwischendurch zu früh aufgehört und es nicht gegeben. Da fing es wieder an. Nach zwei weiteren Wochen war der Spuk vorbei.
Es war wohl eine Allergie... woher keine Ahnung... worauf auch nicht. Aber seither ist es nie wieder aufgetreten.
Hier mal ein paar Videos:
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/6--AVlnYOEI?si=BvNza41J-xdHTkBe][Externes Medium: https://youtu.be/1SDwllmwHAE?si=gsL8UOvfPo9BRqr3][Externes Medium: https://youtu.be/jFyMGaj6j4o?si=Aw_j7V417rjsw7ck][Externes Medium: https://youtu.be/N6YK4_qyqko?si=zi3y89jWUjStfeDx] -
Ja, das klingt wie bei C1. Er hat allerdings auch schon dabei "feucht" geniest - ich hatte Glück und er hat mir in die Hand geniest und nicht ins Gesicht (das echt dicht daneben war). Ich hatte vorher schon an Fremdkörper gedacht, aber dafür ist es mir nicht häufig genug und als dann das feuchte Niesen kam, war ich eher bei Erkältung.
Scheint nicht ansteckend zu sein, C2 (selber Wassernapf, enger Kontakt) ist völlig ok.
Es ist ja schlimm, wenn es so nach Ersticken klingt und man hat automatisch den Wunsch, dem armen Hund diese Luftnot abzunehmen. Aber irrerweise zeigt er es eigentlich nur morgens und abends, sehr selten mal tagsüber und er läßt sich da auch immer sehr schnell beruhigen und dann tritt es auch nicht wieder auf.
Ähnlich wie bei klu7 sind die Jungs relativ viel draußen. C1 hatte in den 2 Wochen vorher Gewicht verloren (ich war im Krankenhaus und das war natürlich Stress für die Jungs) und war für mein Empfinden ein bischen zu schlank, das hilft natürlich auch nicht beim Warmhalten draußen.
Gewicht hat er jetzt wieder mehr und ich halte sie mehr drinnen, das scheint es zu verbessern.
-
OT
Ja, das klingt wie bei C1. Er hat allerdings auch schon dabei "feucht" geniest - ich hatte Glück und er hat mir in die Hand geniest und nicht ins Gesicht (das echt dicht daneben war). Ich hatte vorher schon an Fremdkörper gedacht, aber dafür ist es mir nicht häufig genug und als dann das feuchte Niesen kam, war ich eher bei Erkältung.
Scheint nicht ansteckend zu sein, C2 (selber Wassernapf, enger Kontakt) ist völlig ok.
Es ist ja schlimm, wenn es so nach Ersticken klingt und man hat automatisch den Wunsch, dem armen Hund diese Luftnot abzunehmen. Aber irrerweise zeigt er es eigentlich nur morgens und abends, sehr selten mal tagsüber und er läßt sich da auch immer sehr schnell beruhigen und dann tritt es auch nicht wieder auf.
Ähnlich wie bei klu7 sind die Jungs relativ viel draußen. C1 hatte in den 2 Wochen vorher Gewicht verloren (ich war im Krankenhaus und das war natürlich Stress für die Jungs) und war für mein Empfinden ein bischen zu schlank, das hilft natürlich auch nicht beim Warmhalten draußen.
Gewicht hat er jetzt wieder mehr und ich halte sie mehr drinnen, das scheint es zu verbessern.
Kein sinnvoller Beitrag, aber es freut mich sehr, dass andere Menschen Rückwärtsniesen auch als beunruhigend empfinden. Als ich mal mit u. a. sowas bei einem (mir bis dahin unbekannten) Arzt war, hat der mir den Eindruck vermittelt, ich sei der dämlichste Helikopterhundehalter der Welt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!