Hodenveränderung
-
-
Neben der medizinischen Einschätzung mache ich mir eher noch Gedanken, was man dem Hund antut, wenn sein soziales Umfeld komplett anders auf ihn reagiert, und Hündinnen ihn möglicherweise sogar ablehnen, weil er eben anders riecht und er sich logischerweise anders fühlt ohne zu verstehen was der Hintergrund ist.
Dein Hund ist ein gefestigter Rüde. Ich gehe stark davon aus, dass die Kastra das nicht ändert. Ich musste im Herbst den 9-jährigen Emil kastrieren lassen, aufgrund einer Prostatahyperplasie. Er ist exakt noch immer der gleiche kleine Napoleon, der er vorher schon war und das zweifelt auch keiner an. Das Verhältnis zwischen meinen beiden Hunden hat sich auch kein Stück verändert, da hatte ich etwas Sorge.
Ich würde ebenfalls beide Hoden entfernen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
so, es steht fest. Sollte die Ultraschalluntersuchung des untern Bauchs unauffällig sein, werden wir zeitnah einen OP Termin machen, Sino wird dann vollständig kastriert.
Ich werd Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Ihr habt massgeblich zu unserem endgültigen Entschluss beigetragen. Vielen Dank dafür.
LG
-
Hi,
so, der Bauchraum sieht im Ultraschall gut aus, hier also keine neue Baustelle.
Kastrationstermin ist der 19.2.25. Könnt Ihr mir noch Tips geben für die Zeit nach der OP??
Kragen?? Trichter?? OP Anzug?? Fäden sollen wohl nach 10 Tagen gezogen werden, diese Zeit müssen wir wohl besonders aufpassen.
Wie habt Ihr das gehändelt?? Und wie war Euer Hund drauf in dieser Zeit??
LG
-
Unsere Rüden haben einen aufblasbaren Kragen getragen und waren dadurch körperlich nicht in der Lage an die kleine Naht zu kommen. Vor der OP habe ich einen Body abgegeben, weil ich den Kragen erst direkt nach dem Heimkommen umgelegt habe.
Wir waren am Tag nach der OP nur im Garten, dann normale Gassigänge ohne "über Stock und Stein". Ist bei allen komplikationslos abgeheilt.
-
Der Große hatte einen Trichter. Ich hab ihm einen aufblasbaren Kragen und auch so nen Ufoteller gekauft, jedes Mal hat er den sterbenden Schwan gemacht, der TA-Trichter war das, was ging. Lucifer ist eh ständig dabei an sich herum zu gnabbeln, da war nur Body keine Option.
Emil hatte den Body vom TA an. Die ersten Tage hats wohl beim Laufen geziept, da hat er sich dann hingeschmissen und wollte ran, ließ sich problemlos verbieten. Wenn der rumliegt geht der an nichts dran.
Kommt also sehr auf den Hund an.
Beide waren abends schon wieder topfit und fanden 10 Tage Leine überflüssig. Da ich Emil, aufgrund seiner Erkrankung ungern an der leine habe, lief der ab Tag 3 wieder frei. War kein Ding. der war bei Kastra aber auch schon 9 Jahre und macht halt, was man ihm sagt.
-
-
Kragen?? Trichter??
Ist am sichersten. Vorher üben.
-
Ein (Kinder-)T-Shirt von hinten anziehen. Also die Hinterbeine durch die Ärmel und die Rute durch den Halsausschnitt fädeln. Den Halsausschnitt zuvor mit zwei, drei Stichen etwas enger nähen. Dann den Saum des Shirts über dem Rücken zusammennehmen und mit einer Klammer festhalten. Das hat bei unserem Hund deutlich besser als der OP-Body funktioniert.
Am ersten Tag war’s ein ausrangiertes Shirt der Tochter. Ab Tag 2 durfte Elvis ein altes Fußballtrikot der Söhne tragen. Das sah natürlich sportlicher aus.
-
Die meisten Rüden brauchen keinen Trichter nach Kastration. Nur wenn er an die Fäden geht braucht es einen Schutz.
-
Ein (Kinder-)T-Shirt von hinten anziehen. Also die Hinterbeine durch die Ärmel und die Rute durch den Halsausschnitt fädeln. Den Halsausschnitt zuvor mit zwei, drei Stichen etwas enger nähen. Dann den Saum des Shirts über dem Rücken zusammennehmen und mit einer Klammer festhalten. Das hat bei unserem Hund deutlich besser als der OP-Body funktioniert.
Am ersten Tag war’s ein ausrangiertes Shirt der Tochter. Ab Tag 2 durfte Elvis ein altes Fußballtrikot der Söhne tragen. Das sah natürlich sportlicher aus.
Hätte hier so lange gehalten, wie ich gucke.
-
Hätte hier so lange gehalten, wie ich gucke.
Hielt perfekt und unser TA schwört seit vielen Jahren drauf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!