Alleinerziehend, 4jähriges Kind, Welpe

  • Was mich nämlich stört ist, wenn man einen Haudegen daheim sitzen hat und dann von anderen hört, dass Person x ja sogar noch Kinder hätte und die „bekommt da auch hin“😅oft kommt der Hund dann einfach zu kurz auch in der Erziehung.

    Aber sehr oft funktioniert es gut und viele Hunde profitieren auch davon nicht immer im absoluten Fokus zu stehen.


    Vierjähriges Kind ist ja kein Säugling mehr. Natürlich muss man schauen, wie man die Bedürfnisse unter einen Hut kriegt und sicherlich ist es manchmal anstrengend und Hund oder Kind kommen auch mal zu kurz. Und ohne Garten und/oder ohne Auto wäre es ganz bestimmt noch deutlich komplizierter.


    Mit Verstand und Geduld ausgewählter Welpe - das kann ganz hervorragend klappen, ein Restrisiko gibt es immer. Die Rassewahl ist stimmig, die TE ist selbst mit Hunden aufgewachsen, war Pflegestelle, hatte bis vor kurzem einen anspruchsvollen Hund - und reflektiert trotzdem gründlich, ob sie sich jetzt einen Welpen holen kann.

  • im Bezug auf die TE hast du natürlich recht. Mein Kommentar war zu allgemein gehalten. Im Sinne von, nur dass man halt noch Kinder hat bedeutet es doch nicht, dass man jeweils allen so gerecht wird als wenn man nur Kind/er oder nur Welpe hätte. Zb Der Hund macht daheim Rambazamba oder zieht wie wild an der Leine, aber sonst passt alles ist nicht meine Vorstellung von hinbekommen.

  • Hallo Zuma87 und auch alle anderen :)


    Ein fester Tagesablauf hilft dem Welpen, sich schneller einzuleben und es ist durchaus wichtig, feste Zeiten für die Fütterung, Spaziergänge, Spielzeiten und Ruhephasen einzuplanen. Besonders während der Schlafenszeit deines Kindes kann es hilfreich sein, den Welpen daran zu gewöhnen, dass er in dieser Zeit im Körbchen bleibt oder einen Kau-Snack bekommt, während du deinen Sohn ins Bett bringst. Ebenso sollte ein sicherer Rückzugsort für den Hund eingerichtet werden, beispielsweise eine gemütliche Box oder ein Körbchen in einer ruhigen Ecke des Hauses.

    Gewöhne den Welpen möglichst früh an das Alleinbleiben. Kurze Momente, in denen du in einem anderen Raum bist, helfen ihm, zu lernen, dass es nicht schlimm ist, wenn er eine Weile allein bleibt. Um ihn in diesen Momenten zu beschäftigen, können interaktive Spielzeuge wie ein gefüllter Kong eine gute Lösung sein, insbesondere wenn du mit deinem Sohn beschäftigt bist.

    Wenn es darum geht, Kind und Hund zusammenzuführen, sollten klare Regeln aufgestellt werden. Dein Sohn sollte lernen, wie er mit dem Hund umgehen soll, beispielsweise ihn nicht beim Schlafen oder Fressen zu stören. Gemeinsame Aktivitäten, wie das Bereitstellen von Futter oder beaufsichtigte Spielzeiten, können helfen, eine positive Bindung zwischen den beiden zu schaffen. Gleichzeitig ist es ratsam, dem Hund Möglichkeiten zurückzuziehen zu bieten, wenn er Ruhe braucht.

    Stubenreinheit ist besonders in den ersten Wochen eine Herausforderung.: Der Welpe muss anfangs alle 2-3 Stunden raus, weshalb es sinnvoll ist, für die ersten Nächte einen Wecker zu stellen, um Unfälle zu vermeiden. Falls es dir nicht möglich ist, mit ihm rauszugehen, können eine Hundetoilette oder Welpenpads als vorübergehende Lösung dienen. Mit der Zeit kann der Welpe daran gewöhnt werden, dass der Garten abends ausreichend ist, um sein Geschäft zu erledigen.


    Die erste Urlaubswoche sollte für intensives Training und die Eingewöhnung genutzt werden. Während der Arbeitszeit im Home-Office sind regelmäßige Pausen wichtig, um den Welpen kurz nach draußen zu bringen oder ihn mit einem ruhigen Kau-Spielzeug zu beschäftigen.


    Der Besuch einer Hundeschule kann ebenso eine gute Basis schaffen und ist es ratsam, den Welpen früh an verschiedene Alltagssituationen zu gewöhnen, wie Autofahrten, den Kontakt mit Menschen oder unterschiedliche Geräusche. Positive Verstärkung in Form von Lob und Leckerlis hilft dabei, gute Gewohnheiten zu festigen.


    Am Abend kann es hilfreich sein, den Welpen an ein ruhiges Ritual zu gewöhnen. Eine Kuscheleinheit oder ein beruhigendes Kauprodukt vor dem Schlafengehen können dazu beitragen, dass euer Liebling zur Ruhe kommt.

    In den ersten Nächten sollte das Welpenbett in eurem Schlafzimmer stehen, damit er sich sicher fühlt. Nach und nach kann er dann an seinen festen Schlafplatz gewöhnt werden. Sanfte Musik oder ein Kuscheltier mit Herzschlag-Simulation können das Alleinsein ebenfalls erleichtern.


    Mit viel Geduld, einer strukturierten Routine und positiver Einstellung wird sich euer Alltag sicher gut einspielen.

    Ich wünsche euch ganz viel Spaß und Freude mit eurem neuen Familienmitglied :dog_face:

  • Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen! 🤭


    Am Ende ist ein Welpe immer ein Überraschungsei! Auch wenn man erste Züge eventuell erkennen kann… wir hatten auch schon mal Welpen, die beim Züchter sehr ruhig waren und als sie dann bei uns waren, ihr echtes Gesucht gezeigt haben und kleine Wirbelwinde wurde. 😂


    Aber für Mich hört sich das sehr organisiert an und auch sehr bedacht. Daher gehe ich davon aus, dass du das ziemlich gut hinkriegen wirst. 🤗

    Man muss sich einfach vor Augen halten, dass man quasi wieder Mutter wird und nochmal ein paar schlaflose Nächsten haben KÖNNTE…. Solange man dazu bereit ist, sehr ich hier keine Probleme.


    Gutes Gelingen 🥰

  • Ich danke euch für eure lieben Antworten und Ratschläge.


    Ich habe mit der Hundepension gesprochen und sie nehmen unkastrierte Rüden. Auch den Ernstfall wenn mein Kind nachts ins Krankenhaus muss und sämtliches privates Netzwerk ausfällt konnte ich mit der Pension klären 👌 das war ein super Hinweis von euch, daran hatte ich tatsächlich nicht gedacht.


    Wir haben bereits einen VDH Züchter, wo ich sowohl das Muttertier als auch den Vater sehen konnte. Zu Besitzern eines vorherigen Wurfes hatte ich auch Kontakt.

    Am 25.1 dürfen wir zum ersten Besuch und dann wird final ein Welpe ausgesucht. Ich bin so aufgeregt:)


    Heute habe ich bereits im Wohnzimmer aufgebaut 🙈 viel zu früh da der Welpe erst im März kommt, aber ich bin so ungeduldig. Da ich nun alles organisiert habe, fällt mir sonst nichts mehr ein 😅

    Wollte eigentlich ein Foto davon hochladen aber ich krieg das hier nicht hin 🙈

  • - unter der Woche haben wir keine Vereinsbesuche oder Ähnliches. Die Kurse sind hier auch alle ohne Anwesenheit der Eltern, so dass dies sogar zusätzlich eine gute Möglichkeit wäre ohne Kind 30 Minuten zu trainieren

    Du hast ja schon Hundeerfahrung, daher gehe ich davon aus, dass du nicht tatsächlich 30 min Trainieren meinst? :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!