Wie verträgt sich Klickertraining mit Futtertreiben?
-
-
kein Exot, ein Boxer, freundlich und lernwillig,ich bin weder klein noch groß :-)
Habe eigentlich keine Hundesportambitionen, Türen schließen und Sachen aufheben finde ich interessanter.
Es hieß, ein Boxer müsse gearbeitet werden. Und da ich neu in dem Bereich bin, dachte ich, bei Leuten mit der selben Rasse ist gut.
Bei dem anderen Verein (deutlich weiter weg, Rasse egal) machen sie, wie ich das verstanden habe, Gruppentraining, auch mit Gästen.
An Hundeschulen hab ich hier der Gegend auch noch keine große Auswahl gefunden.
Ich und der Hund lernen gerade schön, wie das mit dem Zerlegen in kleine Schritte und dem selber Denken geht (ich neige zu Ungeduld und zu schnellem Vorgehen) und ich will mir da nichts kaputt machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie verträgt sich Klickertraining mit Futtertreiben?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich und der Hund lernen gerade schön, wie das mit dem Zerlegen in kleine Schritte und dem selber Denken geht (ich neige zu Ungeduld und zu schnellem Vorgehen) und ich will mir da nichts kaputt machen.
Dann würde ich einfach die Dinge machen, die gesagt werden, wenn die Ausbilder entsprechend Ahnung haben.
-
Locken mit Futter/Touch
Irgendwie ist mir das halt unsympatisch mit dem Futter vor die Nase, damit er da wild drauf ist.
Was denn nun?
Man kann das wunderbar vereinen. Muss man halt wissen was man tut. Man kann aber auch nur futtetreiben nehmen oder nur den Klicker (vor allem wenn man eh keinen Bock auf ne saubere Fussarbeit hat)..
-
Was denn nun?
2, 3 mal mit Futter oder Hand locken, damit er z.B. lernt, wo rum zu gehen und das sehr schnell wieder abzubauen, ist für mich was anderes als permanent besonders leckeres Futter vor die Nase zu halten.
wenn die Ausbilder entsprechend Ahnung haben.
das kann ich leider nicht beurteilen.
-
das kann ich leider nicht beurteilen.
Wenn es die sowieso nicht um Prüfungen geht, ist das auch im Grunde nicht so super wichtig. Es geht hier ja nur darum den Hund hinter Futter herzulotsen, da machst nichts kaputt mit.
Wenn du lieber über einen Touch-Target aufbauen willst spricht da doch nichts dagegen. Grade im Boxer-Lager ist das sogar recht verbreitet, dogs-teamwork macht das beispielsweise so und bauen ihre Boxer damit erfolgreich auf.
-
-
Joa, beide Male ist Futter vor der Nase. Aber Futtertreiben macht halt was anderes als locken
Und natuerlich bekommt man das auch bei einem adulten Hund abgebaut. Wieso auch nicht?
Aber wie gesagt, man kann auch 'nur' klickern
-
Joa, beide Male ist Futter vor der Nase. Aber Futtertreiben macht halt was anderes als locken
Ja, wenn man denn Futtertreiben macht und es nicht bloß so nennt. Ist ja nicht mein erster Beitrag hier im Thread ;-)
Der Verein selbst nennt es ja nicht mal so.
Und natuerlich bekommt man das auch bei einem adulten Hund abgebaut. Wieso auch nicht?
Hab ich doch auch nirgends anders behauptet. Aber wenn die TE es anders machen mag spricht nun mal auch nichts dagegen. Praktizieren Hundesportler auch ohne Futtertreiben erfolgreich.
-
dogs-teamwork macht das beispielsweise so und bauen ihre Boxer damit erfolgreich auf.
sehr interessant, danke
-
Ich versteh das Problem halt nicht so wirklich, glaub ich.
Im Grunde geht es hier nur drum, dass man den Hund irgendwie bespaßen will, da soll keine prüfungsreife UO bei rumkommen, also ist es im Grunde Schnuppe.
Man kann's ausprobieren, wenn man will und wenn das Ergebnis nicht gefällt, macht man halt was anderes.
Oder man macht gleich was anderes, wenn einem das Training nicht zusagt.
-
ich will nicht unbedingt den Hund bespaßen (der sitzt die meiste Zeit im Auto).
Das Zitat von https://dogs-teamwork.de/target-training/ trifft es vielleicht:
ZitatDas Problem bei der Arbeit mit sichtbarem Triebziel ist, dass dieser Reiz bei den meisten Hunden jede weitere Information überlagert. Er sieht nicht mehr den Rest seines Hundeführers, sondern ist wie hypnotisiert nur auf seine Beute fixiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!