Renault Megane E-TECH Plug-In 160 Techno Grandtour & Transportbox im Kofferraum für einen Goldi
-
-
Derweil habe ich mir eine Stoffbox gekauft, welche angeblich für einen ausgewachsenen Goldie reichen soll. Diese hat die Maße 82cm Lang, 58 Breit, 58 Breit. Was haltet ihr von diesen Maßen?
Ich nehme an, dass das einmal 58 cm hoch sein soll.
Bei einem Standartmaß von 51 - 56 cm Schulterhöhe bei einer Goldihündin finde ich das höhentechnisch ganz schön knapp.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Renault Megane E-TECH Plug-In 160 Techno Grandtour & Transportbox im Kofferraum für einen Goldi* Dort wird jeder fündig!
-
-
Jetzt mal rein auf blauen Dunst würde ich vermuten 100cm breit und irgendwas um die 70cm hoch.
Und damit sie nicht hin- und herrutscht als Mini als Doppelbox mit Trennwand
Da musst du halt erstmal den Kofferraum ausmessen, ob das passt. Natürlich wären 10cm mehr Spielraum eine sichere Bank. Hast du nur 60cm Höhe zur Verfügung - tja ähm - also ich kauf meine Autos nach dem Hund
Und kleiner Geheimtip - Boxen kann man super gebraucht kaufen auch von den namenhaften Herstellern. Und falls die Maus zu groß wird, kann man günstig wieder verkaufen und es tut nicht so weh.
-
Bei der zu erwartenden Endgröße, wäre ich bei Heckgitter, Trenngitter zur Rückbank und ggf. noch ne Trennung, so dass man sich nen kleines Abteil für Kram, schaffen kann.
-
Meine Golden haben 61cm Rückenhöhe bei 26 und 29kg.
Die Abteile im Kofferraum sind durch Gitter getrennt.
110lang, 75breit und 85hoch.
Wäre für einen grossen Showgolden Rüden allerdings zu eng. Höhe würde reichen. Für eine Hündin würde es reichen.
Ich würde auf jeden Fall auf Gitter setzen, nicht auf Box. Boxen sind alle standardmässig zu niedrig.
-
Über ein Gitter haben wir auch nachgedacht.
Wir denken, dass es ungünstig wäre, wenn sie dreckig und nass ins Auto kommt und sich bei der fahrt noch mal schüttelt und das Auto komplett eindreckt. Also mindestens das weiße Dach.
Zudem erhoffen wir uns mit einer Box etwas mehr Sicherheit für Sie, falls mal was passieren sollte.
Der Vorteil wäre jedoch, dass die Anschaffungskosten gering sind und man "nur" den halben Kofferraum mit einem Hund belegt.
-
-
Es gibt Regenmäntel für Hunde
.
Wenn der auch den Bauch gut abdeckt, bleibt euch schon mal eine Menge Dreck erspart vom Spritzwasser, man zieht den Mantel ja aus, wenn es ins Auto geht. Jedenfalls machen wir das so.
Dann: bei Matschwetter haben wir immer zwei Hundehandtücher dabei, eine große Wasserflasche sowieso.
Ein Handtuch feucht mitnehmen, damit lässt sich schon mal der gröbste Dreck beseitigen, die Pfoten, die vielleicht voller Matsch sind, kurz abspülen. Mit dem anderen Handtuch halbwegs den Hund trocken rubbeln
.
Glaub mir, das klingt schlimmer als es ist
. Du kriegst schnell eine Routine, bei uns dauert die ganze Prozedur maximal fünf Minuten. Macht man ja auch nur, wenn der Hund matschmässig stark versaut ist.
Unserer geniesst das Abrubbeln und streckt uns schon die Pfoten hin zum Abspülen
. Der ist das von Welpenbeinen an gewöhnt.
Unser Auto bleibt recht sauber.
Viel Spaß noch mit eurem Kerlchen!
-
Wir denken, dass es ungünstig wäre, wenn sie dreckig und nass ins Auto kommt und sich bei der fahrt noch mal schüttelt und das Auto komplett eindreckt
Regenmäntel und Bademäntel.
Das verhindert schon mal den größten Dreck.
Ja, natürlich gibt eine gute Metallbox gute Sicherheit, nützt dir nur nix, wenn zu klein für den Hund und verschenkt eben Platz.
-
Bademantel für Hund ist Gold wert.
Ich hab 3 Golden Retriever im Auto. Und mein Auto sieht nicht fürchterlich aus!
Ich habe Bademäntel, die zieht man dem Hund an wenn sie nass geworden sind, nach dem abtrocknen Bademantel drauf. Der saugt die Feuchtigkeit aus dem Fell.
Der Hund trocknet so sehr viel schneller. Egal ob zu Hause oder im Auto. Und die Haut des Hundes wird so auch geschont, weil sie schneller trocknen können sich weniger Bakterien im nassen Fell ansiedeln. Der Hund mieft dann nicht.
Damit nicht jeglicher Dreck im Auto herumfliegt, gibt es sehr tolle Kofferraum Wannen, die du nach Mass anfertigen lassen kannst.
Zum Beispiel von Pads for all. Super Qualität.
Hundegitter sind sicher. Sie werden auf Mass gefertigt, aus Stahl geschweisst und auf die Verankerungen der Sicherheitsgurten geschraubt. (sofern man nichts billiges zum reinklemmen nimmt!)
-
Wir haben unseren Pudel 62cm, 22kg) einfach auf der Rückbank.
Es gibt so Unterlagen die man drauf legen kann. Hund ist im Geschirr und dann einfach angeschnallt (Anschnaller mit Karabiner).
So fahren wir auch in den Urlaub. Er pennt dann stundenlang auf der Rückbank und kann sich da komplett ausbreiten und strecken, kann aus dem Fenster gucken und ist schön nah dabei.
Beim Bremsen hält ihn sein Geschirr.
Ist er sehr dreckig, wie schon gesagt wurde abrubbeln und Bademantel drüber. Er läuft quasi ohne Bademantel durch die Natur, der Mantel kommt dann im Auto drüber.
Den Überwurf für die Rückbank kann man waschen. Da lohnt es sich ggf zwei zu haben, damit man immer einen waschen kann
-
Über ein Gitter haben wir auch nachgedacht.
Wir denken, dass es ungünstig wäre, wenn sie dreckig und nass ins Auto kommt und sich bei der fahrt noch mal schüttelt und das Auto komplett eindreckt. Also mindestens das weiße Dach.
Zudem erhoffen wir uns mit einer Box etwas mehr Sicherheit für Sie, falls mal was passieren sollte.
Der Vorteil wäre jedoch, dass die Anschaffungskosten gering sind und man "nur" den halben Kofferraum mit einem Hund belegt.
Wir haben auch ein Gitter nach vorne und eins quer, so dass der Hund rechts in einem Abteil sitzt. Minuspunkt: Hund muss lernen, absolut zuverlässig nicht rauszuspringen, wenn die Heckklappe offen ist. Unbeaufsichtigt kann man nicht offen lassen, zb im Sommer.
Wir haben Badvorleger drin und Handtücher, wenn es regnet auch einen Bademantel. Unser Hund schüttelt sich nie im Auto. Der ist beschäftigt mit austarieren seines Gleichgewichts während der Fahrt.
Unser Gitter ist von Kleinmetall (VW Tiguan).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!