Hundefreilauffläche - was ist das? Wozu ist sie da?

  • Ich verstehe dein Problem noch immer nicht. Halte deine Hunde bei dir und lass sie nicht einfach zu anderen hin, egal ob Kinder oder andere Hunde und alles ist gut. Wenn deine Hunde gut erzogen sind, dann sollte das doch kein Problem sein.

  • Ich würde ja zu gerne Mal ein Video von einem Hund sehen, der sich bei Begegnungen mit anderen Hunden entspannt hinlegt. Ich kenne das nur aus Erzählungen. Trotz der drei Millionen Videos, die Menschen von ihren Fiffis heutzutage drehen, konnte ich noch kein solches Video ausfindig machen.

  • Was passiert denn eigentlich, wenn ein Hund sich hinlegt und der entgegenkommende Hund legt sich 20m entfernt auch hin? Hat das denn schon mal jemand erlebt? Eigentlich müßte ich annehmen noch nicht so viele, denn eure Hunde dürfen sich ja nicht hinlegen.

  • Was passiert denn eigentlich, wenn ein Hund sich hinlegt und der entgegenkommende Hund legt sich 20m entfernt auch hin? Hat das denn schon mal jemand erlebt? Eigentlich müßte ich annehmen noch nicht so viele, denn eure Hunde dürfen sich ja nicht hinlegen.

    Man wartet und wartet und wartet und hofft, dass der andere Besitzer vor einem selbst verhungert.

    Nein, ernsthaft - ja, habe ich schon erlebt. Mit beiden beteiligten Hunden an der (normalen/Flexi/Schlepp) Leine. Wären beide oder einer davon frei, würde ich sofort dafür sorgen (oder es versuchen, was den anderen angeht), dass beide angeleint werden. In 90-99% der Fälle ist das Hinlegen/Hinsetzen ja ein Zeichen für Überforderung, also tut man gut daran, den Hund so weit wie möglich aus der Situation zu nehmen, die Hunde also nicht mehr frontal aufeinander zulaufen zu lassen, sondern einen Bogen umeinander, sodass die Hunde nicht in die Interaktion gezwungen werden.
    Man nickt einander nett zu, freut sich wenn beide Hunde einigermaßen entspannt bleiben (= nicht pöbeln) und setzt das Gassi fort. Der Hund lernt: "Hey, das war anfangs irgendwie stressig, aber Menschi hatte eine Idee (= Bogen laufen) und die war gar nicht mal so schlecht." Er schüttelt sich nochmal schön und alle sind glücklich.

    Die Alternative: Einer der beiden Besitzer denkt sich: "Oh guck wie süß die aufeinander warten!" und leint nicht an.
    Im besten Fall fiddlen die sich an und gehen dann ihres Weges, im unschöneren wird einer vom anderen gejagt ('Ach guck, die spielen') oder im noch unschöneren Fall kracht's und es gibt Löcher. Mein Rüde würde letztere Option wählen.
    Keiner ist glücklich. Die Hunde nicht, die Besitzer nicht. Höchstens vielleicht das Konto des TAs.

    Ich spreche dir gar nicht ab, dass es möglich ist, dass dein Hund das Absitzen/Ablegen wirklich als Bewältigungsstrategie angenommen hat und (inzwischen) dabei auch entspannt ist. Kann ich nicht beurteilen.
    Gilt für andere Hunde aber idR nicht.

  • Das ist das was ich da halt schon gesehen hab, dass nix anderes vorkommt hab ich nie behauptet. Hänge aber auch nicht so oft auf Hundewiesen rum und die Hundedichte ist auch relativ niedrig, sehe sowas also eh höchst selten. Manchmal treffen wir tagelang keine fremden Hunde.

  • Ich würde ja zu gerne Mal ein Video von einem Hund sehen, der sich bei Begegnungen mit anderen Hunden entspannt hinlegt.

    Ich würde ja zu gerne mal eines für dich machen. Gibt aber einige Probleme dabei: Erst mal mußt du ne Kamera haben, die so lange Frequenzen aufnimmt, dann mußt du dich in eine Position bringen, um alles gut im Bild zu haben. Das wiederum könnte das Verhalten des Hundes verändern, weil plötzlich etwas anders ist als sonst. Und theoretisch müßtest du erst die anderen HH fragen, sonst könnte es Stress geben und wenn die dann auch noch ins Bild laufen, kannst du die Aufnahme sowieso nicht ins Netz stellen. Ne Menge Probleme, die erst mal gelöst werden müßten.

  • Ich würde ja zu gerne Mal ein Video von einem Hund sehen, der sich bei Begegnungen mit anderen Hunden entspannt hinlegt. Ich kenne das nur aus Erzählungen. Trotz der drei Millionen Videos, die Menschen von ihren Fiffis heutzutage drehen, konnte ich noch kein solches Video ausfindig machen.

    Also entspannt nicht, aber eben auch nicht lauernd. Mein Hund hat das früher gemacht als er jung war. Dabei hat er den Kopf weg gedreht, die Hüfte weggekippt.

    Aber trotzdem haben fremde Hunde sofort angehalten und fanden das Verhalten seltsam und haben sich nur zögerlich hingetraut. Wenn der fremde Hund dann da war ist mein Hund auch nicht aufgesprungen oder so, sondern noch mehr beschwichtigt.


    Deswegen würde ich sagen dass dieses hinlegen nicht immer gleich Jagdverhalten ist. Aber ja normal ist s trotzdem nicht und ich bin froh dass sich das Verhalten auch mit dem erwachsen werden ausgeschlichen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!