Hundefreilauffläche - was ist das? Wozu ist sie da?
- Rabe
- Geschlossen
-
-
Was mich noch mehr stört: "Erziehe deine Hunde so, dass sie kein Interesse an anderen Hunden haben."
Verlangt wer?
Meine z.B. wurden nicht dazu erzogen. Die sind so! Einfach so
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachgefragt, damit ich hier nicht was fehlinterpretiere: Siehst Du auf diesem Bildern, dass der Malamute sich entspannt höflich/deeskalierend hingelegt hat?
Der liegt da völlig entspannt. Und der schwarze ist ebenfalls sehr gechillt, ansonsten würde der sich kaum zwischen zwei Hunden wälzen.
Das ist aktive übertriebene Demut und deinem Hund gefällt das gar nicht und dem andern auch nicht.
Aber was soll’s, du weißt es eh besser.
-
Und der schwarze ist ebenfalls sehr gechillt, ansonsten würde der sich kaum zwischen zwei Hunden wälzen.
Also gechilltes wälzen sieht hier anders aus, der schwarze hat halt Schiss
Nein, der hatte keinen Schiß, die haben im Schnee rumgealbert. Auch der Malamute hat sich zwischenzeitlich mal gewälzt. Aber irgendwie ist hier alles gleich Unterwürfigkeit oder so? Der Eindruck könnte sich zumindest aufdrängen.
Phonhaus Der ist von sich aus zu den beiden anderen Hunden, die zusammen unterwegs waren, hingekommen. War nicht angeleint, hätte jederzeit gehen können, wenn er gewollt hätte. Warum sollte er von sich aus in eine Situation bleiben, in der er sich unwohl fühlt und "ganz kleine Brötchen" backen? Das ergibt doch wirklich null Sinn.
-
"Wir" sind die, die mit den langsam fahrenden Omis und Familien mit Dreiradkindern kompatibel sind -
Auf Seite 30 (und den kommentaren davor) sagst Du allerdings, dass Du deinen Hund Anleinen musst, wenn Kinder und Familien dort unterwegs sind. Ja was denn nu?
-
Also, dass die eher mäßig an den Bedürfnissen ihrer Hunde interessierten Hundehalter da draußen sie nicht lesen können, bin ich ja gewöhnt. Aber, was hier von an sich ja überdurchschnittlich am Thema interessierten Hundehaltern als stressfrei deklariert wird, ist echt erschreckend.
-
-
Aber irgendwie ist hier alles gleich Unterwürfigkeit oder so?
Nur, wenn das aus den Aufnahmen sehr deutlich hervorgeht.
-
Wahrscheinlich weil es überwiegend Halter von großen und sehr großen Hunden als so easy deklariert wird.
Ganz nach dem Motto: Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.
Erschreckend finde ich dass NULL! reflektiert wird, dass die Meinungen stehen!
Spiegelt die Gesellschaft
-
(…)Ich kenne einige liegende Hunde, ein Großteil von denen ist megaunsicher, ein paar (die meisten Retriever) sind nicht ganz einzuschätzen, springen dann bei Passage aber auf und bollern rum wie doof. So echtes Jagdlauern sehe ich entweder nur bei den Hütehunden oder auch mal bei echten Jagdhunden (eher selten).(…)
ja, gerade Flats, Labis und Golden sind da „Weltmeister“ drin.
Hinlegen aus Unsicherheit, aufspringen und dann das totale Chaos weil „lost in communication“.
-
Also gechilltes wälzen sieht hier anders aus, der schwarze hat halt Schiss
Nein, der hatte keinen Schiß, die haben im Schnee rumgealbert. Auch der Malamute hat sich zwischenzeitlich mal gewälzt. Aber irgendwie ist hier alles gleich Unterwürfigkeit oder so? Der Eindruck könnte sich zumindest aufdrängen.
Phonhaus Der ist von sich aus zu den beiden anderen Hunden, die zusammen unterwegs waren, hingekommen. War nicht angeleint, hätte jederzeit gehen können, wenn er gewollt hätte. Warum sollte er von sich aus in eine Situation bleiben, in der er sich unwohl fühlt und "kleine Brötchen" backen? Das ergibt doch wirklich null Sinn.
Das ist leider sogar durchaus ein recht häufiges Verhalten. Beobachte das bei unsicheren Junghunden, die in Begegnungen nicht so wirklich hilfreich angeleitet werden, sehe es bei Retrievern häufiger. Als meine alte Hündin Ronja noch sehr jung war und die 3 Seiten Australian Shepherd, Cairn Terrier und Labrador noch nicht ganz ausdiskutiert hatten, wo sie letztlich mal hin will, hat sie sich auch gelegentlich aktiv in Kontaktsituationen begeben, mit denen sie überfordert war. Wir haben halt gelernt, ihr beizubringen, dass sie das nicht braucht. Den Konflikt hat man seinerzeit an jeder Stelle ihres Körpers gesehen.
Wie gesagt: Mir als Halter des schwarzen Hunds wäre wichtig, dass er lernt, sich da rauszuziehen.
-
Ihr müsstet halt ab und zu anleinen (als Radfahrer: langsamer fahren), aber ihr könntet das Gebiet immernoch nutzen.
Wenn es ab und zu ist: Für mich persönlich kein Thema. Das ist außerhalb der Hauptbesuchszeiten sogar in diesem Gebiet möglich.
Wenn ich aber alle 50m anleinen muss, weil mein Gegenüber das erwartet, dann kann ich in dem Gebiet gar nicht mehr ableinen.
Darüberhinaus sind dort nicht nur die Wege (erlaubte) Aufenthaltsorte, es gibt kleinere und größere Bereiche überall entlang dieser Wege, wo sich auch Hunde aufhalten.
Jetzt gehst du da entlang, hast rechts neben dir auf einer größeren Fläche 5 Hunde in freier Interaktion, vor dir kommen 2 Hundehalter mit 3 unangeleinten Hunden an, und aus dem Nebenweg ist eine Familie mit Hund im Begriff, auf diesen Hauptweg zu kommen, und ca. 40m hinter dir sind schon die nächsten Hundehalter, die sich mit den Haltern/Hunden auf der größeren Fläche verabredet haben...
... und alle müssen jetzt anleinen um deine erforderliche Wohlfühldistanz einzuhalten.
Viel Spaß
hier zB tust du das. Hier sprichst du die Erfahrungen der Anderen an. Mag sein, dass das nicht absichtlich war aber du tust es dennoch.
Nein, tue ich nicht - denn ICH bin diejenige, die dieses Gebiet kennt, ihr dagegen nicht.
Du verwechselst Interesse und Freundlichkeit mit Erziehung. Mein Hund mag gerne Kinder, läuft er deswegen zu jedem Kind? NEIN
Es geht um ARTGENOSSENKONTAKT - und ja, auf einem Spielplatz hat mein Kind die Erlaubnis gehabt, zu jedem Kind Kontakt aufzunehmen, das diesen Spielplatz auch nutzte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!