Hundefreilauffläche - was ist das? Wozu ist sie da?

  • Mit deinem letzten Beitrag Rabe hast du in meiner Welt eine rote Linie überschritten. Die Aussage, dass einige Leute hier recht einfach gestrickt sind, weil ..... ist in meiner Welt an massiver Selbstüberschätzung und anderer Personen kaum zu überbieten. Ich kann deinen Beiträgen keine fundierte Kompetenz entnehmen und auf mansplaining stehe ich sö überhaupt nicht.

  • Wir scheinen verschiedene Dinge zu lesen.

    Ich beziehe mich auf sowas

    Muß man mit Hunden, die aus was für Gründen auch immer, keinen Kontakt zu anderen Hunden haben sollen, an Orte gehen, wo man im Voraus weiß, daß da stark besucht ist und alle Hunde frei laufen?

    und Aussagen von wegen Freilauf sei nur dort erlaubt.


    Aber nun denn..da ich keine Lust habe, erneut Zeit zu verschwenden um es nochmal genauer zu erklaeren, lass ich es bleiben und denk mir meinen Teil..

  • Mit deinem letzten Beitrag Rabe hast du in meiner Welt eine rote Linie überschritten. Die Aussage, dass einige Leute hier recht einfach gestrickt sind, weil ..... ist in meiner Welt an massiver Selbstüberschätzung und anderer Personen kaum zu überbieten. Ich kann deinen Beiträgen keine fundierte Kompetenz entnehmen und auf mansplaining stehe ich sö überhaupt nicht.

    Ich dachte er redet von sich :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Ich war früher öfter mit meinen Sitterhunden auf ner riesiggroßen Hundewiese in Witten, da erinnere ich mich tatsächlich daran, dass da jeder seine Runde lief, manchmal blieb man stehen und die Hunde wuselten da so rum. Es war ne tolle Freilaufgelegenheit, weil an drei Seiten von Wasser begrenzt und daher auch für eher unerzogene Hunde relativ sicher.


    Es gab da ein Duo von zwei Hunde-Brüdern, wenn die auftauchten (zum Glück ne unverwechselbare, auffällige Rasse) wusste man, dass man denen etwas mehr Raum lassen muss, weil die wohl nicht so nett waren, blieben auch relativ nah am Halter.


    Ansonsten kann ich mich da nur an positive Kontakte erinnern, wobei meine Gassihunde auch fast alle sehr souveräne, selbstbewusste Hunde waren.


    Mit meiner Hündin heute war ich ganz amAnfang einmal auf ner ähnlichen Fläche hier bei uns (langer Weg entlang ner Flussschleife), und da war jeder Kontakt unfreundlich. Ein großer Rüde hat ihr quasi im Hintern gehangen, der Halter fand das lustig und meinte, er kriegt den da eh nicht weg.


    Eine junge Jagdhündin wurde zwar abgerufen, stürmte dann aber immer wieder zurück (das wiederholte sich dreimal) und die letzten beiden waren zwei ‚total freundliche‘ Wuschel, die versucht haben, sie zu jagen… es war ein totales Spießrutenlaufen von blöder Situation zu blöder Situation, wo Mina eigentlich durchgehend (sobald der erste Kontakt stattgefunden hatte) entweder mit eingeklemmtem Schwanz lief oder auf meinen Füßen saß… never again.


    Bei netten, höflichen Hunden, die sich langsam und gesittet nähern, ist sie super verträglich, schnüffelt oder läuft gerne gemeinsam, aber sowas hab ich hier auf ner ‚Hundewiese‘ noch nicht erlebt.

  • Nun ja - die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten 40-50 Jahre haben immer mehr verfestigt, dass Hunde grundsätzlich Interesse an Artgenossen haben.

    Nun ja, gestern im Fernsehen zufällig in eine Hundedoku gezappt (BR) , wo es um Assistenz- Blindenhunde, Mantrailer, etc, ging.


    Dort ist mir ein Satz in Gedächtnis geblieben: Dass der Hund das einzige Tier ist, dem das zusammenleben und agieren mit dem Menschen wichtiger ist, als mit seinen Artgenossen!


    Also Hunde, die andere ignorieren und keinerlei Kontakt suchen, scheint also auch normal zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!