Hundefreilauffläche - was ist das? Wozu ist sie da?

  • Wahllos jeden aufdringlichen, grenzenlos übergriffigen Menschen oder Hund ertragen müssen, weil die sich zur Missionierung oder "Erziehung" berufen fühlen.

    Immer und immer wieder wird versucht mich in diese Schiene zu drücken, habe ich nie geschrieben und wird von mir auch nicht praktiziert. Kann ich so oft erwähnen, wie ich will. Wird ignoriert.

  • Meine Kleene zb hatte als Welpe 2kg, die musste sicher nicht von irgendwelchen walzenden Brocken "sozialisiert" werden.

    Du mußt natürlich gleich mit solchen Extremen kommen, die einem "normalen" HH gar nicht in den Sinn kommen würden. Ich Würde meinen 43 kg Hund absolut nicht auf einen Chihuahuawelpen "zudonnern lassen. Da ist man doch von Haus aus vorsichtig, weil selbst im freundschaftlichen Spiel ein versehentliches Drauftreten bleibende Schäden verursachen kann.

    JAAAAAA, extrem. Meine Kleene ist kein Extrem. Es gibt wesentlich zierlicheres und verletzlicheres, als sie.


    Und es hiess doch ausdrücklich, dass man mit allem möglichen "sozialisieren" sollte, um die Hunde überhaupt kompatibel zu bekommen.


    Ihr müsst euch schon mal auf eine Richtung einigen und nicht "so ist das", und dann "aber jetzt doch lieber so..."


    Mein unsoziales Extrem ist übrigens mental so stabil, dass sie durchaus so unhöflich ranpolternde Dampfwalzen stramm stehen lässt. Ich weiss, das sehen Tutnixhalter immer als asozial an, aber nu :ka:

  • Mrs.Midnight das ist halt so das was es erst nervig macht bzw diesem Verhalten soviel Raum gibt.

    Es wird immer als Lappalie " ist ja nix passiert, kann passieren etc" abgetan und das Verhalten ( wissentlich den unkontrollierten Hund ballern lassen) gebilligt und gleichzeitig Leuten wie der Besitzerin vom Herder dann die Verantwortung zugeschoben wenn was passiert .

    Hier ja auch " hätte das besser anders gehandhabt " - warum?

    Beide Seiten haben sich frühzeitig gesehen, die hat ihren Hund ins Kommando gepackt was offenbar sicher ist und ist weiter gefahren.

    Die andere Seite hat nicht vorausschauend gehandelt obwohl sie weit eher in der Pflicht ist mit sowas unerzogenem und nimmt durch das was sie da tut in Kauf echt böse Unfälle zu provozieren bei solchem Gelände.

  • Das sich irgendein dahergelaufer Rüde an meinem sein Ego aufpoliert, verbitte ich mir!

    Bei solchen Aktionen mißbraucht der Halter vor allem seinen großen und kräftigen Hund (und den zweiten kräftigen Gasthund mit dazu), der solche Kommentkämpfe ziemlich sicher "gewinnen" wird. Mit einem 3 kg Yorkie wäre Rabe garantiert nicht so unterwegs.

  • Hier ja auch " hätte das besser anders gehandhabt " - warum?

    Sie war zu schnell, das sehe ich durchaus auch so. Ich käme z.B. nie auf die Idee mit meinem Pferd an anderen vorbeizugaloppieren. Rücksichtnahme heißt für mich auch das Tempo zu drosseln, um anderen Menschen eine Reaktionszeit zu ermöglichen. Leider sehe ich solche Videos in letzter Zeit häufiger, wo Hundehalter mit Tempo an anderen Hundehaltern vorbeipreschen und sich dann wundern, dass sie eine Reaktion des anderen Hundes provozieren.

  • Sorry, late to the party. Aber Das hier möchte ich gern mal kommentieren:

    Oh ja - das fand wohl auch der RR-Rüde, der unangeleint, die Rufe seiner Halterin völlig ignorierend, zu meinen stehenden (weil von mir gestoppten) Hunden angetrabt kam, den vordersten (Leifur) kurz inspizierte (der NICHTS machte, nur still stehen blieb) - um dann völlig aus dem Nichts auf ihn loszugehen.

    Wie ich dieses "meiner hat nichts gemacht, der stand nur still da" nervig finde.

    Hmh, ja. Man kann ja bekanntermaßen nicht nichtkommunizieren. Dass ein einfaches Stilldastehen also neutral bis freundlich eingestuft wird, weil "der macht ja nix" ist doch schon der erste Fehler. Insbesondere, wenn auf dieses angeblich neutrale Stillstehen eine eher ruppige Antwort des gegenübers kommt.

    Hätte der deeskalierend dagestanden, hätte das Gegenüber nicht seinen Raum klarmachen müssen.

    Nun kann man sagen "der eine hat aber angefangen" oder so, darum geht es mir nicht. Lediglich um den Ausspruch "der hat NICHTS gemacht". Doch, hat er. Und das war ziemlich sicher nicht deeskalierend.

  • Und was ist ein Kommentkampf? Der fängt im Grunde manchmal schon da an, wo die Rüden aufeinander treffen. Und jetzt geht es mal um Rabe: Rufe dir die Bilder von Rabe und dem CC in Erinnerung, in meinem geschlossenen Thread "Freunde". Der CC kam dazu, war plötzlich da. Die Beiden haben dann einen kleinen "Kommentkampf" durch Körpersprache ausgefochten. Und hätte in dem Moment einer der beiden HH eingegriffen, egal auf welche Weise, dann hätte es geknallt. Ohne Eingreifen konnten Beide ihr Gesicht wahren und es ist nichts passiert.

    Drohverhalten ist kein Kommentkampf, ein Kommentkampf ist ein ritualisierter Kampf unter Sozialpartnern, zb, welcher der Hirsche die Weibchen decken darf. Dieser ritualisierte Kampf soll Verletzungen verhindern, schließt aber nicht aus, daß es nicht doch zu einem Beschädigungskampf kommen kann.

    So eine Situation gibt es nicht unter sich zwei fremden Hunden. Da profitiert kein Hund davon, den anderen nicht zu verletzen.



    Nun ist die Frage, worin der Sinn bestehen soll, sich zwei fremde Hunde in so eine Situation zu bringen, außer natürlich der menschliche Schwanzvergleich, denn Deinen Chi würdest Du dem CC nicht gegenüberstellen. Es besteht wirklich null Mehrwert für irgendwen (außer evtl dem TA, der den Hund zusammenflicken muß, wenns dann halt "kracht"), seinen Hund in so eine schlimme Situation zu bringen, die Streß und Angst bedeutet.

    Und wenn ich mir dann vorstelle, daß Du einen Staff schön üben läßt, andere Hunde anzugehen, dann gute Nacht, zum Glück wohnst Du nicht in meiner Nähe.


    Ehrlich, wenn ich sehe, da kommt einer, der auf Stunk aus ist, dann lass ich den bestimmt nicht zu meinen Hunden.

  • Danke, besser kann man es nicht beschreiben über diesen Mist. :wallbash:

  • Meist alles kleine Kommentkämpfe unter Rüden, die fast immer von den HH falsch interpretiert werden.

    Darf ich da mal ne ganz ernsthafte Frage stellen?

    Zu welchem Zweck ist es wichtig, dass Hunde die Gelegenheit zu Kommentkämpfen mit gruppenfremden Artgenossen bekommen?


    Ich fände es schön, hier jetzt nicht zig spöttische Antworten a la ‚damit der Halter sein Rgo polieren kann‘ zu lesen, sondern wirklich ne ernst gemeinte Antwort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!