Hundefreilauffläche - was ist das? Wozu ist sie da?

  • Schade. Weil auch auf Deine Ausgangsfrage ganz viele Antworten gegeben wurden.


    Problem ist, dass Rabe ja an gar keiner Diskussion interessiert ist. Hab eher das Gefühl ersucht gezielt nach Möglichkeiten andere User zu triggern. Da werden sich einzelne Passagen raus gepickt und mit skurrilen Kommentaren versehen, auf den Rest wird nicht eingegangen.


    Ja, finde ich auch schade.

  • Das sind die Fragen um die es geht:

    a) Was wollen Leute dort, die ihren Hund an der Leine führen und jeglichen Kontakt unterbinden, ja sogar andere Hundehalter auffordern, ihren auch anzuleinen, wenn sie da vorbeigehen?

    b) Was wollen Leute dort, die einen unverträglichen Hund haben? Was wollen Leute dort, deren Hündin gerade läufig ist? Die die Hündin sogar frei laufen lassen und erst anleinen, wenn ein potenter Rüde sie gewittert hat?

    c) Muß man mit Hunden, die aus was für Gründen auch immer, keinen Kontakt zu anderen Hunden haben sollen, an Orte gehen, wo man im Voraus weiß, daß da stark besucht ist und alle Hunde frei laufen?

    ich hätte gesagt:

    a) die führen ihren Hund vielleicht nicht die ganze Zeit an der Leine sondern nur dann, wenn sie ihn nicht unkontrolliert mit halbwegs fremden Hunden in den Freilauf lassen wollen. Und weil sie ausreichend Erfahrungen gemacht haben, dass es nichts bringt, sich "bitte nicht herlassen" zu wünschen, fordern sie eben ein "Anleinen, bittschön!". Mag dir unsympathisch vorkommen, ist aber ihr gutes Recht.

    b) Weil sie ihren unverträglichen (wer sagt denn, dass er das ist?) Hund auch mal frei laufen lassen wollen. Sie können ihn kontrollieren, also darf er da laufen. Er soll nur nicht die Chacne kriegen, wen anders zu vermöbeln oder zur Zielscheibe werden. Fazit wieder wie bei a): unsympathisch in deinen Augen, aber legitim (außer im Fall der läufigen Hündin, da verstehe ich es nicht)!

    c) Müssen tut man grundsätzlich sehr, sehr wenig. Aber ja, manchmal "muss" man. Und dann komme ich wieder zu: mittleres nerviges Nieveau, aber leben und leben lassen. Auch ein Hund, der aus Gründen keinen Kontakt zu fremden Hunden haben soll, darf auf solchen Flächen freilaufen. Gleiches Recht für alle!?


    Und das ist die Antwort, die der gesunde Menschenverstand jedem selbst geben sollte:

    Mit Hunden, die sowieso nicht frei laufen dürfen können, kann man doch überall hingehen.

    Also was denn nun? Erst stellst du Fragen, dann beantwortest du sie selbst und nichts außer deiner Meinung ist relevant? Tja, nun, dann hast du ja draus gelernt und weißt, dass du dir (und uns!) nen Thread zu einer Frage sparen kannst, wenn du die Antwort eh selbst am besten weißt.

    Was genau machst du denn dann hier im Forum?

  • Deine Antwort ist doch nicht allgemeingültig und hat mit gesundem Menschenverstand nichts zu tun.


    Meine läufige Hündin hört, also kann ich sie freilaufen lassen. Ich kann ja nichts dafür, dass andere Rüden nicht erzogen werden. Mein eigener, unkastrierter Rüde kann während der Läufigkeit auch mit ihr freilaufen, ohne sie zu belästigen. Wenn er sich vergisst, dann wird er angeleint.


    Bei uns sollen läufige Hündinnen auch mit in die Hundeschule, damit Rüden lernen, sich vernünftig zu verhalten.



    Ob meine läufige Hündin angeleint ist oder nicht ändert doch an ihrem Geruch nichts…

  • Mit Hunden, die sowieso nicht frei laufen dürfen können, kann man doch überall hingehen.


    Ist ja schon (mehrfach) gesagt worden: es heißt Freilauffläche.


    Und genau das wollen die Leute: ihren Hund frei laufen lassen.


    Es heißt eben nicht Kontaktfläche oder wie auch immer.


    Ich hab’s ja schon mal gesagt: meine Hunde laufen auf den Spaziergängen überwiegend frei - und dennoch wollen sie keinen Kontakt zu anderen Hunden. Sie wollen sich einfach frei bewegen und Hundedinge machen.


    Und ja, das dürfen und können sie, wie andere Hunde auch.


    Sie sind jederzeit abrufbar, sie jagen nicht, sie gehen nicht zu anderen Hunden hin. Sie wollen einfach frei laufen und ihr Ding machen.


    Hundekontakte haben sie mehr als genug.


    Allein schon deswegen, weil ich mehrere Hunde halte.


    Mir ging das Zusammenleben mit meiner Familie auch mehr, als zufällige Treffen mit fremden Menschen auf der Straße.

  • Ob meine läufige Hündin angeleint ist oder nicht ändert doch an ihrem Geruch nichts…

    ....und macht für die meisten Tutnixrüden auch keinen Unterschied. Die müssen sich eben frei entfalten und dürfen auf jeden Fall die läufige Hündin auch an der Leine belästigen.


    Ja, mein ganz persönliches rotes Tuch. Da könnte ich Bücher drüber schreiben!!!

  • Ob meine läufige Hündin angeleint ist oder nicht ändert doch an ihrem Geruch nichts…

    ....und macht für die meisten Tutnixrüden auch keinen Unterschied. Die müssen sich eben frei entfalten und dürfen auf jeden Fall die läufige Hündin auch an der Leine belästigen.


    Ja, mein ganz persönliches rotes Tuch. Da könnte ich Bücher drüber schreiben!!!

    Die läufige Hündin ist ja auch Schuld.

    Ein unkastrierter Rüde kann doch nicht an sich halten….


    Spaß. Ich glaube, wenn man versteht, das Sexualität auch bei Tieren nicht nur reines Instinktverhalten ist, dem sie hilflos ausgeliefert sind, dann fällt es einem leichter, seinen Hund da zu begrenzen.

  • Die läufige Hündin ist ja auch Schuld.

    Ein unkastrierter Rüde kann doch nicht an sich halten….

    Ja selbstverständlich. Auch wenn es flapsig gemeint war, das heisst es tatsächlich immer. Meine läufige Hündin war auch schuld, dass der Rüde durch den Fluss zu ihr gewatet ist und selbst, als sie auf meinem Arm war, er sich nicht vertreiben liess, stattdessen hochsprang und mir dabei den Rücken zerkratzte. Da muss man sich ja nicht wundern, sonst hört der so super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!