Krankheit vs Gesundheitsvorsorge
-
-
Die Versicherung wird dir ein Standardschreiben unter Nennung der entsprechenden Ziffer der AGB schicken.
Nein, ich möchte danach fragen, wie die Versicherung die unbestimmt formulierten AGB auslegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wegen deiner Sorge auf gut Dünken und abhängig sein.
Ist dein Hund krank und es wird diagnostisch notwendig gearbeitet, sind diese Leistungen versichert, egal wie das Ergebnis ist. Da wird dann ja die Ursache der Erkrankung gesucht, die behandelt werden muss.
Hier liegt es tatsächlich schlicht und ergreifend daran, dass diese Untersuchung nicht notwendig für den aktuellen Gesundheitszustand ist.
Hätte dein Hund Symptome der Erkrankung gezeigt und wäre deshalb getestet worden, würde die Versicherung auch übernehmen, selbst wenn es eine andere Erkrankung wäre.
Nur in dieser Konstellation eben nicht!
Idealerweise sprichst du mit der Versicherung mal. Und wir haben hier ja auch einen tollen Thread zu den verschiedenen Versicherungen und ihren vor und Nachteilen, wenn du nachlesen magst.
-
Die Versicherung wird dir ein Standardschreiben unter Nennung der entsprechenden Ziffer der AGB schicken.
Nein, ich möchte danach fragen, wie die Versicherung die unbestimmt formulierten AGB auslegt.
Aber willst du dir selbst damit die Zeit stehlen und deine Nerven, für eine Thema, wo du eh nichts ändern kannst? Ja auch nicht bei 110€ - was natürlich super viel Geld ist!
Aber am Ende sitzt die Versicherung am längeren Hebel und wird in jeder Hinsicht dich „abwürgen“. Weil was willste machen - sie verklagen? 😅
Das wäre in meinen Augen absurd. Weil dann kannste dir wirklich eine neue Versicherung suchen!
Spar dir deine Nerven und deine Zeit eher für was sinnvolles! 🙈❤️
-
Also wegen deiner Sorge auf gut Dünken und abhängig sein.
Ist dein Hund krank und es wird diagnostisch notwendig gearbeitet, sind diese Leistungen versichert, egal wie das Ergebnis ist. Da wird dann ja die Ursache der Erkrankung gesucht, die behandelt werden muss.
Hier liegt es tatsächlich schlicht und ergreifend daran, dass diese Untersuchung nicht notwendig für den aktuellen Gesundheitszustand ist.
Hätte dein Hund Symptome der Erkrankung gezeigt und wäre deshalb getestet worden, würde die Versicherung auch übernehmen, selbst wenn es eine andere Erkrankung wäre.
Nur in dieser Konstellation eben nicht!
Idealerweise sprichst du mit der Versicherung mal. Und wir haben hier ja auch einen tollen Thread zu den verschiedenen Versicherungen und ihren vor und Nachteilen, wenn du nachlesen magst.
Ja, ich versuche morgen dort jemanden zu erreichen. Ich bin einfach ein Freund von klaren Vereinbarungen und "klar" sind für mich die Bedingungen nicht.
Um mal spitzfindig zu sein: Wenn mein Hund Symptome von Mittelmeerkrankheiten gezeigt hätte, sich aber herausstellt, dass er doch keine hat, würde das nach den AGB bedeuten, dass der Test nicht bezahlt wird. Es scheint hier im Forum Konsens zu sein, dass Symptome vorliegen müssen. Die AGB sprechen jedoch von einer vorliegenden Krankheit, unabhängig von Symptomen.
-
Nein, ich möchte danach fragen, wie die Versicherung die unbestimmt formulierten AGB auslegt.
Aber willst du dir selbst damit die Zeit stehlen und deine Nerven, für eine Thema, wo du eh nichts ändern kannst? Ja auch nicht bei 110€ - was natürlich super viel Geld ist!
Aber am Ende sitzt die Versicherung am längeren Hebel und wird in jeder Hinsicht dich „abwürgen“. Weil was willste machen - sie verklagen? 😅
Das wäre in meinen Augen absurd. Weil dann kannste dir wirklich eine neue Versicherung suchen!
Spar dir deine Nerven und deine Zeit eher für was sinnvolles! 🙈❤️
:-) Ich sehe schon, wir sind ganz ganz anders gestrickt :-) Aber um ehrlich zu sein, ja: Im Zweifel klage ich, keine Frage.
-
-
Lasse ich meinem Junghund auf ED/HD Röntgen, ist es Vorsorge.
Aber was ist denn wenn ein Verdacht darauf besteht und der TA sagt: wir müssen das mal Röntgen lassen, könnte sein das der Hund das hat.
Ich finde bei der Figo nichts in den Unterlagen. Aber auf deren Seite steht, dass das teilweise übernommen wird. Aber was genau kann ich nicht sehen… da steht nur:
Zitat„Und gute Nachrichten: Wir erstatten Dir mit unserer Hundekrankenversicherung (einen Teil) der Behandlungskosten.“
„
Möchtest Du wissen, wie Figo diese Behandlungen erstattet? Hier geht es zu unserer Leistungsübersicht und unseren Versicherungsbedingungen.“
Aber entweder bin ich blind oder es steht nirgends…
Hüftdysplasie Hund: was muss ich wissen? | Figopet.deErfahre alles über Hüftdysplasie bei Hunden, von Symptomen bis zu Behandlungen. Vermeide unerwartete Tierarztkosten mit unserer Versicherung!figopet.de -
Lasse ich meinem Junghund auf ED/HD Röntgen, ist es Vorsorge.
Aber was ist denn wenn ein Verdacht darauf besteht und der TA sagt: wir müssen das mal Röntgen lassen, könnte sein das der Hund das hat.
Ich finde bei der Figo nichts in den Unterlagen. Aber auf deren Seite steht, dass das teilweise übernommen wird. Aber was genau kann ich nicht sehen… da steht nur:
Zitat„Und gute Nachrichten: Wir erstatten Dir mit unserer Hundekrankenversicherung (einen Teil) der Behandlungskosten.“
„
Möchtest Du wissen, wie Figo diese Behandlungen erstattet? Hier geht es zu unserer Leistungsübersicht und unseren Versicherungsbedingungen.“
Aber entweder bin ich blind oder es steht nirgends…
Genau das ist mein Punkt. Es ist ja nicht so, dass ich mir "präventiv überlege", was man mal untersuchen lassen könnte. Nur wenn mir der TA "machen wir ein Ultraschall um sicherzugehen, dass an der Leber nichts strukturelles ist", mache ich das. Ist der Befund negativ, ist das für mich dennoch keine Vorsorge sondern medizinisch notwendige Diagnostik.
-
Lasse ich meinem Junghund auf ED/HD Röntgen, ist es Vorsorge.
Aber was ist denn wenn ein Verdacht darauf besteht und der TA sagt: wir müssen das mal Röntgen lassen, könnte sein das der Hund das hat.
ein Verdacht entsteht ja nur, wenn es Anzeichen (Symptome) gibt. Die gab es hier nicht.
Ansonsten könnte man ja so bei jedem Verdacht auf alles haben weil „kann ja sein.“ 😅
-
Aber was ist denn wenn ein Verdacht darauf besteht und der TA sagt: wir müssen das mal Röntgen lassen, könnte sein das der Hund das hat.
ein Verdacht entsteht ja nur, wenn es Anzeichen (Symptome) gibt. Die gab es hier nicht.
Ansonsten könnte man ja so bei jedem Verdacht auf alles haben weil „kann ja sein.“ 😅
Das kann man so nicht sagen. Ein begründeter Verdacht kann unabhängig von Symptomen bestehen, etwa: Hund war im (entsprechenden) Ausland, es besteht der Verdacht auf Reisekrankheiten.
-
ein Verdacht entsteht ja nur, wenn es Anzeichen (Symptome) gibt. Die gab es hier nicht.
Ansonsten könnte man ja so bei jedem Verdacht auf alles haben weil „kann ja sein.“ 😅
Das kann man so nicht sagen. Ein begründeter Verdacht kann unabhängig von Symptomen bestehen, etwa: Hund war im (entsprechenden) Ausland, es besteht der Verdacht auf Reisekrankheiten.
Da wird die Krankenkasse aber nur lachen.
Denn nach der Login kannst du auch sagen:
„ah ja Hund hat ein Herz, könnt also Herzkrank sein.“ 😅
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!