Läufigkeiten im Rudel

  • Weil wir heute im Training darüber gesprochen haben, dass Hüdinnen in (grösseren) Rudeln, oder wie immer es korrekt heisst, wenn mehrere Hündinnen in einem Haushalt leben, oft ihren Zyklus anpassen und ziemlich zeitgleich läufig werden...


    ...gibt es da irgendwas an fachlichen Links? Ich möchte gerne verstehen, was da genau passiert. Das warum ist mir recht klar, nur über das wie möchte ich mich gerne belesen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Läufigkeiten im Rudel* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Fand die Frage spannend und hab mal die Suche angeschmissen.. richtig wissenschaftlich erforscht scheint das noch nicht zu sein. Ich könnte aber jetzt ein Papier zu 'A Mathematical Model for the Dynamics and Synchronization of Cows' bieten :fear: (wenn es mir im Gegensatz jemand in äußerst einfacher Sprache erklärt)

    • Die These der Menstruellen Synchronisation gibt es auch beim Menschen und dazu gibt es diverse Studien.


      Diese Seite fand ich beim schnellen Googeln als Zusammenfassung ganz interessant und dort finden sich auch gute ansätze für eine tiefergehende Recherche.

      Mythos oder Fakt - Gibt es Menstruationssynchronisation? | Ovy | Ovy
      Hast du dich jemals gefragt, warum sich deine Periode manchmal scheinbar mit der deiner Freundinnen synchronisiert? Dieses Phänomen, bekannt als menstruelle…
      ovyapp.com



      Hier wird ein Zusammenhang zum Mond betrachtet und damit dann auch eine Art der Synchronisation

      Thieme E-Journals - Hebamme / Abstract



      Ich finde bei Hunden die Erklärung ja sehr einleuchtend und sinnvoll, dass dann auch alle Hündinnen gleichzeitig scheinträchtig sind und im Notfall die Aufzucht der Welpen übernehmen könnten, wenn der Mutter etwas zustößt.

      Bei Freunden mit mehreren intakten Hündinnen im Rudel kann ich so ein Angleichen auch beobachten (ist aber vielleicht wirklich Wunschdenken und das unbewusste Suchen nach Mustern)

    • Ich habe das schon oft von Mehrhundehaltern gehört, aber eher in dem Sinn: eine fängt an, der Rest zieht nach. Da könnten die Hormone durch die der anderen Hündinnen stimuliert werden, ich dachte da immer an etwas olfaktorisches, habe aber nie nach Studien gesucht.
      Hier leben aktuell 5 unkastrierte Hündinnen und in der Vergangenheit ja auch schon andere. Lucy war am krassesten, die hat auch nach 4 Monaten ihre nächste Läufigkeit gestartet, wenn die Nachbarshündin es war oder sie sonst mit wem "Wichtigen" Kontakt hatte, der läufig war.
      In meinem eigenen "Rudel" war es meist so, dass die "Selbstbewusstesten" immer hinterherzogen und die weniger selbstbewussten eher ihren eigenen Rhythmus hatten (und eher längere Abstände zwischen den Läufigkeiten). Würde ja hierzu irgendwie passen:


      dass dann auch alle Hündinnen gleichzeitig scheinträchtig sind und im Notfall die Aufzucht der Welpen übernehmen könnten, wenn der Mutter etwas zustößt.

      Wenn man bedenkt, dass ursprünglich ja eher die Welpen des Leittiers zählten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!