Starke Nachblutung nach OP eines Geschwulsts
-
-
Hallo zusammen
Ich brauche mal euer Schwarmwissen:
Mein ca. 12-jähriger Rüde hat seit etwa zwei Jahren einen relativ grossen Geschwulst an der Flanke. Die Tierärztin meinte mal, dass es sich um ein Lipom handelt und dass man es nicht entfernen muss, solange es ihn nicht stört. Um Weihnachten herum hat sich der Geschwulst jedoch entzündet und zu eitern begonnen. Daraufhin hat er für zehn Tage Antibiotika bekommen und wir haben die Wunde mehrmals täglich gereinigt und desinfiziert. Da es jedoch nicht markant besser wurde, meinte die Tierärztin, dass der Geschwulst raus muss (wollte ich wegen der Vollnarkose eigentlich vermeiden). Vor der OP wurde der Geschwulst noch punktiert und als nicht bösartig eingestuft. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine entzündete Talgdrüse oder eine alte Verletzung, die sich entzündet hat.
Vor zehn Tagen wurde er nun operiert und die OP ist soweit gut gelaufen. Die Wunde hat einfach stark nachgeblutet. In den ersten Tagen nach der OP sah die Wunde eigentlich gut aus, hat jedoch nie ganz zu bluten aufgehört. Ab Mittwoch diese Woche blutete die Wunde jedoch immer stärker und es ging ihm vom Allgemeinzustand her schlechter (er frass kaum mehr und bekam leichtes Fieber). Am Donnerstag fuhr meine Hundesitterin deshalb mit ihm in die Tierklinik und dort wurde ihm eine Drainage gelegt. Seither hat er einen Schlauch an der Flanke, der in einen kleinen Behälter mündet, der drei- bis viermal pro Tag geleert werden muss. Antibiotika bekommt er nun natürlich auch wieder. Fieber hat er keins mehr, ist relativ munter und frisst mittlerweile auch wieder kleinere Portionen.
Was mir jedoch Sorgen macht, ist, dass noch nicht vollständig zu bluten aufgehört hat. Der Behälter ist zwar etwas weniger rasch voll als in den ersten Tagen, aber er blutet trotzdem immer noch. Morgen habe ich wieder einen Kontrolltermin in der Tierklinik, aber ich wollte jetzt trotzdem mal fragen, was ihr von dem Ganzen haltet. Solche Probleme nach einer OP hatte bisher noch keiner meiner Hunde und ich bin daher etwas überfordert. Ist das normal oder ist evtl. bei der OP etwas schiefgelaufen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Niemand eine Idee?
-
Ist es wirklich Blut oder wundflüssigkeit?
-
Ja das wäre auch meine Frage gewesen.
Ist das wirklich BLUT?
Oder doch eher Misch-Wund-Sekret.
Jedes Lebewesen ist anders, jede Wunde ist anders. Das könnte also eventuell sein - wenn es Wundsekret ist.
Ich kann mir aber nicht vorstellen dass es nur Blut ist.
-
Ist es wirklich Blut oder wundflüssigkeit?
Wäre auch meine Frage.
Und wie sieht die Wunde ansich aus?
Edit: hat sich überschritten..
Ansonsten altblutig/seriös vielleicht?
Denke daran, weil du schreibst, es habe in den ersten Tagen stärker geblutet. Ob sich da vielleicht ein alter Bluterguss angesammelt hat. Dazu würde auch das neuerliche Fieber passen.
-
-
Sorry, ich hab heut echt Matsche im Kopf
ein alter Bluterguss
alt im Sinne von aus den ersten Tagen postoperativ. Ich gehe davon aus, das vor der jetzigen keine Drainage drin war und die Wunde postoperativ verschlossen wurde..?
Jenachdem wie großflächig die Geschwulst war, gibt es ja eine relativ grosse Wundfläche, die theoretisch auch diffus bluten kann. Das ist eben etwas, was sich auch so vor sich hinsickernd ansammeln kann.
Könnte man per Ultraschall darstellen und jenachdem auch tasten
Ich hoffe, das ist jetzt halbwegs verständlich geschrieben.
-
Wie geht es euch?
-
Danke, uns geht es besser .
Ihr hattet recht, es war nicht nur Blut, sondern hauptsächlich Wundflüssigkeit. Beim Kontrolltermin gestern konnte die Drainage entfernt werden und die Wunde sieht so weit gut aus (nicht entzündet). Ober und unterhalb der Naht sind einfach noch zwei recht grosse Verdickungen (Schwellungen?). Die TÄ meinte jedoch, dass die sich mit der Zeit zurückbilden würden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!