Alleinbleib Training
-
-
Ich sehe das Problem ehrlich gesagt nicht.
Oder meinst du das du aktuell Zweifel hast ob der Hund 2,5 h einhalten kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich sehe das Problem ehrlich gesagt nicht.
Oder meinst du das du aktuell Zweifel hast ob der Hund 2,5 h einhalten kann?
Sind eher meine zweifel ob sie so lange schafft alleine zu bleiben. Bisher ist sie nicht auffällig aber bei dem thema bin ich sehr verunsichert
-
Ich finde das klingt alles super, mach dir nicht zu viele Gedanken!
Sie muss ja maximal 1,5h am Stück alleine sein außer das eine Mal dann ca 3h.
Mein Goldi-Welpe war damals mit 11 oder 12 Wochen 3x die Woche 3-4h alleine (damals hat sich keiner in meiner Familie eine Kopf gemacht, heute würde ich das definitiv anders anfangen) wir haben das nicht sonderlich geübt oder irgendwas und es hat gut funktioniert. So ein junger Hund brauch auch sehr viel Schlaf den Tag über, vor allem wenn sie mittags ja von einem Sitter bespaßt wird.
Das heißt nicht, dass das die Regel ist, aber von allem was du so schreibst und wie kleinschrittig ihr das aufgebaut habt klingt alles super. Sehe kein Problem
-
Ein junger Hund darf auch mal aufmerksam warten und gucken und überhaupt seine Umwelt wahrnehmen. Er muß nicht komplett teilnahmslos hinnehmen, daß seine Bezugsperson weggeht.
Eure Mia schafft es nach nur 10 Minuten aktivem Warten entspannt ins Körbchen zu gehen, ihr seid auf einem sehr guten Weg.
-
Bisher ist sie nicht auffällig aber bei dem thema bin ich sehr verunsichert
Ich kann total gut verstehen, dass du verunsichert bist. Alleinebleiben ist ja bei vielen Hunden wirklich etwas, was funktionieren *muss* - und das will man natürlich nicht vermasseln.
Und ich weiß auch, dass für manche das einzig problemlose Verhalten in Abwesenheit der Menschen komplettes Durchschlafen ist (ohne Gucken, ohne Gang zur Tür, ohne Warten vor der Tür).
Ich sehe das aber wie die anderen hier im Thread: Hinterherschauen ist völlig normal. Wenn der Hund sich nicht reinsteigert sondern irgendwann ablegt, würde ich das als Gutes-Alleinebleiben interpretieren.
-
-
Klingt doch alles super, ich wäre da auch optimistisch.
Wenn ihr unbedingt noch irgendwas optimieren wollt, würde ich das hier
... 7 Uhr mit ihr ne runde raus (15min) dann will sie meist etwas spielen, so gegen 7:30 uhr wird sie dann ignoriert...
dahingehend ändern, dass gespielt wird, bevor es raus geht, und nicht, wenn man gerade zurückgekommen ist.
Aber scheinbar klappte es ja auch so schon sehr gut.
-
Warum?
Ich würde gerade mit einem jungen Hund immer sofort nach dem Aufstehen rausgehen. Wenn erst in der Wohnung gespielt wird, ist der Pipi-Unfall schnell passiert.
Bei Cara war es auch so, daß sie nach dem Nachausekommen in Spiellaune war. Ich sehe keinen Grund, darauf nicht einzugehen, es sei denn, man wäre dazu gezwungen, das Haus unmittelbar im Anschluss zu verlassen.
Zwischen Action und Haus verlassen sollte eine Pause von genügender Länge sein, damit der Hund runterfahren kann. Das ist hier ja gegeben.
-
Mir ging es im um das Titelthema, also darum, dass "Spiel" nicht vor "Alleinebleiben" stattfindet, weil Spielen die Wahrscheinlickeit erhöht, dass das Tier danach raus muss.
-
mal eine andere frage an der Stelle:
Heute früh hatte mich eine Situation irritiert:
Am Wochenende geht meine Frau immer Frühschicht arbeiten. Sie steht 4:20 Uhr auf und durch den Wecker wird Mia natürlich mit wach. Sie geht dann mit ihr in den Garten zum Geschäft machen und bringt sie wieder hoch.
Heute war das erste mal das Mia gefiept und an der Tür gekratzt hat wo sie raus ist, obwohl ich noch im Schlafzimmer mit war. Sonst war das nie ein Problem. Ich hab dann erst versucht sie zu rufen Und zu Zeigen das noch jemand da ist...hatte eigentlich immer geklappt nur dieses mal nicht (war sicher ein Fehler von mir, jetzt wird sie das doch immer wieder so machen). Ich bin dann noch mal mit ihr in den Garten und sie hat AA gemacht, danach hab ich sie oben (wie immer) in den Korb gelegt, sie etwas gestreichelt und sie konnte sich wieder entspannen.
Lag es nur daran das sie musste ? Sie hat meine Frau auch unten gehört und hat dann immer mit nem fiepen reagiert...
Bei meiner Frau hat sie nur gepullert
Wie gesagt die letzten Wochen hat das nie zu einem Problem geführt, sie war ja auch nicht allein weil ich noch da war.
-
Hund geht in den Garten und kackt. Man könnte in der Tat einen Zusammenhang herstellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!