Analbeutelkarzinom?

  • Es gibt ja auch noch Movicol dass man dem Hund verabreichen darf. Menge natürlich absprechen mit TA.

    Wie es zum Beispiel mit Laxoberal aussieht weiß ich gar nicht.

  • Es gibt ja auch noch Movicol dass man dem Hund verabreichen darf. Menge natürlich absprechen mit TA.

    Wie es zum Beispiel mit Laxoberal aussieht weiß ich gar nicht.

    Laxoberal würde ich lassen. Das macht Bauchweh.

    Ausserdem braucht es keine so stark abführende Wirkung, es geht ja vor allem um die Konsistenz.


    Movicol finde ich interessant, wusste nicht, dass man das Hunden geben kann (weiss ich bei Laxoberal auch nicht).

    Bei Movicol ist aber auf jeden Fall wie bei Flohsamenschalen ausreichend Flüssigkeit enorm wichtig, sonst kann das im Darm wie Beton wirken.


    Danke corrier für die Aufklärung!!

  • Lactulose hingegen ist ein synthetisch hergestelltes Disaccharid, das aus Lactose besteht, aber eine veränderte chemische Struktur hat. Lactulose wird im Dünndarm nicht aufgenommen und gelangt unverändert in den Dickdarm, wo es von Bakterien fermentiert wird. Diese Fermentation führt zu einer Erhöhung der osmotischen Aktivität im Darm, was dazu führt, dass Wasser in den Darm gezogen wird, was die Stuhlentleerung erleichtert. Aus diesem Grund wird Lactulose vor allem als Abführmittel eingesetzt.

    Ich habe gerade mal zu Laktose nachgelesen. Das klingt irgendwie vom Prozess her ähnlich. :denker:


    Bei mangelhafter Laktaseaktivität gelangt ungespaltener Milchzucker beim Menschen bis in den Dickdarm, wo er von Darmbakterien aufgenommen und vergoren wird. Als Gärungsprodukte entstehen meist kurz nach dem Verzehr Laktat (Salz der Milchsäure) und die Gase Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Wasserstoff (H2). Die Gase führen unter anderem zu Völlegefühl, Unterbauchschmerzen, Blähungen und die ebenfalls gebildeten kurzkettigen Fettsäuren zu Übelkeit mit Erbrechen. Die osmotisch aktive Milchsäure bewirkt einen Wassereinstrom in den Darm mit Durchfall (osmotische Diarrhoe).[1]


  • Das kommt bei Laktose ja auch erst später bzw. ab einer bestimmten Menge. Erstes Symptom war bzw. sind bei mir seltsam, eklige Gleichgewichtsstörungen. Ich habe früher immer gedacht, ich hätte was mit dem Kreislauf, aber der Blutdruck etc. - da war immer alles in Ordnung. Ich musste mich immer irgendwo anlehnen, damit ich nicht irre werde. Wenn mir mal danach ist, teste ich mal, ob ich das auch bei Lactulose bekomme.

  • Ja mach Mal.


    Fakt ist, dass ich zB null Laktose-Intolerant bin und Lactulose trotzdem wirkt (hab das zusammen mit Opiaten eingenommen). Es ist einfach n anderer Weg zum gleichen Ergebnis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!