Bindungsaufbau nach unschönen Vorfällen

  • Trinken ist natürlich essentiell, wenn der Maulkorb über einen längeren Zeitraum getragen werden soll. Passt er denn wirklich

    ja, wir haben extra einen Maulkorb ausmessen und anpassen lassen aber der Hund trinkt generell nicht gern aus Schüsseln und hat sofort Angst wenn der Maulkorb die Schüssel berührt und ein Geräusch entsteht.

  • große Plastikschüssel? Also so groß, dass der Maulkorb nicht anstösst.


    Was meinst du eigentlich mit "Anfliegen"?


    Springt der Hund dich an, kommen die Zähne zum Einsatz?

  • Wir haben nun auch eine Box, die gerne angenommen wird. Also ungestörter Platz ist vorhanden, nur das bleiben müssen wir noch üben.

    Was könnten wir deiner Meinung nach tun um wieder mehr „Autorität“ zu erlangen?

  • große Plastikschüssel? Also so groß, dass der Maulkorb nicht anstösst.


    Was meinst du eigentlich mit "Anfliegen"?


    Springt der Hund dich an, kommen die Zähne zum Einsatz?

    Wir haben eine riesen Plastikschüssel aufgestellt aber aus der wird nur getrunken wenn wirklich sehr sehr durstig und mit Maulkorb garnicht. Maulkorb benutzen wir aber erst seit ca. 1 Monat.


    Genau, anspringen und mit den Zähnen fletschen.

  • Ich nehme mal an, sie ist aber nicht nur Dir gegenüber so, sondern generell kein Freund von "Fremden" im Haus?


    (Corgiartig find ich nicht mal gänzlich abwegig. Mittlerweile ist die Hundewelt so globalisiert, man findet fast alles überall. Nur nicht immer gleich häufig.

    Corgi o.ä. und sonst noch was Schäferhundiges dazu... Das kann schon Hunde ergeben, die nicht allzu erfreut sind, Umgang mit anderen Menschen, als den gewohnten zu haben. Lustigerweise wären grad Corgis eigentlich recht wachsam und bisweilen gut territorial und gar nicht nur plüschpoponett)

  • Sälü :winken:


    Naive Frage: hast Du schon mal versucht, das Hundi zu belohnen weil es was gut gemacht hat?


    Arbeitet Dein Partner mit belohnen (viiiiiiel belohnen) oder eher mit nein und aus und sitz und fertig?

  • Sälü :winken:


    Naive Frage: hast Du schon mal versucht, das Hundi zu belohnen weil es was gut gemacht hat?


    Arbeitet Dein Partner mit belohnen (viiiiiiel belohnen) oder eher mit nein und aus und sitz und fertig?

    Derzeit belohnen wir sehr, sehr viel mit Leckerlies. Und ja, sehr viel und sehr oft. :smiling_face:

    Ein bisschen seh ich aber auch das Problem weil der Hund wenn mein Freund arbeitet bei seiner Mutter ist, die nebenan wohnt, und sie überhaupt keine Erziehung kennt. Bei ihr darf der Hund leider alles und ist für sie wie ein Baby, deswegen hab ich ein bisschen Angst, das unsere ganze Arbeit umsonst ist :zany_face:

  • Bei Shiba Inu und Schäfer ist sie sich ziemlich sicher und Corgie eher weil die Beine nicht ganz zum restlichen Körper passen.

    Aus jahrelanger Erfahrung mit dem Auslandstierschutz: Die allermeisten Auslands-Mixe sind über Generationen hinweg so dermaßen durchgemischt, dass die enthaltenen Rassen nicht mehr durch optische Merkmale zurückverfolgbar sind.


    Ich kenne einen Hund, der optisch 1:1 aussieht wie ein Dackel. Ich hätte ohne zu zögern allein aufgrund der Optik 500€ darauf gewettet, dass das ein reinrassiger Dackel ist. Tja, laut 2 (!) Gentests ist da alles von Malteser über Schäferhund bis Pyrenäenberghund, aber definitiv kein Dackel drin. Verhalten tut sich das Kerlchen übrigens wie ein astreiner HSH :lol:


    Allein aufgrund der Optik auf bestimmte Rasseanteile zu schließen - und das den Halten so zu kommunizieren - halte ich wirklich für mehr als unseriös. Das birgt einfach die große Gefahr, dass Verhalten komplett falsch gedeutet und dann auch falsch bearbeitet wird.


    ich dachte mir auch wenn der Hund mich „mag“ und merkt dass das Futter großteils nur von mir kommt, würde er mich nicht mehr anfliegen

    Ganz grundsätzlich: Dass ein Hund dich mit Futter assoziiert, hat nichts mit einer guten Bindung zu tun.

    Bindung entwickelt sich über die Zeit, durch gemeinsame Erlebnisse, eine positive Interaktion, aber auch durch Regeln und Grenzen.

    Aus der Hand füttern (oder überhaupt einfach nur fleißig Leckerli werfen) erzeugt also noch lange keine gute Bindung. Im Gegenteil: Manch ein Hund nimmt dich erst nicht ernst, wenn du dich zu doll um seine Gunst bemühst.


    Versteh mich nicht falsch, es gibt Hundetypen, die lassen sich je nach Thema tatsächlich ganz gut mit Futter bestechen. Bei vielen andere Hundetypen funktioniert das aber nicht.


    Gerade Hunde, die ernsthaftes Wach- bzw. Territorialverhalten zeigen, sind in ihrem "Job" (also das Grundstück von Eindringlingen fernzuhalten) meist unbestechlich. Denen kannst du noch so viele Leckerlis reinschieben, interessiert sie nicht. Oder sie nehmen es und finden dich danach immer noch genauso sch...


    Sieh es mal so: Niemand in Rumänien braucht einen Wachhund, der den Einbrecher schwanzwedelnd empfängt, nur weil der ihm ne Wurst mitbringt. So ein Hund wäre für die Zwecke dort schlicht unbrauchbar.


    Das heißt nicht, dass man diese Hunde nicht kontrollieren kann, aber das ist dann nicht die Aufgabe vom "Einbrecher" (also dir), sondern von der Person, auf dessen Einschätzung der Hund vertraut.

    Wenn, dann muss da also dein Freund ran. Und das im besten Fall mit wirklich kompetenter Trainer-Begleitung.


    Erfreut ist sie NIE wenn Besuch kommt aber so arg wie bei mir war es bis jetzt noch bei niemandem.

    Ich vermute, du bist der Postbote in eurer Beziehung. :verzweifelt:

    Hunde reagieren meist besonders stinkig auf Postboten, weil die trotz mehrfacher Warnungen des Hundes (durch Bellen etc.) immer wieder kommen. Ein Hund versteht ja nicht, dass das nunmal der Job des Postboten ist - für den ist der Postbote einfach ein unbelehrbarer Vollidiot, der einfach nicht verstehen will, dass er unerwünscht ist. Und dann platzt dem Hund eben zunehmend der Kragen.


    Ich befürchte, dass du da in eine ähnliche Spirale gerutscht bist. Du bist zu Besuch, der Hund gibt dir immer wieder zu verstehen, dass du im Haus aus seiner Sicht nichts verloren hast und du kommst halt trotzdem immer wieder. Da staut sich dann nach und nach Frust auf.


    Waren erst beim Tierarzt, mit Blutbild, Zahnreinigung usw. Hund ist kerngesund.

    Wurde geröntgt? Wurden Schmerzen ausgeschlossen? Wurden die Augen und Ohren untersucht?

    Ich frage, weil Hunde Unwohlsein und Schmerzen wahnsinnig gut verstecken können. Der jährliche Check-up ist ausreichend, wenn keine Indikation für umfassendere Untersuchungen besteht. Bei Verhaltensauffälligkeiten würde ich immer dazu raten, nochmal genauer zu untersuchen.


    Bei ihr darf der Hund leider alles und ist für sie wie ein Baby, deswegen hab ich ein bisschen Angst, das unsere ganze Arbeit umsonst ist :zany_face:

    Da würde ich mir nicht so nen Kopf machen. Hunde können in der Regel sehr gut differenzieren, bei welchem Mensch und in welcher Umgebung welche Regeln gelten.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!