Hund bellt als Aufforderung für Aufmerksamkeit

  • Hallo liebes Forum,


    Wir haben nun einen Pudel (zwischen Klein und Großpudel) seit ca 2,5 Monaten. Er ist nun 9 Monate alt und man merkt wie die Pubertät spriesst und er nun wieder etwas sturer wird.


    Was uns aber wirklich beschäftigt ist, dass er seit einer Woche anfängt uns anzubellen wenn ihm langweilig ist. Das passiert sowohl zum Beispiel morgens wenn wir frühstücken wollen, oder im Büro uns hinsetzen zum Arbeiten als aber auch nach einem langen Spaziergang und Aufmerksamkeit durch Spielen. Also auch wenn er eigentlich schon genug entertained war.


    Er setzt sich dann vor uns und fängt an zu bellen.

    Was am besten funktioniert ist, dass man aus dem Raum geht, dann hat er sich wieder beruhigt. Nun wird das aber immer häufiger und das scheint auch nicht die Lösung.


    Wir haben es bisher mit Ignorieren und Wegdrehen versucht. Das klappt manchmal und er beruhigt sich, aber auch hier ist es nicht mehr wirklich erfolgreich. Er ist schlau und macht dann, wenn er mit Bellen allein nicht weiter kommt, in diesen Momenten genau die Dinge von denen er weiss, dass er sie nicht darf oder sie uns stören. Geht an Orte von denen er gelernt hat, dass er dort nicht hin darf oder schnappt sich Sachen die er nicht haben darf. In dem Fall ist ignorieren natürlich schwierig, da wir ja auch beim Kommando "Nein" konsequent sein sollten. Er dreht dann auch total ab und wiederholt diese "verbotenen Sachen" immer mehr.


    Eventuell hattet ihr ähnliche Erfahrungen oder habt uns einen Tip wie wir uns in diesen Situationen am besten verhalten sollten?

    Danke!! :kleeblatt:

  • Herzlichen Glückwunsch es ist ein Pudel xD


    Der testet solange womit er erwünschte Aufmerksamkeit kriegt bis ihr was das dagegen unternehmt. Imp kann das auch ganz hervorragend. Die Nuss hat keine drei Wochen gebraucht um rauszukriegen, dass der Mann auf Lärmbelästigung zuverlässig reagiert. Der Mann hat seit 5 Jahren verloren :ugly:


    Wenn ihr einen funktionierenden Abbruch habt wäre jetzt ein guter Zeitpunkt den zu verwenden. Hier hilft am zuverlässigsten dann anleinen am Korb. Dadurch kommt sie wieder zur Ruhe.


    Aber so generell gewöhnt euch dran, dass das Pü versuchen wird euch in seinem Sinne zu erziehen. Das machen sie meistens sehr nett und charmant, aber man sollte sich dessen doch bewußt sein. Je nach Pudel kann man da auf vieles eingehen. Wenn man halt Pech aht und ne Kackbratze erwischt muss man doch entgegen wirken.

  • Ja, weil Du aus Hundesicht "mitbellst".

    Diesen Fehler machen auch sehr viele Menschen.



    Du brauchst einen Abbruch genau für die Bellerei.

    Und dann gibt es sofort Konsequenzen. Nicht "mitbellen".

  • Ich werde nie verstehen, wieso man das Bellen einfach nur "ignoriert" :ka:

    Abbruch.

    Eine ganz klare Ansage, daß man das so nicht will.

    Ich würde sagen viele Wege führen nach Rom

    Ich hatte 3 Hunde und bei allen dreien führten andere Wege zum Ziel.


    ich glaub das jammern oder anbellen nach Aufmerksamkeit machen viele Hunde.


    1. Fall Quitu

    Sie Aus der Situation bringen und anderweitig ablenken - war genau ihre Lösung.

    Ich brachte Sie auf ihren Platz, wenn nötig einschränken (anleinen oder eben abgrenzen) und dort ignorieren oder nach kurzer Ruhe etwas leckeres zum knabbern anbieten.

    Eine Ansage hat bei ihr genau nichts geholfen, die hat dann nur zurückgemeckert


    2. Fall Joy

    Sie brauchte eine Klare Ansage. War dann eine Minute geknickt und ging weg.

    Kam dann wieder und legte sich zu uns.


    3. Ebby

    Bei ihr half nur Ignorieren.

    Hätte man sie angemotzt wäre sie zutiefst zerstört gewesen und hätte Meide Verhalten gegenüber der Person und vl. sogar vom Raum gezeigt. Ja sie ist speziell.

    Sie wegbringen hätte sie noch mehr verunsichert. Ja das Ignorieren (und wirklich ignorieren, dh. auch kein Blick zum Hund NICHTS!) dauert oft etwas länger. Funktionierte aber bei Ihr tadellos.

  • Oh da braucht es keinen Pudel für. Hier kann der Collie das sehr sehr gut. Er macht es nur noch beim Gatten, weil der keine Ansage macht, von mir gibt es einen Abbruch. Generell ist es selten geworden, er ist auch schon 4,aber es kommt noch vor.

    Breche ich ihn ab beschwichtigt er kurz, dreht ab und nölt dann noch ein bisschen rum. Der kann aber eh nix leise, kommentieren ist ihm super wichtig.

  • Können meine spitze auch gut.

    Hier gibt's ein Kommando für sowas , das heißt "Schluss".


    Manchmal gebe ich aber auch nach weil ich's je nach Situation auch putzig finde, das Kommando funktioniert trotzdem wenn ich es verlange :)

  • Wenn dein Hund um Aufmerksamkeit buhlt durch bellen, wird meist das verbale Schimpfen nicht als solches wahrgenommen, sondern eben als Aufmerksamkeit. Somit hat er ja dann sein Ziel erreicht.

    Ich breche sowas ab und zwar in einer Intensität, die dem Hund klar macht, dass nochmal bellen irgendwie eine doofe Idee ist.

    Und bevor nach dem WIE gefragt wird: das kann ich hier pauschal in nem Forum nicht beantworten. Unangenehm muss es sein für den Hund.


    Meine Hunde (der Schnauzer hatte auch mal ein Thema mit fehlgeleiteten Erwartungshaltungen) haben gelernt, daheim auf ihrem Platzl zu liegen. Und da entsteht bei ihnen garkeine Erwartungshaltung, da es hier niemals nicht irgendwelche Action oder so gibt.


    Von daher würde ich ihn entweder korrigieren, oder schon bevor er quengelig wird auf seinen Platz schicken.

  • Unerwünschtes Verhalten nicht mehr verstärken.
    Ignorieren trainiert nur einen Muskel, nämlich den, dass der Hund einfach mehr und länger probiert bis man reagiert.
    Ein Abbruch ist auch ein Signal an den Hund, jedes Signal verstärkt auch wenn es über "Bedrohung und Strafe" aufgebaut wurde.
    Jede Form von Aufmerksamkeit verstärkt.
    Also kommentarlos Raum verlassen und nicht mehr mit dem Hund interagieren.


    Erwünschtes Verhalten verstärken.
    Wenn der Hund die Klappe hält, bekommt er was er möchte, sofort und viel davon.
    Und es wird nur das richtige Verhalten belohnt, nicht das was "ein bisschen in die richtige Richtung geht" und auch nichts halbgares und auch kein Nachmeckern.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Top Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Einzigartiges Vorsorgekonzept
    • Eine App für alle Anliegen

    Mit dem Rabattcode "dogforum10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!