Hund bellt als Aufforderung für Aufmerksamkeit
-
-
Er setzt sich dann vor uns und fängt an zu bellen.
Was am besten funktioniert ist, dass man aus dem Raum geht, dann hat er sich wieder beruhigt. Nun wird das aber immer häufiger und das scheint auch nicht die Lösung.
Wir haben es bisher mit Ignorieren und Wegdrehen versucht. Das klappt manchmal und er beruhigt sich, aber auch hier ist es nicht mehr wirklich erfolgreich.
Wenn ihr etwas macht, was er durch sein Bellen veranlasst hat, ist das das Gegenteil von Ignorieren.
Ihr /Du wißt, dass auch eine angucken des Hundes Aufmerksamkeit ist?
Was meinst du denn was das Bellen bewirken soll?
Was macht der Hund vorher?
Was macht ihr vorher?
Was macht ihr so mit dem Hund, wann taucht das Verhalten auf?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund bellt als Aufforderung für Aufmerksamkeit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Helfstyna
Hat das Thema aus dem Forum Überlegungen vor dem Kauf nach Welpen und Junghunde verschoben. -
Oh aufmerksamkeitsheischendes Verhalten ist nicht auf eine Rasse beschränkt
Hatten hier auch mal so eine Phase, wenn auch ohne direktes anbellen. Dafür inklusive verbotene Dinge machen etc.
Hier hat tatsächlich ignorieren geholfen. Und zwar indem man eine Möglichkeit gefunden hat, dies auch durchziehen zu können. Während der Hund gerade die Einrichtung zerstört, ist das nämlich so eine semigute Option. Bei uns hieß es ab in den "Hundeknast" - also Laufstall. Da konnte man nichts kaputt machen außer das eigene Spielzeug. Und ja da konnte ich in Perfektion bellen, jabbeln und sonstiges ignorieren. Man kann den Standort dafür auch so wählen, dass man es als Halter leichter hat. Nämlich den Laufstall so positionieren, dass man gar nicht unbemerkt den Hund anschauen kann.
Hat nicht lange gedauert bis der Hund gelernt hat, dass er mit dem Verhalten kein Erfolg mehr hat. Denn jede Art von Feedback - auch negatives - war alles was sie wollte. Kann übrigens auch in ein suchtartiges Verhalten kippen. Als sie gar kein Feedback mehr bekam, sondern in ihren Hundebereich musste, hat das allein gereicht, um das Verhalten ganz allein abzustellen.
Heute reicht ein "Schluss" und der Bereich ist seit langem abgebaut.
-
Dass ihr das alle abtrainiert...
Hier gehört das zur Kommunikation. Leni bellt immer einmal kurz, wenn sie was braucht. Einmal wuff, dann kurzes "Gespräch" darüber, was ihr Anliegen ist. Entweder will sie kurz raus oder hätte gerne was zu futtern.
Wir klären das und dann ist gut.
Dieses Langeweileknuttern breche ich auch mit "Schluss" ab, aber wenn sie was braucht, find ich das ne gute Sache!
-
Dass ihr das alle abtrainiert...
Hier gehört das zur Kommunikation. Leni bellt immer einmal kurz, wenn sie was braucht. Einmal wuff, dann kurzes "Gespräch" darüber, was ihr Anliegen ist. Entweder will sie kurz raus oder hätte gerne was zu futtern.
Wir klären das und dann ist gut.
Dieses Langeweileknuttern breche ich auch mit "Schluss" ab, aber wenn sie was braucht, find ich das ne gute Sache!
Denke das ist Teamabhängig.
Aber wenn dein Hund dich anwufft, du aber gerade beschäftigt bist und er wegen mangelnder Reaktion deinerseits die Einrichtung zerstört - nun ja, muss man wollen
-
Dass ihr das alle abtrainiert...
Hier gehört das zur Kommunikation. Leni bellt immer einmal kurz, wenn sie was braucht. Einmal wuff, dann kurzes "Gespräch" darüber, was ihr Anliegen ist. Entweder will sie kurz raus oder hätte gerne was zu futtern.
Wir klären das und dann ist gut.
Dieses Langeweileknuttern breche ich auch mit "Schluss" ab, aber wenn sie was braucht, find ich das ne gute Sache!
Denke das ist Teamabhängig.
Aber wenn dein Hund dich anwufft, du aber gerade beschäftigt bist und er wegen mangelnder Reaktion deinerseits die Einrichtung zerstört - nun ja, muss man wollen
Muss ich nicht wollen, macht sie nicht.
Ich hab mir das einfach zunutze gemacht, indem ich es für mich in angenehme Bahnen gelenkt hab.
Bei meinem Rüden, der alles telepathisch kommuniziert, hätte ich mir oft diese Gesprächigkeit gewünscht.
-
-
Dass ihr das alle abtrainiert...
Hier gehört das zur Kommunikation. Leni bellt immer einmal kurz, wenn sie was braucht. Einmal wuff, dann kurzes "Gespräch" darüber, was ihr Anliegen ist. Entweder will sie kurz raus oder hätte gerne was zu futtern.
Wir klären das und dann ist gut.
Dieses Langeweileknuttern breche ich auch mit "Schluss" ab, aber wenn sie was braucht, find ich das ne gute Sache!
Naja was heißt abtrainieren.
Meine kennen einfach einen Abbruch, deswegen kommunizieren die trotzdem wenn sie z.B. mal was wichtiges wollen wie pipi machen.
Aber das dauerhafte bellen oder rum jammern, weil Hund der Meinung ist das er JETZT spielen will und ich JETZT sofort einen ball werfen soll oder ein Leckerlie geben soll, das wird halt wenn ich das nicht will abgebrochen. Ich bin eben nicht 24/7 für meine Hunde verfügbar, muss auch arbeiten und will auch einfach mal Ruhe usw.
Verstehen die. Versuchen kann man es ja hin und wieder mal.
-
Dass ihr das alle abtrainiert...
Hier gehört das zur Kommunikation. Leni bellt immer einmal kurz, wenn sie was braucht. Einmal wuff, dann kurzes "Gespräch" darüber, was ihr Anliegen ist. Entweder will sie kurz raus oder hätte gerne was zu futtern.
Wir klären das und dann ist gut.
Dieses Langeweileknuttern breche ich auch mit "Schluss" ab, aber wenn sie was braucht, find ich das ne gute Sache!
Naja was heißt abtrainieren.
Meine kennen einfach einen Abbruch, deswegen kommunizieren die trotzdem wenn sie z.B. mal was wichtiges wollen wie pipi machen.
Aber das dauerhafte bellen oder rum jammern, weil Hund der Meinung ist das er JETZT spielen will und ich JETZT sofort einen ball werfen soll oder ein Leckerlie geben soll, das wird halt wenn ich das nicht will abgebrochen. Ich bin eben nicht 24/7 für meine Hunde verfügbar, muss auch arbeiten und will auch einfach mal Ruhe usw.
Verstehen die. Versuchen kann man es ja hin und wieder mal.
Ja, deswegen meine ich ja, kann man sich ja zunutze machen.
Leni kläfft hier auch nicht rum und ich lasse alles fallen, aber wie gesagt, einmal wuff, sie zeigt, was sie will, fertig.
Langeweileknuttern ist hier auch verboten, akzeptiert sie. Vielleicht, weil sie verstanden hat, wenn ich was brauche, wird das wahrgenommen.
-
Naja was heißt abtrainieren.
Meine kennen einfach einen Abbruch, deswegen kommunizieren die trotzdem wenn sie z.B. mal was wichtiges wollen wie pipi machen.
Aber das dauerhafte bellen oder rum jammern, weil Hund der Meinung ist das er JETZT spielen will und ich JETZT sofort einen ball werfen soll oder ein Leckerlie geben soll, das wird halt wenn ich das nicht will abgebrochen. Ich bin eben nicht 24/7 für meine Hunde verfügbar, muss auch arbeiten und will auch einfach mal Ruhe usw.
Verstehen die. Versuchen kann man es ja hin und wieder mal.
Ja, deswegen meine ich ja, kann man sich ja zunutze machen.
Leni kläfft hier auch nicht rum und ich lasse alles fallen, aber wie gesagt, einmal wuff, sie zeigt, was sie will, fertig.
Langeweileknuttern ist hier auch verboten, akzeptiert sie. Vielleicht, weil sie verstanden hat, wenn ich was brauche, wird das wahrgenommen.
Wir haben es bisher mit Ignorieren und Wegdrehen versucht. Das klappt manchmal und er beruhigt sich, aber auch hier ist es nicht mehr wirklich erfolgreich. Er ist schlau und macht dann, wenn er mit Bellen allein nicht weiter kommt, in diesen Momenten genau die Dinge von denen er weiss, dass er sie nicht darf oder sie uns stören. Geht an Orte von denen er gelernt hat, dass er dort nicht hin darf oder schnappt sich Sachen die er nicht haben darf. In dem Fall ist ignorieren natürlich schwierig, da wir ja auch beim Kommando "Nein" konsequent sein sollten. Er dreht dann auch total ab und wiederholt diese "verbotenen Sachen" immer mehr.
Und da ist der Unterschied - der Hund kommuniziert nicht.
Der Hund will Aufmerksamkeit der Aufmerksamkeit wegen. Dem fehlt da in dem Moment nichts. Und ihm ist egal, welche Form von Aufmerksamkeit er bekommt. Wie er an negative kommt hat er erfolgreich verinnerlicht.
Und in dem Moment ist abtrainieren wirklich sinnvoll. Denn es ist selbstbelohnendes Verhalten und er kommt immer zum Ziel und seinem Hormonkick. Und es kann sehr schnell krankhafte Ausmaße annehmen.
Weißt du, jedem hier ist klar, dass es Balljunkies gibt. Nichts anderes kann man auch mit Aufmerksamkeit erreichen.
-
So viel müssen mir meine Hunde nicht mitteilen.
Raus kommen sie sehr regelmäßig, da sagen sie nie zwischendurch Bescheid.
Sollten sie mal krank sein, gehen sie zur Tür, wenn sie raus wollen. Das sind aber Ausnahmen.
Ob sie jetzt was essen wollen, müssen sie mir nicht mitteilen 😂 das bekommen sie in ausreichender Menge.
Meine schlafen einfach daheim. Aber gut, ich bin jetzt auch nicht so extrem viel daheim.
-
Ich kenn das hier, wenn das Pudeli sich in seine putzigen 5 Minuten reinsteigert und auf andere Spielaufforderungen (Tänzeln, Spiele oder Socken bringen, Imponiertragen …) nicht eingegangen wird. Dann stellt sie sich manchmal in Vorderkörpertiefstellung, guckt schelmisch/rotzig von unten hoch und fängt an zu bellen. So einmal in 6 Wochen.
Sind wir konsequent genug, uns da das Grinsen zu verkneifen? Ääh - nö. Es ist einfach zu putzig
Trotzdem tropft sie damit in der Regel ab und lässt es auch mit 3-4 Bellern bewenden. Wenn nicht, reicht eine hochgezogene Braue und der Satz „wer hat Dir den gerade ins Gehirn gesch… ?“ - dann hört sie auf. Das passt so für uns und deshalb sehe ich auch keine Notwendigkeit, das komplett zu unterbinden.
Da kommt es glaube ich sehr auf den Typ Hund an. Hier sind Grenzen und Hausregeln im Großen und Ganzen gut gesteckt und akzeptiert, mit Diskussionsspielraum im Kleinen
Meine Hunde brauchen aber auch kein schwarz/weiß.
Ich würde an Eurer Stelle nicht nur auf diese Einzelsituation gucken, sondern darauf schauen, wie es generell ausschaut damit, dass der Hund von Euch gesteckte Grenzen gut akzeptiert. Und seine Aufregung auch gut herunterregulieren kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!