Diagnostik: Wann gerechtfertigt? Wann lasst ihr etwas untersuchen?
-
-
Ganganalyse, Tastbefund, Röntgenbilder Rücken.
Damals noch gemacht von Schrötter in Zürich. Schade dass der in Pension ist.
Dann in der Bessis zur orthopädischen Abklärung wegen hinken vorne. Kam nix bei raus ausser Spesen. Und so weiter und so fort.
Bis ich mich bei Koch gemeldet habe. Endlich Klarheit und Behandlungsplan. Aber der ist eben jetzt auch in Pension.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Diagnostik: Wann gerechtfertigt? Wann lasst ihr etwas untersuchen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich meine, was hatte Caron dann im Endeffekt?
Danke für den Tipp mit Pfungen!
-
Okay, jetzt noch mal von vorne. Der Orthopäde ( ist eine Koriphäe aber menschlich eher blöd) schlägt ein CT vor.
Würde ich machen!
Zur Verdachtsdiagnose. Eine Diagnose ist immer solange ein Verdacht, bis feststeht, dass es nur das sein kann.
Also VD auf „Bandscheibe“ ist solange der Verdacht, bis der Hund im CT war.
-
Danke an den Mod fürs Löschen des Arztnamens. Ich will hier ja niemanden beschuldigen/ diffamieren, sondern mir geht es lediglich um Austausch.
-
Ich meine, was hatte Caron dann im Endeffekt?
Danke für den Tipp mit Pfungen!
Eine Bandscheibe der LWS war kaputt. (Sehr gut sichtbar im rx da diese bereits kalkifiziert war.)
Der nachfolgende Wirbel kippte dadurch leicht wodurch sich eine Treppe bildete, die ganz leicht auf das Rückenmark drückte.
Keine Ausfälle an der Hinterhand, aber weniger Schub.
Mit den Jahren die Rute immer tiefer getragen und das Becken leicht aufgestellt um den Druck etwas zu mindern.
Bis am Schluss gute Stellreflexe in der Hinterhand. Nicht zu vergleichen mit Cauda Equina.
Je nach dem woher du kommst wäre eine Zweitmeinung bei Clavadetscher sinnvoll.
-
-
Ich komme aus Bern. Für eine gute Adresse fahre ich aber selbstverständlich auch ein gutes Stück, macht man ja hoffentlich nicht jede Woche.
Danke auf jeden Fall bereits schonmal für die Empfehlung. Ich werde mir weiter Gedanken machen und die Klinik mal im Hinterkopf behalten.
-
So, nun habe ich mich mal durchgekämpft. Spannend auf jeden Fall.
Die besagten Ärzte kenne ich alle nicht bzw. in der Gegend bin ich gar nicht unterwegs und kann daher da zu "Kompetenzen" und wie das Wissen an den Kunden gebracht wird, nix sagen. (Ist für mich aber auch ein Faktor, muss ich sagen. Ich mag es, wenn Fachleute mit ihrem Wissen nicht geizen, aber, wenn mir irgendwer ohne klare Diagnose direkt was verkaufen will, was er "erfunden" hat oder nur "er kann" oder so ähnlich, gehen bei mir die Schotten direkt zu. Frei nach dem Motto: Wenn man einen Hammer hat, ist jedes Problem ein Nagel. )
Ich bin ein Fan von Zweitmeinungen in solchen Fällen. Und, das "testet" für mich auch direkt den Facharzt, mit dem ich da zu tun habe: Zickt der deshalb rum, ist er mal gleich komplett raus bei mir. Ein echter Spezialist ohne Ego-Probleme hat damit nämlich kein Thema.
So, das mal zum menschlichen Part.
Und jetzt inhaltlich:
Ich bin ja ein Fan davon den Feind zu kenne bzw. rein zu gucken und mag daher CTs oder MRTs. Aber, es stellt sich in der Tat die Frage, was es einem bei der weiteren Therapie tatsächlich bringt. Ist wohl jetzt die Frage, wie viel Geld Du ausgeben möchtest ... ich fände in Deinem Fall beides legitim. Es zu machen oder eben auch nicht. Schwierig.
Ich möchte noch eins zum "krumm" laufen sagen. Mein derzeit "liebster" Orthopäde ist selbst leidenschaftlicher Sportler. Mit ihm habe ich beim letzten Mal tatsächlich auch lange über das Thema gesprochen, dass kein Lebewesen komplett symmetrisch bzw. platt gesagt "gerade" ist. Ein Punkt, der mich bei meiner Aina seit Jahren schier irre macht. Ich kenne keinen Hund, der so schepp läuft ... Ich hätte sie nämlich gerne ganz gerade.
Noch mal eine ganz andere Frage: Gibt/Gab es organisch auch mal irgendwelche anderen Themen bei Euch?
-
Danke dir fürs Durchlesen und die umfangreiche Antwort!
Ich mag es, wenn Fachleute mit ihrem Wissen nicht geizen, aber, wenn mir irgendwer ohne klare Diagnose direkt was verkaufen will, was er "erfunden" hat oder nur "er kann" oder so ähnlich, gehen bei mir die Schotten direkt zu.
Mir geht es auch so. Ich hab auch kein Thema mit (Tier)ärzten, die absolut direkt sind. Ist mir tausendmal lieber als um den heissen Brei rum zu reden. Aber dann bitte auch mit "neutralen" Therapiemöglichkeiten ohne dem Kunden das Gefühl zu geben, gleich bei ihm "kaufen" zu müssen. Das ist eben das, was mich dann an der Kompetenz des ganzen Termins zweifeln lässt.
Aber, es stellt sich in der Tat die Frage, was es einem bei der weiteren Therapie tatsächlich bringt. Ist wohl jetzt die Frage, wie viel Geld Du ausgeben möchtest ... ich fände in Deinem Fall beides legitim. Es zu machen oder eben auch nicht. Schwierig.
Genau das. Weil der Hund ja topfit ist. Ich tendiere aktuell erstmal zu abwarten und weitermachen wie bisher. Also moderates Krafttraining, gymnastizieren und paar Mal im Jahr Physio mit der Bitte, mir mitzuteilen sollte sie eine Veränderung wahrnehmen (macht sie zwar eh und sie schaut sich auch immer an, wie ein Hund ins Behandlungszimmer läuft). Sollte sich was verschlechtern, weiss ich immerhin schon, in welche Richtung man evt. schauen kann.
Noch mal eine ganz andere Frage: Gibt/Gab es organisch auch mal irgendwelche anderen Themen bei Euch?
In der Junghundezeit zwar oft Probleme mit Durchfällen bis eine passende Fütterungsart gefunden wurde, im Nachhinein gesehen war wohl aber vieles davon einfach der Stress. Dann vor 3 Jahren musste sie kastriert werden, da die ganze Gebärmutter voller kleiner Zysten war und sie arge Probleme mit der Scheinträchtigkeit hatte.
Aber ansonsten is(s)t hier ein topfitter Hund der für jedes Mätzchen zu haben ist, alles mitmacht und drinnen aber quasi unsichtbar ist.
-
In der Junghundezeit zwar oft Probleme mit Durchfällen bis eine passende Fütterungsart gefunden wurde, im Nachhinein gesehen war wohl aber vieles davon einfach der Stress. Dann vor 3 Jahren musste sie kastriert werden, da die ganze Gebärmutter voller kleiner Zysten war und sie arge Probleme mit der Scheinträchtigkeit hatte.
Das könnte gut passen. Vielleicht wäre es sinnvoll mal jemanden ins Boot zu holen, der ganzheitlich arbeitet. Da kenne ich mich in Deiner Gegend aber gar nicht aus.
-
flying-paws Was meinst du mit könnte passen?
Gefühlt ist es hier in der Umgebung irgendwie schwierig, gute TA zu finden. Wir haben schon ein paar durch Wobei ich jetzt im Grossen und Ganzen zufrieden bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!