Dörren für den Hund

  • Da wir in letzter Zeit immer wieder kostenlos Rinder Innereien für den Hund bekommen (heute wieder 2 1/2 kg Rinderherz) werde ich jetzt dazu übergehen die für den Hund zu dörren.


    Hat jemand Erfahrung wie viel Grad und wie viel Stunden Rinderherz braucht? Und ob das stinkt (damit ich weiß ob ich es lieber auf der Terrasse mache oder in der Küche)?


    Welches Fleisch und Innereien dörrt ihr sonst noch? Gerne mit Angabe von Grad und Std

  • Rinderherz hab ich noch keins gedörrt, aber viel Rehfleisch, manchmal Pute und Rindfleisch. Vom Reh dörre ich auch Herz, Lunge, Zwerchfell und was so anfällt. Fett entferne ich vorher, der Geruch vom trocknenden Fleisch stört mich nicht, ich finde ihn nicht sonderlich intensiv.

    Das Fleisch schneide ich recht dünn, trockne bei 60-70 Grad. Der Trockner läuft meistens über Nacht, nach ein paar Stunden mach ich einen Fingertest.

    Zur Sicherheit kommt die getrocknete Ware anschließend noch für eine Viertelstunde in den Backofen bei über 100 Grad.

  • Ich dörre auch für unsere Hunde. Größtenteils Innereien von Reh und Geflügel (dünn geschnitten). Manchmal auch Muskelfleisch, welches als Reste vom Zerteilen übriggebliebene ist. Hier kommt es für 10h bei 70 Grad im den Dörrautomaten. Wenn die Stücke etwas zu dick geschnitten waren oder doch noch sehr feucht, kann es sein, dass ich nochmal 2h dranhänge. Bisher gab es mit dem Dörrfleisch null Probleme und die Hunde lieben es.


    Bei mir wird im Hauswirtschaftsraum gedörrt, aber als unangenehm empfinde ich den Geruch nicht unbedingt.

  • Habe früher sehr oft dedörrt. Ab einem gewissen Alter fand Sohn den Geruch ekelig. Habs dann sein lassen. Könnte jetzt aber eigentlich wieder damit anfangen, wo er doch nun ausgezogen ist. :denker:

  • Ich dörre auch ab und an für Mailo


    Meine Erfahrungen:

    Niere stinkt bestialisch nach Urin, das habe ich einmal gemacht und danach nie wieder. Dörrautomat stand dann auch auf der Terrasse, im Haus ging das gar nicht.


    Leber dörre ich etwas an, schneide dann in Stücke und zerkleinere diese immer wieder mal, weil ich finde, dass sich rohe Leber sonst so blöd teilen lässt.


    Muskelfleisch gibt’s selten, wenn dann sind das Reste von uns. Die sind problemlos.


    Läuft hier meist über Nacht, mittlerweile habe ich die Stückgröße auch gut raus

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir gedörrtes Rindsmuskelfleisch doch noch verschimmelt ist bei Raumtemperatur, weswegen es dann trotzdem im Tiefkühl landet. Aber das Volumen ist durchs Trocknen natürlich geringer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!