Welpen/ Hund selbst scheren?
-
-
Guten Tag allerseits
Die die mich noch nicht kennen:
Ich bin die Besitzerin eines am Sonntag 4-Monate alten Golden-Doodle. Theoretisch 75% Pudel. Aber noch mit Welpenfell.
Und wie soll ich sagen - he is soooo fluffy!
Nun habe ich überlegt, ob ich als nicht Profi meinen Hund auch selbst scheren kann? 🙈
Ich bin eig jemand, der Dinge gerne selbst lernt und selbst auch dann gerne macht, um einfach unabhängig zu sein.
Der Hund war ein mal beim Friseur zum kennenlernen, nach dem „Flohdrama“ möchte ich da aber eigentlich nicht nochmal hin (vor allem weil mir das drum rum auch nicht soooo gefiel).
Nun in Ost-Berlin bzw. im Speckgürtel was gutes zu finden - die auch noch neue Kunden nehmen ist nicht so einfach. 🧐
Und wie gesagt, ich möchte unabhängig sein.
Daher dachte ich - kann ich ihn auch selbst scheren und pflegen? 🧐 Oder MUSS man es einem Profi überlassen?
Ganz „unerfahren“ bin ich nicht. Pferde habe ich schon öfters geschoren, falls man das als Referenz angeben darf. Auch der Dackel meiner Mama musste ab und zu herhalten und ich halt ihr. Menschenhaare hatte ich auch schon vor mir. 😂
Dass mein Hund am Anfang „schräg“ aussehen würde, wäre mir egal. Wächst ja wieder nach. Muss ja nirgendswo ihn präsentieren.
Ich möchte aber „medizinisch“ nichts anrichten, daher meine Frage, ob man sich das aneignen kann und wie am besten?
Einfach drauf los?
Oder gibts da „Bildungsmaterial“ dazu?
Oder sollte man es einfach nicht?
Schermaschine kennt er, wir haben auch eine gute (?) gekauft (Moser). Ich habe ihn die Hinterbeine und auch den Po bereits „rasiert“. Mehr bis jetzt aber nicht.
Auch eine „Pfötchen-Schermaschine“ haben wir.
Wine abgerundete Hundeschere möchte ich mir noch besorgen.
Auch das „Ohren“ zupfen fangen wir nun leicht an, damit er sich dran gewöhnt. Hier möchte ich mir noch Ohrpuder besorgen.
Bürsten tun wir jeden Tag - allerspätestens jeden zweiten (wenn ich mal n schlechten Tag hatte).
Auch das Waschen und Föhnen geht mittlerweile super.
Warum ich ihn scheren will?
Naja mittlerweile ist er wirklich ein Flauschball. Es hat auch alles keine Form mehr und wird auch immer anstrengender zu bürsten, verklebt auch schnell an den Hinterbeinen.
Ich habe auch das Gefühl, dass ihm warm ist dadurch ab und zu. 🙈
Ich will die Fellpflege wirklich ernst nehmen, daher auch nichts falsch machen.
Über Tipps und Ratschläge freue ich mich also sehr! 🤗
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe meine Pudelhündin lange Zeit bei verschiedenen Hundefriseurinnen scheren lassen, ehe ich mich selbst drangetraut habe und die letzten Jahre habe ich dann immer selbst geschoren.
Ein paar Gedanken und Erfahrungswerte dazu:
Es gibt Bereiche die sind einfacher zu scheren, zB Rücken und Seiten, andere schwieriger, dazu zählen Pfoten, Gesicht und Geschlechtsteile. Da muß das Handling wirklich sitzen, damit der Hund nicht zappelt und man nicht riskiert, ihn zu verletzen. Es ist sehr sinnvoll, sich das zunächst bei einer guten Hundefriseurin abzuschauen.
Doodle, gerade Goldendoodle haben oft ein sehr kompliziertes und pflegeintensives Mischfell. Wesentlich aufwendiger in der Pflege als die beiden Ausgangsrassen für sich, ja, auch als der Pudel. Auch da würde ich mir das genau vom Profi zeigen lassen. Ob scheren, kämmen, ausdünnen oder was auch immer angezeigt ist.
Gerade auch beim jungen Hund, der sich stressfrei an die Prozedur gewöhnen soll, ist es sinnvoll, wenn die ersten Male eine geübte Person das Scheren übernimmt, die alle Handgriffe aus dem FF kennt. Also auch deshalb die Empfehlung, zunächst einmal zum Profi zu gehen.
Sobald du sich dazu entschließt, selber zu scheren, schaff dir von Anfang an wirklich gutes Werkzeug an und dazu einen stabilen Schertisch mit Galgen. Das ist gut ausgegebenes Geld.
Wenn man selber schert, hat das den großen Vorteil, daß man immer wieder zwischendurch kürzen kann, was gerade auch bei leicht filzendem Haar wichtig ist. Vom Gedanken "ach der Hund müßte mal wieder..." bis zum Termin, den man dann irgendwann kriegt, vergeht andernfalls oft viel Zeit.
Ich weiß nicht, ob das bei der Suche nach Terminen was bringt, aber ich habe Cara immer selbst gebadet und gut geföhnt und ausgekämmt und die Groomerin hat dann die Schur übernommen. Was natürlich viel Zeit spart.
-
Ich habe meine Pudelhündin lange Zeit bei verschiedenen Hundefriseurinnen scheren lassen, ehe ich mich selbst drangetraut habe und die letzten Jahre habe ich dann immer selbst geschoren.
Ein paar Gedanken und Erfahrungswerte dazu:
Es gibt Bereiche die sind einfacher zu scheren, zB Rücken und Seiten, andere schwieriger, dazu zählen Pfoten, Gesicht und Geschlechtsteile. Da muß das Handling wirklich sitzen, damit der Hund nicht zappelt und man nicht riskiert, ihn zu verletzen. Es ist sehr sinnvoll, sich das zunächst bei einer guten Hundefriseurin abzuschauen.
Doodle, gerade Goldendoodle haben oft ein sehr kompliziertes und pflegeintensives Mischfell. Wesentlich aufwendiger in der Pflege als die beiden Ausgangsrassen für sich, ja, auch als der Pudel. Auch da würde ich mir das genau vom Profi zeigen lassen. Ob scheren, kämmen, ausdünnen oder was auch immer angezeigt ist.
Gerade auch beim jungen Hund, der sich stressfrei an die Prozedur gewöhnen soll, ist es sinnvoll, wenn die ersten Male eine geübte Person das Scheren übernimmt, die alle Handgriffe aus dem FF kennt. Also auch deshalb die Empfehlung, zunächst einmal zum Profi zu gehen.
Sobald du sich dazu entschließt, selber zu scheren, schaff dir von Anfang an wirklich gutes Werkzeug an und dazu einen stabilen Schertisch mit Galgen. Das ist gut ausgegebenes Geld.
Wenn man selber schert, hat das den großen Vorteil, daß man immer wieder zwischendurch kürzen kann, was gerade auch bei leicht filzendem Haar wichtig ist. Vom Gedanken "ach der Hund müßte mal wieder..." bis zum Termin, den man dann irgendwann kriegt, vergeht andernfalls oft viel Zeit.
Ich weiß nicht, ob das bei der Suche nach Terminen was bringt, aber ich habe Cara immer selbst gebadet und gut geföhnt und ausgekämmt und die Groomerin hat dann die Schur übernommen. Was natürlich viel Zeit spart.
Vielen Dank für die detaillierte Antwort! 🙏🏻
Ja abschauen würde ich mir was - ich müsste nur wen gescheiten jetzt nochmal finden. Ich bin da einfach (durch die Vorerfahrungen auch mit dem Dackel, wo wir beim Groomer waren, und auch dem letzten „Flohbesuch“) iwie „geschädigt“. Ihr könnte mich da gern auslachen, aber kA. Es hat in mir etwas gebrandmarkt. 🙈
Ich hatte eine Friseurin gefunden, die einen „Kurs“ für Besitzer anbieten. Einen „Intensivkurs“ für 299€. Nun ist die Frage ob sowas sinnvoll ist oder eher Abzocke. Weil auf sowas hätte ich schon Lust. Wenn die Qualität stimmt, würde ich auch Geld in die Hand nehmen.
Würdest du eine Marke für einen Tisch empfehlen können? Ich denke sowas bringt für die Zukunft dann wirklich mehr.
Oder vielleicht generell, welches Equipment man bräuchte? (Versch. Bürsten und Maschine haben wir, Ohrpuder folgt noch, Arterienklemme haben wir auch…)
Die Basics hatte uns die Züchterin gezeigt, die selbst gelernte Hundefriseurin ist. Nun ist sie aber leider nicht um die Ecke, dass man da mal hinfährt. 🥲
-
Klar kannst du selber scheren. Schau mal in den Pudel-Thread, da gibt es etliche Halterinnen, die das selber machen.
Nach dem Tod meiner Hundefriseurin vor 2einhalb Jahren schere ich meine Jasmin übrigens auch selbst. Die ist nämlich seehr speziell in Sachen Handling und Kooperation und neigt zu Hysterie bei Fellpflege. Für sie ist es zuhause viel entspannter als es nun in einem neuen Salon wäre. Ich kanns übrigens überhaupt nicht gut, aber meiner Hündin ist das eh egal, dass ihre Frisuren nicht so hübsch ausfallen
-
Hmm, ich hab zwar nen Terrier und keinen Pudel aber mir wurde die Fellpflege ( hier trimmen) beim Züchter gezeigt.
Zuhause habe ich es so gehandhabt, das die Lütte immer wieder für kleine Einheiten ( die immer länger wurden) auf dem Tisch stand
Das würde ich beim Doodle und auch beim Pudel genauso handhaben.
Learning by doing. Und wenn es mal in die Büx geit...Fell wächst nach.
-
-
Ich hatte eine Friseurin gefunden, die einen „Kurs“ für Besitzer anbieten. Einen „Intensivkurs“ für 299€. Nun ist die Frage ob sowas sinnvoll ist oder eher Abzocke
Das ist im Preis ok für einen Seminartag. Hängt halt ab, bei wem, die Preise sind meistens ähnlich.
Was abgucken ist lustig. Ich gehe immer zu Friseur, aber ich kann trotzdem meine Haare nicht so schneiden wie die Friseurin es tut. Und ich sitze ja da rum und gucke zu.
Viele Hundefriseure lassen sich die Hunde abgeben, weil der Besitzer einfach auch stört und der Hund sich schlechter verhält.
Du musst dir eh erstmal diverses Equipment anschaffen.
Shampoos, Conditioner, Blower, Bürsten, Kämme, mindestens 2 Scheren, eine Schermaschine, die passenden Aufsätze dafür, Pflegemittel für deine Arbeitsgeräte usw. Das darfst du einpreisen. Plus der Kurs, damit du das Handling lernst. Wie bade ich richtig. Wie trockne ich einen Hund richtig. Wie bürste ich den Hund so, dass er schneidfertig ist und bis auf die Haut durchgebürstet ist. Wann nehm ich die Schermaschine, wann die Schere. Welcher Aufsatz für was. Wo muss ich aufpassen, um den Hund nicht zu verletzen. Wie schneide ich einen Kopf, dass der Hund nicht zerfressen aussieht. Dazu Krallenpflege, Ohren zupfen, Genitalien versäubern, Zähne putzen.
Je nach Fellstruktur hast du mit Doodle ein riesen Problem. Ich hatte Doodles im Salon, die müsste man erst entfilzen, dann trimmen, dann baden und schneiden. Die hatten haarendes Haar, nen trimmbaren Rücken und schnell verfilzende Beine, die man scheren musste. Ein Albtraum. Da bin ich mit meinen Mischling, den ich sowohl trimmen als auch scheren muss, noch gut davon gekommen.
Da muss man im schlimmsten Fall alle 4 Wochen zum Friseur oder ganz schnell selbst tätig werden.
Gerade die typische Doodle fluffy Frisur mit dicken Stampfer Beinchen und Bärchengesicht ist im Alltag ziemlich unpraktisch und pflegeintensiv. Deswegen nehmen da die meisten trotz insta und co schnell Abstand und wird ratzekurz gemacht. Weil in Deutschland hat man dafür auch einfach keine Kultur, dass der Hund gepflegt werden muss.
Meine Erfahrung sagt mir, dass es schon sinnvoll ist, gerade bei einem jungen Hund, erstmal den Profi machen zu lassen. Weil die kannst das noch nicht und bist bei den Handgriffen unsicher. Das ist eine blöde Kombination und führt dazu, dass der Hund Pflege sehr schnell nicht mögen wird. Und es wird eben seinen Lebtag dazu gehören.
-
Wenn die Züchterin Hundefriseurin ist würd ich das als Wissensquelle nutzen. Auch wenn sie weiter weg wohnt ist es ja im Idealfall etwas was man sich einmal vernünftig erklären lasst (denk ich mir).
-
Trimmen,scheren,schneiden machen wir selbst.
Je nachdem wie sich das Fell aber entwickelt würde ich immer mal wieder doch zum Profi gehen,damit man keine Verfilzung übersieht.
Und wirklich jeden Tag bürsten ,dieses Mischfell verfilzt wirklich unfassbar schnell.
-
Also, wir haben unsere erwachsene grosspudelhündin auch selber geschnitten, ohne Kurs und alles.
Sah am Anfang bisschen lustig aus, aber wir wurden schnell besser und brauchten so an Zubehör immer nur kaufen, was uns grade gefehlt hat .
vieles von dem oben aufgezählten hatten wir nie, aber kann sicher das Leben leichter machen, auch so ein Kurs.
Scherkämme in verschiedenen längen aus Metall kann ich noch empfehlen, gibts als Set 🙂
-
Ich hatte zweimal einen Mix mit Pudel drin. Habe immer selber geschnitten - und tatsächlich einfach mit einer scharfen Haushaltsschere.
Außer komisch aussehen kann da ja auch überhaupt nix schief gehen. Je nach Fell, Felllänge etc. muss man halt gucken, dass es nirgendwo einfängt zu filzen. Gerade unterm Bauch etc. gab es bei Nastros Vorgänger gefährliche Stellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!