Welpen/ Hund selbst scheren?
-
-
Ich würde noch gar nicht soviel ins Equipment investieren.
Was für ein Fell er haben wird weisst du erst mit einem Jahr.
Sonst hast du was was du gar nicht brauchst.
Ich schere unseren gar nicht,sondern schneide ,bürste usw.
Hast du das verlinkte angesehen ,in dem anderen Thema ?
Ich finde die Groomerin erklärt auch gut weshalb,wie isw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Einfach selber schneiden. Es ist ein Pudel Mix, im "schlimmsten" Fall sieht er mal kurze Zeit etwas witzig au
Im schlimmsten Fall schneidest du Junghundtrimmhaar ab und hast in 8 Wochen Filzplatte und ein Abo auf Hautprobleme .
Wo soll der Hund der täglich oder spätestens alle 2 Tage gründlich gepflegt wird denn plötzlich "Filz Platten" her haben?
Manchmal finde ich es echt nervig wie in diesem Forum jedes Thema immer zu einer Raketenwissenschaft gemacht wird.
-
Mrs.Midnight Sag mal woher kommt eigentlich deine Erfahrung? Wie viele Pudel und Pudelmischlinge hattest du bisher auf dem Tisch und hast sie durch die Filzphase gebracht?
Wie viele Doodles hattest du denn schon auf dem Tisch, die du alle 8 Wochen nackig scheren und aus ihrem Filzpanzer schälen musstest, obwohl natürlich jeder Besitzer spätestens alle 2 Tage den Hund gebürstet hat?
Wie viele Hunde kennst du, die jahrelang Apoquel usw genommen haben, weil sie runtergeschoren wurden und Hautjucken entwickelt haben wegen falscher Fellpflege?
Hundepflege ist wahrlich kein Hexenwerk. Man sollte es sich zeigen lassen und richtige Geräte machen es einfacher. Zusätzlich dazu ist ein entspannter Hund auch super bei der Pflege.
Die große Unbekannte ist gerade beim Doodle die Struktur. Die entwickelt sich gerade noch.
Und die zweite Sache ist, dass da beiderseits der Schermaschine gleich 2 Anfänger stehen. Ist halt nicht optimal.
Man kann sich das Leben einfacher machen. Dafür gibt's ja Hundefriseure.
-
Wir hatten Schäfer,Riesen,RR Mix,als Pflegis Malis,Husky,Bernermix....
Dieses "Doodle" Fell topt echt alles was ich mir hätte vorstellen können.
Deshalb hat mir das Filmchen auch so geholfen ,es geht nicht nur mir so 😄.
Man muss wirklich täglich ran damit man keinen Filz übersieht.
Aber man kann es trotzdem selbsthändeln.
Wobei wenn einem die Optik wichtig ist,muss man vermutlich öfter mal zur Fachkraft.
-
Ich würde noch gar nicht soviel ins Equipment investieren.
Was für ein Fell er haben wird weisst du erst mit einem Jahr.
Sonst hast du was was du gar nicht brauchst.
Ich schere unseren gar nicht,sondern schneide ,bürste usw.
Hast du das verlinkte angesehen ,in dem anderen Thema ?
Ich finde die Groomerin erklärt auch gut weshalb,wie isw.
Ich kenne das Video tatsächlich! Daher habe ich das auch ernst genommen mit der Pflege und gleich von Tag eins jeden Tag gebürstet und mit d anderen Kamm kontrolliert. 🙏🏻 Ich möchte natürlich nicht, dass er Probleme kriegt, war mir aber auch bewusst was ich mir da ins Haus hole.
Und ja mit dem Equipment ist es immer so ne Sache: einige schreiben brauchst alles - einige sagen ne brauchste net. 😂 ich glaub ich hab jetzt son Mittelmaß. Eine Hundeschere brauche ich noch.
Junghundtrimmhaar? Also das was ich bis jetzt auch beim Friseur und Züchterin erklärt bekommen habe, sehen sie kein Problem darin „einfach den Hund zu scheren“.
Ich habe auch nicht vor den Hund auf 0 zu scheren. Sondern mit einem Aufsatz von 16-20mm. N Bisschen Fell soll schon bleiben. Nur halt nicht wie jetzt. Aktuell sind es 40mm? Wenn nicht mehr. Ich kann mir iwie nicht vorstellen, dass da was schief gehen kann bei der Länge.
Ja habe einen mit Akku! Es gab sogar gleich zwei dazu. Weil Kabel ist wirklich ätzend auf Dauer. Und da wollte ich gleich gut investieren.
Danke 🫶
Und ja ich glaub ich machs einfach. Das Aussehen ist mir egal. Wächst nach. Ich will ihm aktuell tatsächlich eher das Ganze einfach erleichtern. Weil das ist schon n Mantel den er da hat. 🙈
-
-
Hast du mal ein Foto vom Hund?
-
Wir schneiden/scheren wie Cate , datKleene und Phonhaus unseren Großpudel selbst. Angefangen haben wir aber mit "Welpeneingewöhnung" bei einer richtigen Groomerin. Da waren wir für insgesamt 4 Sessions und sie hat uns verschiedene Dinge gezeigt, den Pudeljungen langsam an alles gewöhnt und seitdem machen wir es selbst. Zu Anfang katastrophal, dann besser und jetzt ist es mal so mal so, je nach dem wie ich auch drauf bin und wie geduldig das Hundekind ist. Wir schneiden allerdings meist einfach recht kurz und praktikabel. Frisuren oder Teddylook gibts hier eher nicht. Ich schere auch hin und wieder mal die Krone kurz runter, wenn mir danach ist, und mein Hund hat weder Hautprobleme noch Filzplatten (nur die Achseln filzen recht oft rein, da bürste ich ordentlich rein).
Es kommt halt vermutlich wirklich drauf an, welches Ergebnis du dir wünscht und welches Fell dein Doodle am Ende hat. Wir haben eine Schermaschine (Wahl), 2 Sorten Shampoo, keinen (!) Blower, denn er hasst es wie die Pest, deswegen darf er lufttrocknen, eine kleine Schere, Krallenschneider, Eisspray. Damit kommen wir klar. -
Tatsächlich verfilzt sein Fell zum Glück nicht so schnell,
Weil dein Hund erst 4 Monate alt ist.
Junghundtrimmhaar? Also das was ich bis jetzt auch beim Friseur und Züchterin erklärt bekommen habe, sehen sie kein Problem darin „einfach den Hund zu scheren
Weil dein Hund eben noch 4 Monate alt ist.
Die meisten Friseure trimmen gar nicht. Die schneiden runter. Entweder, weil sie es nicht können oder weil es ihnen yu anstrengend ist oder weil die Leute es nicht bezahlen wollen, weil es länger dauert.
Der Hundefriseur hier in der Nähe hat den Rauhaardackel auch 2x runtergeschoren. Halbe Stunde ist der Hund fertig, alle zufrieden. Auch der Tierarzt, denn der verschreibt dem Hund fleißig Medikamente gegen Juckreiz seit 6 Monaten.
Nur der Dackel ist nicht zufrieden. Ich hab jetzt gute 8 Monate gebraucht, um das Fell wieder halbwegs aufzubauen. Juckreiz ist komischerweise auch weg.
Dieselbe Geschichte kann ich dir noch von einem Westi erzählen. Der wurde aber 8 Jahre falsch gepflegt und hat darunter gelitten..
-
Ich hatte für Cara eine gute, aber keine Profi Moser Schermaschine mit einem Satz Aufsteckkämmen. Mit den Aufsteckkämmen kann man die Schnitthöhe gut variieren. Wichtig ist, daß die Zinken aus Metall sein müssen, Plastik geht nicht durchs Haar, sondern drückt es nur platt.
Heute würde ich gleich eine zweite Wechselklinge mit einplanen, denn die Klinge wird schnell warm und dann muß man pausieren, bis sie sich wieder abgekühlt hat. Daduch dauert die ganze Prozedur länger.
Ich hatte für Cara 1 Shampoo, eine Spülung, 2 Scheren (Groß und klein). Ein Föhn hat uns zwar gereicht, aber alle, die einen Blower benutzen, schwören auf diesen. Je größer der Hund, desto sinnvoller ist er sicherlich. Cara war ja nur ein kleiner Hund.
Ganz wichtig ist in meinen Augen ein stabiler klappbarer Schertisch mit Galgen. Ohne Galgen fehlt dir die dritte Hand zur Sicherung des Hundes, wenn du schon zwei Hände für zB Pfote und Schermaschine braucht. Cara wollte dann immer ihre Kontrollnase zwischen Schermaschine und Pfote drängeln, die kurze Leine hat das verhindert.
In der Badewanne mußte ich Cara aber nie anleinen.
Einige Hundefriseurinnen bieten extra Welpengewöhnung an, wie oben geschildert, was ich für sehr sinnvoll halte, um den jungen Hund stressfrei und ohne jeden Druck an Handling und Maschine zu gewöhnen.
Was das künftige Fell deines Goldendoodles betrifft, das kann man mit 4 Monaten noch kaum voraussagen. Gerade Goldendoodle (Langhaar vom Goldie kombiniert mit dem wolligen Pudelhaar) haben den Ruf, daß sie ein extrem pflegeaufwendiges Haarkleid bekommen können.
Andererseits ist dein Hund ein Dreiviertelpudel, so daß hoffentlich der Pudel durchschlägt und du das Haar wie das vom Pudel pflegen kannst.
-
Galgen schön und gut, besser wenn man es hinkriegt, daß der Hund ohne Fixierung auf dem Tisch stehen bleibt. Mühsam, aber nicht unmöglich, das hin zu kriegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!