Welpen/ Hund selbst scheren?
-
-
Die meisten Hundefriseure haben ihren Beruf nicht gewählt, weil sie administrative Tätigkeiten so toll finden. Ich würde mich hinters Telefon klemmen (nicht am Wochenende) oder deutlich mehr Geduld mitbringen (und die Muße sich eventuell auch mehrfach zu melden). Ich stimme da übrigens Czarek zu, mehrere Monate sind eher die Regel, als die Ausnahme. Ob's nun ein halbes Jahr sein muss wenn es auch ein wenig spezialisierter Friseur ist weiß ich nicht, insbesondere wenn man im Kundenstamm drinnen ist, aber mit mehreren Wochen bis zu 3 Monaten sollte man schon rechnen.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass man einen Hund auch beim Selbstfrisieren wirklich übel verletzen kann, insbesondere mit der Schere. Da die meisten Pudelmischlinge hier in der Gegend aber eh heruntergeschoren werden, ist das wohl eher egal.
Ich persönlich würde nicht einfach anfangen am Hund herumzuschnibbeln, sondern erst einmal den Weg über einen Friseur gehen, der einen onboarded, auch wenn's noch dauert. So von den Bildern her ist es ja auch bisher nicht so viel Plüsch, dass das unbändigbar wäre.
Versteh ich auch absolut,
Aber ich denke es ist auch verständlich wenn ich sage: wenn mir jetzt jeder andere Friseur erst in Monaten einen Termin geben kann - habe ich keine Wahl als es allein zu machen. Denn dann ist es einfach nicht mehr zumutbar für den Hund.
Und scheinbar haben hier ja einige es von Anfang an gemacht und hatten jetzt keine Probleme.
In erster Linie geht es mir darum, dass der Hund bald nicht in einer Sauna endet!
Ich lese erst jetzt, dass du aus Berlin kommst. Soll ich dir per PM mal unsere Groomerin schicken? Fand sie wirklich toll, sie macht Welpengewöhnung und hat uns wirklich ein paar Sachen gezeigt, ist eventuell etwas weiter von euch weg, aber wir haben damals wirklich innerhalb von 2 Wochen einen Termin bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Versteh ich auch absolut,
Aber ich denke es ist auch verständlich wenn ich sage: wenn mir jetzt jeder andere Friseur erst in Monaten einen Termin geben kann - habe ich keine Wahl als es allein zu machen. Denn dann ist es einfach nicht mehr zumutbar für den Hund.
Und scheinbar haben hier ja einige es von Anfang an gemacht und hatten jetzt keine Probleme.
In erster Linie geht es mir darum, dass der Hund bald nicht in einer Sauna endet!
Ich lese erst jetzt, dass du aus Berlin kommst. Soll ich dir per PM mal unsere Groomerin schicken? Fand sie wirklich toll, sie macht Welpengewöhnung und hat uns wirklich ein paar Sachen gezeigt, ist eventuell etwas weiter von euch weg, aber wir haben damals wirklich innerhalb von 2 Wochen einen Termin bekommen.
Sehr sehr gern! 🤗 würde mich sehr freuen. 🥰
-
Einen Rauhaardackel/Westi, welche beide eher eben zu den Trimmern gehören und beide ähnliches Fell haben, kann man aber doch nicht mit einem Doodle vergleichen? 😅
Doodle (bzw. generell Mischlinge aus Scherrassen und Stockhaar) haben oft Trimmfell. Deswegen kann man das durchaus vergleichen. Man braucht halt jemanden, der das oder Mischfell erkennt und dann auch weiß, was zutun ist.
-
Wir haben gute Neuigkeiten. 😎
Die Groomerin der ich geschrieben habe (und meine Vorstellung sehr süß fand 😂) hat mir geantwortet. Sie ist morgen Abend noch im Salon und wir dürfen um 18:00 spontan vorbeikommen zum kennenlernen.
Ich bin sehr gespannt. Die Bewertungen gefallen mir (auch die paar negativen und Ihre Antworten dazu und die dazugehörige Philosophie). Die Frau hat ne scharfe Zunge, aber im Sinne des Hundes. Gefällt mir! Daher bin ich sehr gespannt wie das morgen wird und berichte morgen gerne. ❤️
-
Morgen ist doch Sonntag? 😅
-
-
Morgen ist doch Sonntag? 😅
Korrekt - selbst und ständig hat sie nur gesagt. 🙈 sie ist wohl morgen da.
-
Einen Rauhaardackel/Westi, welche beide eher eben zu den Trimmern gehören und beide ähnliches Fell haben, kann man aber doch nicht mit einem Doodle vergleichen? 😅
Doodle (bzw. generell Mischlinge aus Scherrassen und Stockhaar) haben oft Trimmfell. Deswegen kann man das durchaus vergleichen. Man braucht halt jemanden, der das oder Mischfell erkennt und dann auch weiß, was zutun ist.
Genau, gibt auch welche Trimmfell, das sieht man erst nach ein paar Monaten. Wir hatten Glück, sind bei der richtigen Groomerin gelandet und haben dort trimmen lassen, ich bin dann peu a peu selbst eingestiegen, inzwischen trimme ich für den Hausgebrauch, Equipment ist entsprechend gewachsen, alle 4 Monate kommt der Feinschliff beim Profi.
Filz (oder gar Platte) hatten wir noch gar nie, der halbe Labrador scheint in dieser Hinsicht das große Los zu sein bei der Mischung.
Lange Rede, kurzer Sinn: Profi finden, vom Profi lernen, Entwicklung vom Fell im Auge behalten. So nett und fluffig der Wattebausch auch aussieht, ich glaube, angenehm ist das echt nicht, gerade weil jetzt drinnen auch gut geheizt wird.
-
Ergänzend zu meiner Anekdote weiter oben:
Ob der Hund nach der Schur aussieht wie aus dem Ei gepellt oder "na zum Glück wächst es ja wieder" ist egal. Es gibt aber einfach einige Stellen, die fummelig sind beim Schneiden und ein höheres Verletzungsrisiko haben, wie Lefzen Pfoten, Ohren, Geschlechtsteile, zum anderen aber auch zum Filzen neigen, zB bilden sich zwischen den Zehen gerne mit Dreck verklebte Filzröllchen.
Und genau deshalb sollte man es sich zunächst einmal vom Profi zeigen lassen. Das Aussehen der Frisur ist dabei zweitrangig.
-
Morgen ist doch Sonntag? 😅
Korrekt - selbst und ständig hat sie nur gesagt. 🙈 sie ist wohl morgen da.
Ich bin Hundefriseurin und auch selbstständig und finde das... Naja. Aber das muss sie wohl alleine entscheiden.
Ansonsten kann man natürlich seinen Hund selbst frisieren, das ist nicht mal so eine große Kunst. Wichtig ist dem Hund die Basics beizubringen, egal ob er beim Hundefrisör oder selbst frisiert wird.
Auf dem Tisch wird nicht rumgehampelt und nicht rumgezappelt (große Verletzungsgefahr, man arbeitet immerhin mit scharfen Gegenständen am Hund und ein Fall vom Tisch ist ebenfalls nicht ohne).
Hund sollte sich überall problemlos anfassen lassen.
Folgendes ist eher meine persönliche Erfahrung, das handhabt aber jeder anders.... Auf dem Tisch gibt es keine Leckerli und keine Ablenkung. Keine extra Hand, die den Hund festhält.
Und ich würde empfehlen, die Abstände zwischen den Friseurterminen (auch hier, egal ob man es selber macht oder zum Profi geht) möglichst eng zu halten. Damit vermeidet man negative Erfahrungen, wenn sich doch mal ein Knötchen einschleicht und das Fell lässt sich deutlich einfacher pflegen.
Vor dem scheren sollte der Hund gebadet, komplett trocken und filzfrei sein. Ich bevorzuge hier Natures Specialities und Hydra, beides sehr pflegende Marken, die dem Fell und der Haut gut tun und sie perfekt auf das scheren vorbereiten. Lass dich nicht von dem Preis abschrecken, das sind konzentrate.
Gehe sorgfältig mit deinem Werkzeug, um, öle die Scheren und Scherköpfe und halte sie sauber. Investiere lieber einmal gutes Geld für anständige Materialien als immer wieder in Billigdreck.
Routine ist Key.
Aber wie die anderen schon erwähnt haben, warte ab welches Fell er bekommt. Das dauert noch ein paar Monate, bis sich das safe heraus kristallisiert.
Und letzten Endes ist es immer sinnvoll, sich einmal einen kleinen Workshop zu gönnen. Auch wenn es den Hunden vollkommen egal ist, wie sie ausschauen, guckt man doch am liebsten einen hübsch frisierten Hund an.
Und je sicherer du mit dem Werkzeug umgehen kannst, desto geringer ist die Verletzungsgefahr und dein Hund fühlt sich sicherer in deinen Händen.
-
Ich bin Hundefriseurin und auch selbstständig
Mal ne Frage: Wieviel Hunde pro Tag kann man schaffen? Ich meine nur so grob geschätzt, kommt ja immer drauf an was alles gemacht werden muß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!