Prophylaxe für Südeuropa

  • Hallo zusammen,


    ich weiß, das Thema kommt immer mal wieder auf, geht aber m.E. gerne auch mal in Threads unter, die eher allgemein gehalten sind. Es geht mir speziell um die ideale Vorsorge nach aktuellem Stand bzgl. der typischen Mittelmeerrisiken, insbesondere zu Leishmaniose. Wir planen eine Reise nach Italien in den Osterferien (April) und evtl. nach Nordspanien (Sommer).


    Meine Recherchen ergaben bis jetzt:


    Leishmaniose:

    • Impfung (mit Letifend, weil nur eine Dosis nötig, geringere Nebenwirkungen, Tests werden nicht falsch-positiv))
    • Spot On (Permethrin) und/oder (geht beides zusammen?) Scalibor (Deltamethrin) zur Mückenabwehr (Wie ist es im Wasser: Das Halsband nimmt man ab, aber hält das Spot On Baden aus?)
    • feinmaschiger Mückenschutz (betrifft bei uns das Wohnmobil, wir werden entsprechende Gaze um die Fenster spannen, weil die eingebauten Mückennetze vermutlich nicht fein genug sind)
    • nach Sonnenuntergang nur noch zum Lösen raus (also mit Bewegung)
    • für uns Menschen: ganz viel Mückenspray einpacken... Gibt es zusätzlich zu den o.g. Maßnahmen eigentlich auch Spray für Hunde? Oder behindert das die Wirkung der Spot Ons?

    Herzwürmer:

    • Entwurmung vor und nach dem Urlaub mit Milbemycin + Praziquantel

    Babesiose:

    • Impfung? Ich muss dazu sagen, dass unsere Hündin bislang (ist erst 10 Monate) noch nie eine Zecke hatte, zumindest haben wir nichts bemerkt. Wir haben auch im Urlaub nicht vor, sie durchs hohe Gras oder Unterholz laufen zu lassen.
    • oder Imidocarb als Kurzzeit-Schutz?
    • Spot On natürlich (Permethrin)

    sonstige Erreger, die über Zecken übertragen werden: Spot On (Permethrin)


    Passt das soweit? Würdet ihr noch etwas ergänzen? Wie steht ihr zu der Babesiose-Impfung?

  • Ich schubs mal hoch, weil mich das auch interessiert.


    Vor ein paar Jahren haben mein Mann und ich mit unseren damaligen beiden Hunde 6 Monate auf Mallorca gelebt. Tatsächlich haben wir (ich) uns damals auf das Scalibor-Halsband verlassen sowie Mückengitter.


    Die LM-Impfung war umstritten (Nutzen gegenüber Risiken) - wie ist denn da heute der Stand?

  • Ich fahre seit Jahren mindestens einmal im Jahr in den Süden (Italien, Korsika, Südfrankreich) .

    Meine Hunde kriegen Vectra3D drauf.

    Ca. eine Woche vor der Reise nochmal frisch. Das schützt vor Zecken und Sandmücken.

    Und 4 Wochen danach wird entwurmt, mit einem Mittel, dass auch gegen Herzwürmer wirkt (z.b. Milbemax). Wenn ich ganz sicher gehen möchte, entwurme ich 4 Wochen nach Reisebeginn und 4 Wochen später nochmal.


    Ansonsten treffe ich keine Vorkehrungen. Wir sind auch abends am Strand (gerade da dürfen ja Hunde hin und wir haben unsere Ruhe) und Coco liegt gerne noch lange draußen vor dem Auto.

    Mückengitter hatte ich letztes Jahr zum ersten Mal an den Autotüren, aber eher weil mich alle fliegenden Tiere nachts im Auto stören.


    Also wir machen eher so das mindeste, aber das muss jeder für sich entscheiden. Impfungen kriegen meine keine speziell gegen Mittelmeerkrankheiten.

  • Meine Hündin bekommt für den Süden (Nord- bis Mittel Italien, Elba, Kroatien bis dato) ein paar Tage vorher Advantix. Symparica hat sie zu dem Zeitpunkt meist noch intus, aber nicht mehr ganz frisch (Prophylaxe zu Hause). Nach dem Urlaub kriegt sie im 3 Wochen Abstand noch zwei Milbemax wg. Herzwürmern.

  • Spot On (Permethrin) und/oder (geht beides zusammen?) Scalibor

    Das geht zusammen. Wir hatten Vectra 3D als Spot On und zusätzlich Scalibor Halsbänder.

    Ob der Schutz durchs Baden zunichte gemacht würde kann ich nicht sagen, wir waren im Landesinneren.


    Die LM-Impfung war umstritten (Nutzen gegenüber Risiken) - wie ist denn da heute der Stand?

    Wir waren vor 2 Jahren in Südfrankreich und haben beide Hunde vorher gegen Leishmaniose impfen lassen. Wird mittlerweile von Escapp zu geraten. Nebenwirkungen von der Impfung sind nicht aufgetreten.

  • Wir überwintern im Süd Osten Spaniens an der Costa Blanca und die Hunde werden mit einem Scaliborhalsband geschützt, was ich bereits 2 Tage vor der Anreise anlege.

    In dieser Jahreszeit ist sicher die Gefahr geringer mit MMK infiziert zu werden, aber im letzten Jahr hatten wir das Problem

    Ich bin nicht davon ausgegangen, meine TÄ auch nicht, dass es bereits im Dezember Zecken hier gibt und wir hatten Advantix nur mit, aber nicht auf den Hunden. Beide Hunde hatten Zecken und Moja infizierte sich mit E Canis, was wir allerdings früh genug vermuteten und nach 4 Wochen testeten.

    In diesem Winter sind wir schlauer und bisher gab es noch keine Zecken

  • Wir haben im letzten Sommer für Südfrankreich noch einen Spot-On (Advantix) verwendet, werden in diesem Jahr aber gegen Leishmaniose impfen lassen. Ich bin mir bei Spot-Ons nie sicher, ob sie richtig und damit sicher wirkungsvoll aufgetragen wurden, zumal man den Hund danach ja auch eine Zeit lang nicht anfassen soll etc. Ist uns persönlich einfach zu unpraktisch und unsicher in der Anwendung.

    Gegen Zecken gibt’s grundsätzlich (auch in DE) immer eine Tablette Bravecto. Bei uns reicht sogar eine für den kompletten Sommer. Auch da kein Spot-On aus denselben Gründen. Bisher wurde die immer wunderbar vertragen und es traten keine Nebenwirkungen auf.

    Und bei Rückkehr entwurmen wir dann ebenfalls.

  • Danke euch. Morgen oder spätestens in den nächsten Tagen lasse ich Blut abnehmen für den notwendigen Antikörpertest. Unser normaler Tierarzt hat den Impfstoff nicht und kann ihn auch nicht bestellen (zu große Abnahmemenge), aber eine Tierklinik in der Nähe hat Letifend vorrätig, da können wir dann kurzfristig einen Impftermin bekommen.


    Spot On und Halsband kommen dann kurzfristig dazu.

  • Hier für Norditalien und Nordkroatien: Advantix, entwurmen im Urlaub (Halbzeit) und danach lt Schema mit Milbemax. Leismaniose-Impfung bräuchten wir nur für den Süden von Kroatien bzw. die Inseln.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!