Junger Hund kollabiert im Garten - Kreislauf/Herz?
-
-
Ein akutes Schmerzereignis kannst du ausschliessen?
Meine Leni hatte das mal, als sie ca 1 Jahr alt war. Sie war plötzlich so richtig schockig, apathisch, schneeweiße Schleimhäute, torkelte beim gehen und hing beim hochheben schlaff in meinem Arm. Ich dachte und dem Moment echt, sie stirbt mir jetzt in der Hand weg. Dachte auch an Vergiftung.
Es stellte sich beim TA heraus, dass sie sich ganz fies gezerrt hatte. Sie war dann auch zügig wieder stabil und normal und es trat später nie wieder auf (sie wird jetzt 5).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Junger Hund kollabiert im Garten - Kreislauf/Herz?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dann wollte er zum Wassereimer - sein Gang war plötzlich extrem seltsam. So wie man es sich vorstellt, wenn der Boden glühend heiß wäre, oder wenn ein Hund nasses Grad fürchterlich unzumutbar findet. Wie ein trippeln, nur weder fröhlich noch flott. Zuerst dachte ich, er hätte sich vielleicht vertreten oder hätte etwas in der Pfote hängen, fand es aber seltsam, dass er alle vier Pfoten so merkwürdig bewegt hat. Er wollte dann zu meiner Hündin rennen - seine Vorderbeine schienen ihm aber nicht zu gehorchen, als könnte er sie überhaupt nicht mehr benutzen, er ist nach wenigen Metern gestürzt und war danach extrem wackelig auf den Beinen.
Gerade dieses seltsame Gangbild ist recht typisch für Paroxysmale Dyskinesie.
Mein kleiner Rüde hatte bislang 2 solcher Anfälle (vor 3 Jahren, innerhalb von 4 Wochen), einen heftigen, einen nur ganz kurz. Typisch sind diese Ataxien, ohne Bewußtseinsverlust (wie bei Epilepsie) o.ä. Es gibt eine Facebook-Gruppe, dort sind viele gefilmte Anfälle zu sehen, vielleicht erkennst du da Paralellen. -
Ich danke euch allen für eure Antworten! Besonders gefreut habe ich mich über die Geschichten von Hunden, die sowas gezeigt haben, aber danach noch lange und glückliche Leben führen konnten. Einen Knuddler an euch alle, egal wie lang diese Erfahrungen bei euch her sind.....
Ja, schon mehrfach erlebt und ich möchte dir gerade einen Stuhl, Schokolade und Kamillentee reichen.
Danke!!
Schoki und Tee habe ich mir in den letzten Tagen tatsächlich massenweise gegönnt. Schokolade ist das beste Mittel gegen Stress!Ich möchte dir einfach nur eine Umarmung (unbekannterweise, aber hey,Hundehalter unter sich) für dich und feste gedrückte Daumen für euch dalassen.
Die Beschreibung deines Schrecken und deiner Panik habe ich förmlich mitleben kömnnen, ich glaube genauso würde es mir auch gehen. Ich hoffe du, ihr könnt euch gut erholen.
Ich drücke dich ganz fest zurück.
Mir kommen immernoch manchmal die Tränen, wenn ich zu sehr an Samstag denke......Wie flying-paws aufgelistet hat: es kann sehr vieles die Ursache sein. Bei meiner Smilla war die Diagnose nach langem Untersuchungsmarathon PED (Paroxysmal Exercise-Induced Dyskinesia).
Ich drücke fest die Daumen, dass es nicht nochmal vorkommt!
Herzuntersuchung war damals allerdings bei uns auch das erste, was umfassender gemacht wurde, inkl. Belastungs-EKG und Zweitmeinung der Uniklinik in München. Schien mir damals ein relativ gängiger Grund zu sein, so aus TA-Erfahrung heraus.
Wie wurde das bei deiner Smilla diagnostiziert?
Wie kommt sie damit zurecht?
Ich habe auf die schnelle mehrere DNA-Tests gefunden, aber die scheinen jeweils nur rassespezifisch zu sein?Gerade dieses seltsame Gangbild ist recht typisch für Paroxysmale Dyskinesie.
Mein kleiner Rüde hatte bislang 2 solcher Anfälle (vor 3 Jahren, innerhalb von 4 Wochen), einen heftigen, einen nur ganz kurz. Typisch sind diese Ataxien, ohne Bewußtseinsverlust (wie bei Epilepsie) o.ä. Es gibt eine Facebook-Gruppe, dort sind viele gefilmte Anfälle zu sehen, vielleicht erkennst du da Paralellen.Wenn meine Nerven sich noch ein bisschen stärker beruhigt haben, schaue ich mal in die FB-Gruppe rein, danke! (Ich nehme an, die Videos sind - für sensible Seelen - nicht ohne?)
Heute wurde erstmal Blut abgenommen. Ergebnisse werden mir morgen oder übermorgen mitgeteilt.
Einen Termin für Herzsono und EKG habe ich sogar schon für Freitag bekommen.
An diejenigen, die das schon mal haben machen lassen - wie kooperativ/entspannt müssen Hunde sein, damit es ohne Betäubung gemacht werden kann? Müssen die Hunde liegen? Falls ja, kann ich mich direkt auf die Betäubung einstellen, das wird meiner nämlich definitiv nicht mitmachen. -
Es gibt von Wisdom Panel einen Gentest, da wird im Grunde fast alles abgetestet, was es derzeit so gibt ...
Wisdom Panel™ Essential - Pet Owner KitThe most popular dog DNA kit including full breed analysis, traits, and key health insights, created by world-leading veterinarians with over 20+ years of…mydogdna.comJa, Herzultraschall wird auf der Seite liegend auf einem speziellen Tisch gemacht. Meine Hunde können das, daher waren sie alle recht entspannt dabei.
-
An diejenigen, die das schon mal haben machen lassen - wie kooperativ/entspannt müssen Hunde sein, damit es ohne Betäubung gemacht werden kann? Müssen die Hunde liegen? Falls ja, kann ich mich direkt auf die Betäubung einstellen, das wird meiner nämlich definitiv nicht mitmachen.
Unser jetziger Kardiologe macht das notfalls auch im Stehen. Besser ist aber im Liegen (auf der Seite oder auf dem Rücken). Frag bitte direkt bei dem Arzt nach, wie es dort gehandhabt wird. Im Normalfall gehen die TAs nicht davon aus, dass eine Sedierung nötig ist.
Falls das auf deinen zutrifft, könntest du schon mal das Brustfell richtig kürzen bzw. scheren. Dann fällt zumindest der Schritt weg.
Und du könntest bereits die Atemfrequenz dokumentieren. Wenn dein Hund gerade in Ruhe ist, aber nicht schläft: Atemzüge pro Minute zählen und täglich aufschreiben.
-
-
Ich kenne das tatsächlich auch. Meine Tochter war im Sommer vor drei Jahren etwa mit meinen Hunden Gassi, die haben getobt (hätte es so bei mir in der Intensität bei Hitze nicht gegeben, da ich damals schon wußte, dass Emil ne Herzinsuffizienz hat) und Emil ist bellend herumgerannt und brach dann zusammen. Meine Tochter dachte, er stirbt. Tat er nicht. Sie saß heulend mit dem Hund auf dem Feld, kein Handy mit gehabt, nach etwa 2 Minuten kam er wieder zu sich. Er war dann ein bisschen gedämpft auf dem Rückweg, als er wieder zuhause war, hat man kaum noch was gemerkt.
Ich achte sehr darauf, dass der Zwerg sich nicht überanstrengt und weiß inzwischen auch, was zu viel wäre. Aber in Watte packe ich ihn nicht. Es ist bislang nicht wieder vorgekommen.
Emil ist jetzt 9,5 Jahre und die Diagnose Herzinsuffizienz aufgrund einer Lungenfibrose haben wir mit knapp 6 Jahren bekommen.
Es geht ihm gut.
An diejenigen, die das schon mal haben machen lassen - wie kooperativ/entspannt müssen Hunde sein, damit es ohne Betäubung gemacht werden kann? Müssen die Hunde liegen? Falls ja, kann ich mich direkt auf die Betäubung einstellen, das wird meiner nämlich definitiv nicht mitmachen.
Die Praxis in der ich das machen lasse, macht das in Seitenlage und geht von unten durch ein Loch im Tisch mit dem Schallkopf an den Hund. Emil hasst es wenn Fremde ihn anfassen, aber ich bin mit drin und dann lässt er halt alles über sich ergehen. War nie ein Drama. Entspannt würde ich Emil dann nicht nennen, aber er duldet es eben, weil ich da bin.
-
Ja, Herzultraschall wird auf der Seite liegend auf einem speziellen Tisch gemacht. Meine Hunde können das, daher waren sie alle recht entspannt dabei.
Bei Mambi wurde immer im Stehen geschallt, mal auf dem Boden, mal auf dem Tisch, je nachdem welcher Tierarzt das war …
Wenn der TA schon ein Stolpern meint gehört zu haben würde ich auch ein 24h/EKG in Betracht ziehen, damit man eine genauere Vorstellung hat ob da wirklich was ist… wir hatten während des halbstündigen Schallens 2 Extrasystolen, dann wurde ein Kurzzeit-EKG drangehangen wo nochmal 3 zu sehen waren und im Holter zeigte sich dann das ganze Ausmaß, nämlich dass ich einen schwer herzkranken Hund hatte….
-
Mein Großer lässt sich nicht gern von Fremden anfassen und ist generell schnell gestresst - und selbst mit ihm habe ich inzwischen schon 2 Mal einen Herzultraschall machen lassen ohne Sedierung, auf dem Rücken liegend. (Die Klappe ist nicht mehr ganz dicht und wir kontrollieren in regelmäßigen Abständen ob er mehr Herzmedis braucht)
-
An diejenigen, die das schon mal haben machen lassen - wie kooperativ/entspannt müssen Hunde sein, damit es ohne Betäubung gemacht werden kann? Müssen die Hunde liegen? Falls ja, kann ich mich direkt auf die Betäubung einstellen, das wird meiner nämlich definitiv nicht mitmachen.
Bei uns war es so, dass der Hund seitlich/auf dem Rücken liegen musste. Ich habe aber gehört, dass es grundsätzlich auch im Stehen möglich sein müsste.
Zum Mutmachen:
Ich hätte damals sehr viel Geld verwettet, dass mein Hund das nicht mitmacht. Bereits unfreiwillig auf dem Rücken liegen war maximal schlimm, Fixieren alleine war auch schon eine Katastrophe, auf dem Rücken liegend fixieren sozusagen der absolute Super-GAU. Es hat dann aber doch ganz gut geklappt, damit hätte ich im Leben nicht gerechnet.
-
Je nachdem was du für einen Hund hast, kommt auch Greyhound Sperre in Betracht.
Vom Namen nicht irritieren lassen. Sie kam halt ursprünglich hauptsächlich bei renngreys auf, kann aber fast alle anderen Hunde auch treffen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!