Apportieren mit Welpen

  • Hallo zusammen,


    Iwie fühle ich mich doof diesen Thread zu schreiben, aber bevor ich was „kaputt“ mache, wollte ich bei euch nach Rat fragen.


    Ich hatte in meinen 28 Jahren Leben, selbst schon 3 Hunde erzogen und viele von meinen Eltern mitbekommen.


    Kein einziger Hund hatte ein Apportierproblem, im Gegenteil. :ugly: Iwie erwischten wir JEDES mal Hunde, die das direkt in die Wiege gelegt bekommen haben. Da haste das geworfen und sie kamen (ungelogen) damit direkt zurück. So war es auch bei meiner Labbidame.


    Tja, darf ich vorstellen? Unser Doodle - der gar kein Plan hat, was die Alte (ich) von ihm will. :ugly:  :pfeif:


    Ich habe es zuerst mit seinem Lieblingsspieli probiert.


    Szenario 1:

    Er rennt fröhlich hinterher und ja. Spielt damit.

    Wenn ich ihn rufe kommt er. Aber ohne Spieli.


    Szenario 2: wir rennen hinter dem Spieli. Und vergessen was wir eigentlich wollten und rennen iwohin weiter. :stock1:


    Gut dachte ich mir. Spieli ist doof. Machen wir es wie bei Rütter, holen wir son Snackbeutel.

    Gesagt, getan.


    Snackbeutel gefüllt und los geht es. Hab ihm auch gezeigt dass da was drin ist.


    Geworfen.

    Er rennt hinterher wie ein Irrer, schnappt den Beutel und rennt SOFORT auf sein Platz mit seiner Beute. :headbash:


    Okay weggenommen, dafür was gegeben, nochmal probiert. Eh ja. Das selbe.


    Rufen und was besseres zeigen? Ja dann kommt er. Ohne Beutel. :ugly: Und rennt dann schnell wieder zu seiner Beute zurück.


    Ehm wie soll ich es sagen…. Ich bin am verzweifeln und finde meinen Fehler nicht. :lepra:

    In meinem Hirn ist ein Knoten, der sich nicht löst.


    Vielleicht könnt ihr mir da helfen. :gott:


    Ich danke allen im Voraus!

    LG Dashi

  • Dafür ist er eh noch zu jung. Verschieb das Mal um ein gutes halbes Jahr. Bis dahin hast Du über die Suchfunktion auch Anleitungen dazu hier im Forum gefunden.

  • Evtl hilft dir das...


    Ruby war exakt genauso.


    Hinzu kam, dass ich mich mit den Themen bringen, halten, ausgeben eh noch nie zuvor befasst hab.


    Aus irgend nem Grund aber (weiß wirklich nicht wieso, denn Tendenzen waren ja 0 da bei ihr) wollt ich ihr das aber beibringen.


    Hab also wirklich kleinschrittig das ganze geübt (mit so roundabout einem Jahr aber erst). Anleitungen gibt's ja zu Hauf (ich hab fürs erste Youtube genutzt)


    Es wollte einfach nicht klappen... Sie hat einfach nicht verstanden was ich von ihr möchte. Bis ich dann eine Methode gewählt habe, die mit dem "Halten" startet und erst später das Bringen verlangt.


    Halleluja hat das ein Umdenken von mir verlangt (EXTREM kleinschrittig ging das voran), hat aber schlussendlich super funktioniert und das Training hat auch richtig Spaß gemacht vor allem im Nachhinein betrachtet. Ausgezahlt hat es sich eh :-)


    Jetzt trägt sie mir fröhlich die Einkäufe hinterher, verteilt Sachen zwischen mir und meinem Partner und das was sie am allerbesten in jeglichen Positionen kann und wobei sie immer stolz wie Oskar dreinblickt ist unser "halten".


    Sauber ausgeben kann sie dafür bis heut nicht aber sie korrigiert sich immer so süß (nachdem das halten und bringen klappte ließ ich das Training dann leider schleifen)


    Lasst euch noch bissl Zeit und dann geh es ganz kleinschrittig an und fang bei der Verhaltenskette vielleicht auch "von hinten" an :-)

  • Danke für die Erfahrung - und die Beruhigung 🥰


    Ich habs halt jetzt als Beschäftigung gewählt, da der kleine Kerl doch aktiv gerne Sachen macht.


    Hattest du zu dem „Halten“ auch in Youtube gestöbert? Bzw. kannst du da was zum anschauen/ lesen empfehlen?

  • Lass das Kerlchen erst mal Welp sein, bevor er sein Abi machen soll.

    Sprich, Welt erkunden, miteinander spielen, etc...


    Für alles andere, ist viel später noch genug Zeit.

  • Warum muss er apportieren können?


    Vielleicht hilft es zu akzeptieren dass der Hund das einfach nicht mag.

    Motivieren kann man auch anders

    Müssen tut er nichts. 😅 Es geht um Beschäftigung eines jungen Hundes. Und das wird in den meisten Büchern und Videos eben als Auslastung Nummer 1 angepriesen.

    Verstehe nicht wieso die Idee dahinter so negativ aufgefasst wird. 🙈


    Dass er es nicht mag, kann man doch jetzt gar nicht sagen? Hinter etwas herrennen mag er - und das etwas zu sehr. Egal was man wirft er rennt jedes mal wie ein irrer. Er trägt auch Sachen super gerne im Haus rum, auch hinterher. Nur nicht wenn man es aktiv anfragt. :lepra:

  • Lass das Kerlchen erst mal Welp sein, bevor er sein Abi machen soll.

    Sprich, Welt erkunden, miteinander spielen, etc...


    Für alles andere, ist viel später noch genug Zeit.

    Für mich ist das halt unter anderem „Spielen“. oder versteht man unter Spielen nur Zerrspiele mit einem Welpen? 😅🙈

    „Ball werfen“ wäre für mich nun ein Spiel.

  • Ich hab das als Spaßübung aufgebaut, da ist also kein Sportcharakter dahinter und wenn Jack grad keinem Bock hat herzugeben, beende ich das Spiel, Pech dann für ihn, wenn ich weggehe.



    Ansonsten hab ich es so gemacht, dass ich den Beutel erstmal nicht geworfen hab, weil das das Jagdverhalten anspricht und er dann rumrennt und schüttelt, sondern.ich hab ihn absitzen lassen und das Teil leicht versteckt. Wenn er es findet (auf "Suchs" darf er losrennen und suchen), freue ich mich wie Bolle. Und dann motiviere ich ihn, mir das Teil zu bringen. Es langt wenn er es vor meinen Füßen fallen lässt auf "aus!".


    Anfangs hab ich einfach immer gelobt und Party gemacht, wenn er es überhaupt in der Schnute hatte, dann hab ich ihn motiviert zu mir zu kommen. Kam er ohne, hab ich ihn mit Fingerzeig und "Suchs" wieder hingeschickt. Der hatte dann schnell raus, dass er es zu mir bringen soll und nicht rumrennen damit oder es woanders fallen lassen.


    Manchmal rennt er absichtlich damit weg und beißt das Ding nochmal provokativ extra tot, dann ist das "schade!" Und ich gehe rein und mache was anderes.


    Mit ungefähr 1 Jahr hab ich aus Jux damit begonnen. Inzwischen schaffen wir 4 bis 5 Durchgänge, dann verliert er die Lust. Aber macht uns wirklich Spaß und er ist mit Feuereifer dabei. Meistens xD

  • Ruby hat auch schon immer gern Sachen rumgezerrt (wie du auch beschreibst, selbstverständlich nur ohne Aufforderung haha) ist mal nem Ball hinterhergerannt (das hab ich selbstverständlich vermieden zwecks Gelenke usw, Apportieren hat mit Bällchen werfen und hinter irgendwas hinterherrennen eh herzlich wenig zutun aber das weißt du ja sicherlich), usw


    Aber das was/wie wir persönlich da trainiert haben ("mussten") war harte Arbeit fürs Hundeköpfchen. Das würd ich jetzt nicht mit nem Welpen machen...

    Das war kognitiv und v.a. auch geduldsmäßig schon ne Nummer (zumindest für meine Kröte)


    Videos such ich dir natürlich trotzdem gern raus :-)


    Für ne simple Welpenbeschäftigung (davon abgesehen dass Welt entdecken eh schon sehr fordernd ist), würd ich einfachere Dinge wählen.


    Klar wäre es was anderes wenn der Knirps dir das Zeug eh von sich aus bringt, dann kann man das freilich spielerisch in den Alltag integrieren. Aber wie es scheint braucht er kleinschrittige Anleitung (woran nix falsch ist, dann schleichen sich auch keine Fehler ein die man später eh wieder nur ausbügeln müsste) dafür und damit würd ich persönlich auch warten :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!