Apportieren mit Welpen

  • Zwischen "Ball werfen" und Hund ballert hinterher und bringt den oder auch nicht und nem sauberen Apport liegen Welten.


    In dem Alter "arbeitet" man doch damit, was der Hund anbietet und fertig.


    Pur, hinter dem Bewegungsreiz hinterher, pusht wirklich das Jagdverhalten und dein junger Kerl bietet es eben nicht per Werkseinstellung an, Dinge zurückzubringen - so what?


    Gibt doch auch noch mehr, als nur Zerrspiele und "Apport" in dem Alter. Da ist halt deine Fantasie oder dein google gefragt, denn auch wenn das x-online-Trainer empfehlen, nützt dir das nix, wenn es den Hund nicht interessiert.


    Verkünstel dich doch nicht mit dem Kram, sondern leg den Fokus auf gemeinsame Interaktion.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Apportieren mit Welpen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Du erwartest von deinem Hundekind sehr zuviel auf einmal, nämlich eine ganze Kette von verschiedenen aufeinanderfolgenden Verhaltensweisen. Du hast ein bestimmtes Bild davon im Kopf, er aber nicht.


      Ja, es gibt Naturtalente, die den ganzen Ablauf von sich aus anbieten, oder zunindest sehr viele Teile davon. Meist muß man aber, damit der Hund zuverlässig bringt, doch sauber nachtrainieren. Meine Cara zB suchte und brachte schon als Welpe Dinge zu mir, ließ sie aber dann vor mir fallen. Das saubere Halten und Ausgeben in die Hand war später dann doch Fleissarbeit.


      Ich bin davon überzeugt, ein Hund, der sich für Gegenstände interessiert und Beuteersatz gerne ins Maul nimmt, lässt sich auch fürs Apportieren begeistern. Lass dir und deinem Junghund einfach Zeit und geh ruhig auf seine Spielangebote ein. Echtes Spiel zeichnet sich dadurch aus, daß beide Spielpartner gleichberechtigt die Regeln bestimmen, nicht nur einer.

      Wenn ihr beide Spaß mit Beutespielzeug habt, euch gegenseitig das Ding abjagt, zergelt usw, völlig ohne Druck und Kommandos, dann zeigst du deinem Hund schon, daß solche Gegenstände interessant sind und daß der Umgang mit ihnen Spaß macht und euch verbindet. Das ist eine prima Grundlage fürs spätere Apportieren. Aber mach es dir nicht kaputt, indem du das freie Spiel in eine Schullektion nach deinen Bedingungen verwandelst!


      Das eigentliche Apportieren baut man später kleinschrittig auf und zwar mit anderen Gegenständen (zB Dummy). Das ist dann etwas anders als das freie Spiel. Wie oben schon gesagt, baut man es von hinten her auf: Apportel nehmen, halten tragen, ausgeben. Geworfen wird da noch lange nicht!

    • DerFrechdax

      Yelly

      dagmarjung

      Danke euch vielmals! 🙏🏻 Das werde ich mir auch merken.


      Zitat

      Für ne simple Welpenbeschäftigung (davon abgesehen dass Welt entdecken eh schon sehr fordernd ist), würd ich einfachere Dinge wählen

      Hättest du/ ihr dazu vielleicht Empfehlungen?

      Ich muss ehrlich sagen ich sehe grad iwie den Wald vor Bäumen nicht, was hier einfache Beschäftigung ist. Für mich gehörte sowas iwie immer zu „einfacher Beschäftigung“. Aber da hat Doodli mich des besseren belehrt.


      Ironischerweise checkt er alles andere schnell. Er hat auch zB letztens innerhalb von 5 Minuten das Kommando „Wechsel“ (also von meiner linken Seite zB auf meine rechte Seite von hinten zu gehen) verstanden was ich von ihm will. Sowas versteht er super schnell. Klar ist das alles ausbaufähig, für einen 4 Monate alten Hund trotzdem schon nicht schlecht mMn. Man merkt auch mit wie viel Motivation er das macht und einem da gefallen möchte. (Wir machen solche verschiedene Übungen 1-2x am Zag für so 3-5 Minuten)


      Daher war es für mein Hirn schwer zu checken warum er das hier jetzt versteht. :ugly:

    • Für mich ist das halt unter anderem „Spielen“. oder versteht man unter Spielen nur Zerrspiele mit einem Welpen? 😅🙈

      „Ball werfen“ wäre für mich nun ein Spiel.

      Zwischen "Ball werfen" und Hund ballert hinterher und bringt den oder auch nicht und nem sauberen Apport liegen Welten.

      Dann werde ich mir wohl falsch ausgedrückt haben.


      Apportieren heißt für mich: iwas holen, was geworfen wird. = Auslastung. (Für mich!)


      Damit meinte ich jetzt nicht den korrekten Bilderbuch-Apport.

    • Dass er es nicht mag, kann man doch jetzt gar nicht sagen? Hinter etwas herrennen mag er - und das etwas zu sehr. Egal was man wirft er rennt jedes mal wie ein irrer.

      Dann solltest du das auf keinen Fall fördern! Du züchtest dir sonst womöglich einen Bällchenjunkie heran.

      Er trägt auch Sachen super gerne im Haus rum, auch hinterher.

      Super! :smile: In meinen Augen ist das die beste Voraussetzung für einen künftigen Apportierhund. Auf das Tragen kommt es nämlich an, nicht aufs Hinterherhetzen.

    • iwas holen, was geworfen wird. = Auslastung. (Für mich!)

      Das abrupte Stoppen dabei ist irre schlecht für die Gelenke und ne wirklich sinnvolle Auslastung ist das klassische Bällchenwerfen sowieso nicht, allenfalls zieht man sich nen Balljunky heran.

      Ball werfen und Hund rennt los sobald Ball fliegt bietet in meinen Augen keinerlei Mehrwert. Weder kognitiv noch physisch (anders sieht es natürlich aus wenn man den Ball wirft und der Hund erst nach Freigabe los darf und und und)


      Apportieren ist doch so viel mehr und bietet unendlich viel an Variation was auch tatsächlich kognitiv einiges Abverlangt (von RICHTIGER Dummyarbeit ganz zu schweigen... hast du dir das mal angeguckt das ist unfassbar beeindruckend und hat mit Ball werfen überhaupt gar nix zutun)


      Seit wir das zb aufgebaut haben, kann ich an einer Hand abzählen wie oft ich ihr danach tatsächlich was geworfen hab.


      Wir verstecken stattdessen Sachen die sie suchen und mir dann bringen soll, benennen verschieden Objekte und sie soll auf Signal das richtige auswählen, ich schicke sie mit dem Objekt zu verschiedenen Zielen wo sie dann ausgeben soll "aufräumen", auf Entfernung ausgeben, zu mir kommen, wieder zurück, aufnehmen, bringen,...

      Ruhiges halten während ich sie von Sitz zu Platz zu Steh beorder usw


      Keine Hochleistungsübungen, aber für uns total ausreichend so.


      Das versteh ich persönlich darunter.

    • Egal was man wirft er rennt jedes mal wie ein irrer.

      Das würde ich dringend abstellen. (Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. |) )

      Einen absoluten Bällchenjunkie habe ich hier grade neben mir liegen. 8 Jahre jung und förmlich besessen. :ugly:

      das war sie aber von Anfang an.


      Daher hab ich das gar nicht so gesehen.

      Recht habt ihr da! Auch was die Gelenke angeht.

      Obwohl wenn ich mir manchmal anschaue, wie er selbstständig da rumflitzt… da bete ich nur dass er sich nichts tut. :gott:


      Yelly

      Sachen suchen und bringen, oder gar nach Auswahl finde ich tatsächlich schon bemerkenswert!

      Tatsächlich habe ich „Suchen“ nie verstanden, also wie man sowas beibringt. Vielleicht sollte ich mich da mal ranklemmen und mal iwie da was raussuchen und belesen.


      Das einzige Suchen was ich hab ist eine Schnüffelmatte. :ugly:


      Aber auch das mit dem „Halten“ klingt echt spannend. Dazu nehme ich gerne ein YT Video, wenn es ein empfehlenswertes gibt!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!