Veranstaltungssammlung Canicross und Co.
-
-
Ich bin bis jetzt drei Mal bei Geländelaufen bei THS Veranstaltungen gestartet. Das sind Vdh-Veranstaltungen. Da muss man in einem Vdh-Verein Mitglied sein und der Hund braucht eine Leistungsurkunde. Die Leistungsurkunde habe ich sowieso, da ich mit Nora auch anderen Hundesport mache.
Entweder man hat auch sowieso die Begleithundeprüfung (hat Nora) oder man muss zumindest eine Vorpruefung machen, das ist seit diesem Jahr neu geregelt und die Vorpruefung ist wohl etwas ausführlicher. Auch mit gestellten Situationen, was beim Canicross passieren kann (fremde, bellende Hunde am Rand, Überholsituationen usw).
Wie gesagt, ich starte da bei Geländeläufen, obwohl Klein-Nora im Vergleich zu den anderen Hunden gar nicht zieht. Beim 5km Lauf hatte ich eine Pace von minimal unter 6:00.
Bei den 2km Läufen knapp über 5:00.
Wie gesagt ohne richtigen Zughund. Aber bis jetzt hat mich niemand ausgelacht. Ich laufe ja nicht um zu gewinnen.
Dieses Jahr ist mein Ziel bei den 2km unter eine Pace mit einer 4 vorne dran zu haben, also insgesamt unter 10 Minuten zu bleiben. Und natürlich, dass Nora mich ein bisschen mehr unterstützt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da muss man in einem Vdh-Verein Mitglied sein und der Hund braucht eine Leistungsurkunde. D
Hat sich das geändert?
Ich brauchte damals kein Mitglied in irgendeinem Verein sein.
Mein erstes Rennen war 2019.
Da der Verein dezent komisch war (und mittlerweile nicht mehr wirklich existiert) hab ich die Leistungsurkunde nicht bekommen, aber später ein Foto davon.
Das kann ich, wenn ich Mitglied in nem ths Verein werden möchte, tatsächlich so umtragen lassen.
Und auch letztes Jahr sind wir von einigen gefragt worden, ob wir bei den kleinen ths rennen nicht starten wollen. Komplett ohne Zugehörigkeit zu einem Verein, beim Mann und ich halt nur vdsv .
Das wäre bei keinem ths rennen ein Problem gewesen. Wir sind aus anderen Gründen nur nicht gestartet
-
Ok, gerade nochmal nachgeguckt.
Es gab keine Leistungsurkunde, aber eine prüf Bescheinigung. Die kann ich, wenn ich will, in ne Leistungsurkunde eintragen lassen, wenn ich Mitglied werden will.
Aber mit der Bescheinigung kann ich an jedem ths Geländelauf teilnehmen. Zumindest ging das noch bis letztes Jahr
-
Ok jetzt muss ich mal ganz deppert nachfragen, wo hier schon so viele schlaue Wettbewerbsteilnehmer sind:
Sind/wären auf diesen Rennen eigentlich auch Hunde mit Qualzuchtenmerkmalen ausgeschlossen? Gerade so in Hinblick auf die Wolfskralle im neuen TS-Gesetzentwurf mache ich mir da ein bisschen Gedanken. Allerdings seh ich auf den Bildern der Läufe auch gern mal Aussies und frag mich, ob es da vielleicht weniger eng umgesetzt wird.
-
Habe gerade nochmal in der neuen Prüfungsordnung nachgeschaut. Der ausrichtende Verein kann Gaststarter in der "Fun-Klasse" zulassen/muss er aber nicht. Ich habe es noch nicht mitgekriegt. Oft steht auf der Einladung "nur mit gültiger Leistungsurkunde".
Wie das dann jetzt mit den Vorprüfungen läuft bei "Fun-Startern" , keine Ahnung.
Mich betrifft es ja nicht und ich habe auch geschaut, dass bei uns im Verein einfach alle die BH machen, die auf ths Turnieren starten wollen. Dann muss ich mich nicht mit diesen Vorprüfungen beschäftigen
-
-
Xsara danke fürs nachschauen.
Vielleicht hat es sich dann tatsächlich geändert. Denn ich bin ganz normal gestartet. Ne eigene Klasse gab es für Gaststarter nicht. Ist aber ja auch schon was her und da wo wir nicht gestartet sind (ich nur weiß, das wir hätten starten können), hab ich soweit nicht mehr geguckt.
Ok jetzt muss ich mal ganz deppert nachfragen, wo hier schon so viele schlaue Wettbewerbsteilnehmer sind:
Sind/wären auf diesen Rennen eigentlich auch Hunde mit Qualzuchtenmerkmalen ausgeschlossen? Gerade so in Hinblick auf die Wolfskralle im neuen TS-Gesetzentwurf mache ich mir da ein bisschen Gedanken. Allerdings seh ich auf den Bildern der Läufe auch gern mal Aussies und frag mich, ob es da vielleicht weniger eng umgesetzt wird.
Ja sind sie.
Zumindest auf den vdsv rennen, wo ich war, wurde allerdings mehr wert auf eine vorhandene Rute, passende Boxengröße und ausreichend Bewegung geachtet.
Aber jedes vet Amt kann ja eigene Prioritäten setzen und selbst entscheiden, was für die jetzt unter die Merkmale fällt und was nicht.
Ich starte mit Siri, die ja rutenlos ist, auch weiterhin.
Kann mir aber natürlich auch auf die Füße fallen, wenn dem vet Amt der Dreizeiler vom spanischen TA nicht ausreicht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!