PTBS-Assistenzhund - welche Rasse?
-
-
Danke für deine Ausführungen!
Vieles war mir davon noch nicht bewusst. Dann werde ich Abstand vom Doodle (zumindest für diese Aufgabe hier) halten.
Ich bin nächste Woche bei der Ärztin ("neue" Psychiaterin). Ich werde sie dann mal fragen, ob sie das Vorhaben unterstützt und mir mit einem Bericht aushelfen würde.
Und ich werde nochmal bei der Klinik nachfragen, wann ich mit meinem Entlassbericht rechnen kann. Dort wollten sie die Empfehlung verschriftlichen.
Ich hatte im November schonmal angefragt wo mein Bericht bleibt, wurde dort aber vertröstet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Du schon Kontakt zu Vereinen für die Ausbildung hast, kannst Du dort ja auch mal nachfragen, ob die Züchter an der Hand haben, mit denen sie schon länger erfolgreich zusammenarbeiten. Wenn Du im Raum MKK oder in der Nähe lebst, kann ich Dir auch anbieten, dass Du meine kleine Großpudelhündin mal kennenlernst. Sie wäre allerdings - zumindest nach meiner Einschätzung - für diese Aufgabe nicht geeignet, weil sie sich wirklich kein Mü von sich aus abgrenzt.
-
Ja das werde ich auf jeden Fall anfragen. Bislang hat mir leider noch kein Verein/Trainer geantwortet.
Ich wohne leider zu weit weg, sonst hätte ich dein Angebot gerne angenommen.
Ich denke aber auch, dass Pudel für mich eher ausscheidet.
-
Ich habe inzwischen mal rumgefragt und recherchiert. Im Bereich Fremdausbildung gibt es extrem wenige Optionen für PSB Assistenzhunde. Ziemlich frustrierend. Wäre es für dich irgendwie machbar (zur Zusammenschulung) nach Österreich zu fahren? Dann wäre das AnimalTrainingCenter ist die erste und beste Adresse dafür, von denen kenne ich einige Hunde, die absolut super sind. Oder vielleicht rufst du dort einfach mal an und fragst, ob sie Anlaufstellen in Deutschland kennen?
-
-
-
Westliches NRW hat sie gesagt.
Mir kam auch noch der Gedanke, dass du vielleicht nach einem jungen erwachsenen Hund schauen könntest, bei dem die großen Sozialisierungs- und Erziehungsdinge schon einigermaßen abgehakt sind und den dann in begleiteter Selbstausbildung ausbilden könntest. Bei Selbstausbildung gibt es deutlich mehr seriöse Angebote und Möglichkeiten. Ist natürlich nicht einfach, so einen Hund zu finden, aber es wäre zumindest ein Ansatz. Alternativ kann man in Zusammenarbeit mit einem Trainer eventuell eine Patenfamilie finden, die den Hund im ersten Lebensjahr begleitet und auf seine zukünftige Aufgabe vorbereitet. Mit der Spezialausbildung darf man erst mit 15 Monaten anfangen und das wäre vielleicht in begl. Selbstausbildung machbar für dich.
Sandra Klein in Euskirchen wurde mir von mehreren Personen sehr empfohlen, die bietet halt momentan leider nur Selbstausbildung an, aber vielleicht könntest du mit der mal Kontakt aufnehmen, welche Möglichkeiten es gäbe.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!