Hilflos - fürchtet sich beim Autofahren

  • Ich wiederhole meine Frage nochmal da ich das durchaus relevant finde.

    Ich finde meine Antwort nicht mehr. Hatte dir geschrieben, dass ich nicht weiß, ob der Schilddrüsenwert dabei war und dass ich ihn so, wie er im Moment drauf ist, nicht ins Auto und zum Tierarzt bringen kann. Er ist panisch im Auto. Das muss ich erst wieder ganz langsam aufbauen... und nicht gleich zum Tierarzt, wo er ebenfalls total ängstlich war und nur gezittert hat. Aber sollte ich wieder beim Arzt mit ihm sein, werde ich das checken lassen.

    Der Punkt ist halt einfach: wenn da ne gesundheitliche Komponente dahinter stecken sollte dann müsste diese erst "behoben" werden bevor Training so wirklich sinnvoll ist bzw. sich das Verhalten wirklich verbessern kann. Ich verstehe schon dein Problem damit aber ist halt auch ein Punkt den man bedenken sollte.


    Natürlich muss da auch gar nix gesundheitliches dahinter stecken, weiß man halt nicht.

  • Ich danke euch allen für eure Tipps und Lösungsvorschläge. :smiling_face_with_heart_eyes:


    Auch wenn es hier nicht so wirkt aber ich denke schon, dass ich meinen Hund einschätzen kann. Ich bin täglich 24 Stunden mit ihm zusammen. Das ist ein Privileg, was nicht jeder Hund hat. Warum er so Angst vor dem Autofahren hat und auch nicht der mutigste Hund ist, heißt nicht, dass er krank ist oder falsch behandelt wird. Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter. Floki hat Panik seit dieser einen Fahrt, wie schon beschrieben. Er ist noch nie gerne mit dem Auto gefahren aber hatte keine Panik. Er ist ein lustiger Clown, fröhlich und spielt ausgelassen, er kuschelt fürs Leben gerne, ist lernfreudig, er hat einfach Angst vor dem Autofahren und ist nicht gerne alleine. Das heißt aber nicht, dass er ein Problemhund ist. Ich bin sehr sensibel und merke jede Veränderung bei ihm. Ja, vielleicht, bzw. ganz sicher spürt er meine Unsicherheit. Aber auch das bin ich. Ich habe ihn jetzt neun Monate, vorher hat sich niemand um ihn gekümmert, er hat draußen gelebt.


    Ich werde, sobald er nicht mehr diese extreme Angst hat, mit ihm zum Tierarzt fahren und das Blut kontrollieren lassen. Trainer, so wie in Deutschland, gibt es hier nicht und wenn, nicht auf dem Land. Es ist leider auch eine Kostenfrage! Ich bin Rentnerin und es hat einen Grund, warum ich hier lebe und nicht mehr in Deutschland, dort könnte ich von meiner Rente nicht ohne Hilfe leben.


    Aber das nur mal am Rande.


    Nochmal von Herzen lieben Dank! heart-eyes-dog-face

  • Wenn die Schilddrüse krank ist, wie bei vielen Shar Peis dann wird sich die Angst immer weiter einbrennen.

    Aber nutzt ja alles nichts, du kannst ja nicht zum TA.

  • Zeit ist in meinen Augen ein nachgeordnetes Kriterium, wenn die Lebensqualität gering ist. Aber das kann natürlich jeder halten wie er will.

    Also wer sagt dir, dass die Lebensqualität gering ist...wie kannst du das beurteilen? Nur, weil er Angst hat beim Autofahren und nicht gerne alleine ist?

  • pusteblume-59


    ich glaube du missverstehst etwas an den Aussagen.

    Es ist so, dass Ängste sich aufgrund unterschiedlicher Vorkommnisse, Erlebnisse, aber auch innerer Zustände bilden können. Beim Hund können sich vorhandene Ängste verstärken, wenn zB die Schilddrüse nicht korrekt eingestellt ist.

    Aber sie können sich auch verstärken durch unseren Umgang im Alltag mit dem Hund. Dazu gehört zum Beispiel, dass ein Hund niemals nie alleine ist und permanent jemanden um sich hat. Das kann je nach Hund tatsächlich eine vorhandene Angstthematik stark beeinflussen.

    Auch wenn ein Hund nie richtig müde wird , weil er immer nur auf dem bekannten Grundstück ist, und immer nur die gleichen Gerüche hat, bisschen Ball werfen macht auch nicht müde (verwechsle bitte nicht müde durch herum rennen mit müde und zufrieden im Kopf durch draussen fremde Gerüche wahrnehmen, mal eine Stunde lang gleichmässig spazieren etc) das alles kann eine bestehende Angst Thematik befeuern.

    Du gehst momentan davon aus, dass du nur genug und gut positiv das Auto verknüpfen musst, um das Problem zu lösen.

    Aber ganz oft spielt halt sehr viel mehr mit rein in so ein Problem.

    Es wäre wichtig, dies zu verstehen und allenfalls zu prüfen und akzeptieren, das oder ob das Zusammenleben mit dem Hund noch optimiert werden kann. Oder sollte.

    Weisst du, WIR haben nie genug Zeit mit unseren Hunden.

    Aber unsere Hunde haben manchmal ziemlich genug von uns und sind froh, auch mal alleine sein zu können. die meisten Hunde geniessen das. Auch wenn manche Besitzer sich das nicht vorstellen können, dass unsere Hunde nicht permanent auf uns angewiesen sind. 😉

  • Ich verstehe das schon! Und er ist natürlich auch mal alleine, ich muss ja einkaufen oder zum Arzt oder im Garten was machen, wo er nicht dabei ist, usw. Aber er ist nun mal nicht gern alleine. Ich habe ja gesagt, dass ich das mit der Schilddrüse testen lasse, sobald er wieder im Auto mitkommt. (Er war heute freiwillig kurz drin, durfte aber gleich wieder raus. Zwingen werde ich ihn nicht. Aber ich habe so langsam das Gefühl, dass ich nur noch im Rechtfertigungsmodus bin, meinem Hund geht es gut, er mag einfach nicht Autofahren - noch nie, aber nach dem Erlebnis eben gar nicht mehr. DAS ist unser Problem. Ich habe keinen Problemhund und ich habe auch nicht das Gefühl, dass es ihm nicht gut geht. Ich habe es schon mehrfach geschrieben und versucht zu erklären.


    Ich danke euch nochmal sehr für eure Zeit, das Lesen und die Vorschläge. :smiling_face:

  • Hallöchen


    vielleich kennst Du longieren mit dem Hund ?


    also einen Kreis abstecken und dem Hund beibringen nur ausserhalb des Kreises u laufen ?

    mit stehen bleiben oder hinsetzen -links oder rechts rum ?


    Möglich, das er vom Kopf her nicht ausgelastet ist.

    An Deiner Stelle würde ich mal schauen, ob es nicht "Spiele "gibt die Ihn vom Kopf her mehr auslasten.

    Das Grundstück ist groß, Du könntest auch eine Fährte legen etc.

    ( das kann ein Hund auch, mit nicht eingestellter Schilddrüse )


    Nur Vorsicht, meiner fordert so etwas manchmal schon ein. :roll:


    Nur mal als angedachte Möglichkeit

    Viel Glück

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!