Hundetagesstätte und Markieren
-
-
Und was die Blasenentzündung angeht: jeder Mensch müsste doch wissen, dass sich gerade in feuchtwarmer Umgebung die Bakterien rasant vermehren.
Ich weiss ja nicht, wie deine Hunde markieren, meine machen das mit eher wenig Urin. Diese Windeln sind ja ziemlich saugfähig und nehmen auch eine ganze Menge auf.
Hier redet doch niemand davon, dass der Hund da mehrfach täglich seine komplette Blase drin entleeren soll.
Bei ein paar Markierungstropfen bin ich sehr sicher, dass dadurch keine Blasenentzündung entsteht.
Da müssten aber auch erst mal irgendwo die entsprechenden Keime herkommen, die sich unter der Windel vermehren sollen.
Mein Hund trägt zur Sicherheit den ganzen Tag Windel (wir haben Parkettboden). Diese ist zu 99% trocken, seitdem er wieder mehrmals täglich kontrolliert seine Blase leeren kann. Aber bei Action, Aufregung, körperlicher Anstrengung gehen da schon mal ein paar Tropfen rein. Die Haut darunter st dann aber absolut trocken. Für genau sowas sind Windeln ideal.
Deiner Theorie nach müsste jedes gepamperte Baby ständig ne Blasenentzündung haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für eure zahlreichen Antworten und verschiedenen Meinungen!
Danke auch für eure Erfahrungen, -Ann- und DerFrechdax, die nehmen mir schon die Befürchtung, dass daraus folgen würde, dass er auch bei uns Zuhause markiert.
Morgen bin ich mit einer privaten Sitterin verabredet, aber das Argument, dass eine HuTa mehr Sicherheit bietet (Sitter sagt spontan ab, ist krank, hat anderen Termin etc.), ist schon gar nicht so unwichtig. Ich werde mal schauen und diese Rüdenbindengeschichte scheint dann ja einfach so zu sein bzw. würde ich mich damit abfinden müssen.
Meinen Hund scheint es dort nicht gestört zu haben und ihn scheint es dort nicht gestresst zu haben, soweit es mir berichtet wurde und auch, soweit ich es beim Weggehen und Abholen, sowie danach feststellen konnte.
Es wird wohl einfach einen Versuch wert sein und vielleicht wird es auf Dauer ja nicht mehr notwendig sein, bzw. könnten wir ihn ja dann irgendwann doch auch mal längere Zeit allein lassen. Jetzt gerade sehe ich das halt noch nicht. Aber nen HuTa-Platz kann man ja auch kündigen. :)
-
Morgen bin ich mit einer privaten Sitterin verabredet,
Alles Gute für den Termin !
das Argument, dass eine HuTa mehr Sicherheit bietet (Sitter sagt spontan ab, ist krank, hat anderen Termin etc.), ist schon gar nicht so unwichtig. Ich werde mal schauen und diese Rüdenbindengeschichte scheint dann ja einfach so zu sein bzw. würde ich mich damit abfinden müssen.
Meinen Hund scheint es dort nicht gestört zu haben und ihn scheint es dort nicht gestresst zu haben, soweit es mir berichtet wurde und auch, soweit ich es beim Weggehen und Abholen, sowie danach feststellen konnte.
Es wird wohl einfach einen Versuch wert sein und vielleicht wird es auf Dauer ja nicht mehr notwendig sein, bzw. könnten wir ihn ja dann irgendwann doch auch mal längere Zeit allein lassen. Jetzt gerade sehe ich das halt noch nicht. Aber nen HuTa-Platz kann man ja auch kündigen. :)Auf unsere Recherche hin , bei uns auf dem platten Land, war es so, dass es auf den ersten Blick schon mehrere Möglichkeiten gab. Bei näherer Betrachtung aber sowohl die familiengeführten, kleinen Gruppen, als auch die gewerblichen, größeren Tagesstätten alle nur kastrierte Rüden angenommen haben.
Unser Rüde ist nicht kastriert.
Es war einmal ein 3 tägiger Aufenthalt in einer Pension/"Hundehotel" notwendig, jedoch dann im großen Einzelkennel mit eigenem Auslauf. Das war für das Ereignis ok, ihm ging es gut, dauerhaft unter der Woche 4 Tage würde ich das nicht wollen. Wobei die Entfernung und auch die Bring- und Abholzeiten nicht vereinbar wären.
-
Deiner Theorie nach müsste jedes gepamperte Baby ständig ne Blasenentzündung haben.
Ich gehe davon aus, dass man ein Baby regelmässig "frisch" macht. Das sehe ich in einer laufenden Hundepension mit vielen Hunden eben nicht.
-
Deiner Theorie nach müsste jedes gepamperte Baby ständig ne Blasenentzündung haben.
Ich gehe davon aus, dass man ein Baby regelmässig "frisch" macht. Das sehe ich in einer laufenden Hundepension mit vielen Hunden eben nicht.
Sorry, aber das ist echt Schwarzmalerei.
Den Rest von meinem Beitrag hast du ja weggelassen, ich vermute, das lässt sich nicht mit einem Satz wegdiskutieren.
-
-
Beim Durchlesen deines ersten Beitrags OzzyundRi hab ich mich gefragt, was du überhaupt für ein Problem siehst...
Artgerecht - Halsband, Leine, feste Essenszeiten, Fertigfutter, Hundeschule, Tricks, überhaupt die HuTa - nichts davon ist artgerecht. Im Normalfall ist aber auch nichts davon schlimm. Bei einer Rüdenbinde sehe ich keine Ausnahme.
Blasenentzündung - da brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Dein Hund wird ja vermutlich dort auch rauskommen, zwischendurch. Spätestens dann ist also ein Wechsel angesagt. Zudem besteht eben die gute Möglichkeit, dass sich das legt mit der Gewöhnung. Kein Mensch bei Verstand wird weiterhin eine Binde dranpappen, wenn die jedes Mal sauber bleibt. Dazu sind die sehr saugfähig und dein Hund trägt sie mal für einen Tag und auch dann nur für ein paar Stunden.
Auch auf die Stubenreinheit an anderer Stelle hat das keinen Einfluss.
Falls du deswegen die Befürchtung hast, dass keine so genau auf deinen Hund schaut und die Windel nur deswegen nötig ist - dann würde ich an deiner Stelle nochmal in mich gehen und dort genauer kontrollieren. Manchmal regt man sich ja über ein "Problem" auf, das eigentlich keines ist, weil man ein komisches Gefühl hat und den Finger nicht auf die Ursache legen kann.
-
Falls du deswegen die Befürchtung hast, dass keine so genau auf deinen Hund schaut und die Windel nur deswegen nötig ist - dann würde ich an deiner Stelle nochmal in mich gehen und dort genauer kontrollieren. Manchmal regt man sich ja über ein "Problem" auf, das eigentlich keines ist, weil man ein komisches Gefühl hat und den Finger nicht auf die Ursache legen kann.
Ja, du hast so recht! Ich überlege auch immer noch, was GENAU mein Problem ist/war. Mittlerweile denke ich wohl, dass es einfach dieses „Kontrolle abgeben“ ist. Ich mache und regle insgesamt gern alles selber, das bezieht sich wohl nicht nur auf den Hund, aber natürlich auch auf ihn, ist aber OT.
Habe aber gestern auch noch mit einer Betreuung Kontakt gehabt, die die Hunde von zuhause abholen und auch wieder zurückbringen und mit ihnen auf ein fast 1 ha großes eingezäuntes Grundstück mit allem drum und dran (auch Ruhebereich etc.) fahren und dort die Hunde in Kleingruppen beaufsichtigen. Das könnte auch eine Alternative sein, da sind sie auf jeden Fall auch viel draußen, was mitten in der Großstadt nicht gewährleistet wäre. Und interessant dabei ist, dass es nur wenig mehr kostet, als die erste HuTa, die wir uns angeschaut haben.
Klar, eine Diskussion über „artgerecht“ ist ebenfalls sinnlos. Wichtig ist, dass es dem Hund so gut geht, wie möglich mit der Lösung. Dann bin ich auch zufrieden.
-
Dann bin ich auch zufrieden.
Das glaub ich nicht. Und ich darf das sagen, weil ich ebenfalls gewisse Schwierigkeiten habe, wenn ich abgebe - aber gleichzeitig HuTa bin
Kenn das Dilemma also von beiden Seiten.
Wenn du magst, kann ich dir noch ein paar Fragen und Tipps an die Hand geben, die dich eventuell etwas beruhigen und dir bei der Auswahl helfen.
-
Den Rest von meinem Beitrag hast du ja weggelassen, ich vermute, das lässt sich nicht mit einem Satz wegdiskutieren.
Meine Hundehatung steht ja auch nicht zur Diskussion!
-
Den Rest von meinem Beitrag hast du ja weggelassen, ich vermute, das lässt sich nicht mit einem Satz wegdiskutieren.
Meine Hundehatung steht ja auch nicht zur Diskussion!
Um deine Hundehaltung ging es auch nicht, wohl aber um deine fachlich unbegründete Panikmache bezüglich einer Blasenentzündung durch Rüdenbinden. Die hat -Ann- sehr sachlich ausgehebelt und dir fiel nix besseres ein als einen Satz aus ihrem Beitrag rauszuklauben...
EBEN, weil das Argument Binde am Rüden = Blasenentzündung kein Argument ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!