Hund fixiert Katze und kann nicht runterfahren

  • -Ann-


    Ein jagender Hund wird sich nicht freiwillig zurückziehen, um "Ruhe zu haben".

    Ein Hund, der sich so festglotzt und reinsteigert will Katzensteak natur, maximal medium rare.

  • der Hund hat da nicht mehr frei herum zu spazieren.

    Und operante Konditionierung an der Hausleine um das Abwenden von Jagdobjekten zu lernen ist kein Experiment.


    Allerdings ij dieser Konstellation wahrscheinlich nicht mehr zielführend

  • Naja, mit Hund muss man eben Abstriche machen/Prioritäten setzen. Was ist dir wichtiger, Mann oder alter Hund?


    Hund und Katze zusammen scheint nicht wirklich zu funktionieren. Dann muss er eben immer zu dir kommen oder die Katze vlt. komplett in einem anderen Zimmer bleiben, während ihr da seid.

  • Ich würde bei dem Ausmaß des Jagdverhaltens und angesichts des Alters des Hunds auch eher überlegen, wie man die Zwei am besten voneinander fernhält, statt eine gezielte Zusammenführung zu versuchen. Ihr werdet die nie unbeaufsichtigt miteinander lassen können. Gibt es die Möglichkeit, den Kontakt ganz zu vermeiden?


    Ansonsten bin ich auch bei Regulierung über Gehorsam und striktem Verbot. Gibt es andere Dinge in Eurem gemeinsamen Alltag, die Du darüber regelst, dass der Hund es schlicht nicht darf und das auch akzeptiert - ohne körperliche Begrenzung?

  • Zwei meiner Galgos haben so auf Katzen reagiert - und hätten die halt auch getötet.


    Ich saß mit Hunden mit Maulkorb und Leine am Sofa. Katze anfangs sogar erst in der Transportbox.


    Wer "den Blick" kriegte, wurde mitunter auch per dezentem Rempler wieder ins Hier befördert. Belohnt wurde nur ein Hund, der geistig anwesend war, mit klarem Blick und bei mir.

    An Katze killen auch nur denken habe ich sehr klar verboten.

    Als Katze in Box ohne Mordlust klappte, selbes Spiel mit Katze bewegt sich im Raum, später dann "Katze macht seltsame Sachen" - Katze springt, miaut, hüpft.

    Kurze Einheiten. Dazwischen strikt getrennt. An der Tür kratzen, Tür belauern, Tür anstarren, Katzenspur erschnüffeln probieren etc für Hunde schwerst verboten.

    Ich bin nicht brutal, da aber todernst und absolut bereit, dem Hund den verbalen Zusammenschiss seines Lebes auf den Kopf fallen zu lassen.

    Und so ein Hund kommt nicht ohne Leine auch nur in den weiteren Dunstkreis einer Katze (wobei Leine eigentlich nicht ausreicht, man kann auch an der Leine jagen und fangen)

    Eins muss klar sein: ein Hund, der so reagiert, will die Katze umbringen. Will ich das nicht, muss ich deutlich sein.


    Hat bei uns, im selben Haushalt, einige Wochen gedauert. War ich später nicht da, wurde trotzdem getrennt. 1000% katzensicher wurde keiner der beiden Hundschaften, aber zumindest 92% im normalen Alltag. (Draußen hätte weiter anders ausgesehen)

  • der Katze hinterhergehen - PFUI!

    die Katze anstarren - PFUI!


    Die Katze steht unter MEINEM persönlichen Schutz - WAG ES NICHT!

    Aber man muss das wirklich so meinen - halbherzig kann das der Stoff werden, aus dem Alpträume sind, sobald man mal ne Millisekunde nicht aufpasst!

  • Ich bin zwar kein Hundeprofi aber ich traue mir doch zu, den Hund einigermassen einschätzen zu können. Und das:

    Eins muss klar sein: ein Hund, der so reagiert, will die Katze umbringen.

    kann ich mir absolut nicht vorstellen. Steinigt mich, aber die beiden haben sich nach der ersten, kurzen Kennenlernphase beide frei bewegt - ohne Verletzte. https://www.directupload.eu/file/d/8826/9c8xhze3_jpg.htm

    Schau dir mal das Bild an!
    111.PNG
    www.directupload.eu


    Dass das Fixieren bereits als jagdliches Interesse gilt, war mir nicht bewusst - vielen Dank für die Aufklärung diesbezüglich.

    Ich würde bei dem Ausmaß des Jagdverhaltens und angesichts des Alters des Hunds auch eher überlegen, wie man die Zwei am besten voneinander fernhält, statt eine gezielte Zusammenführung zu versuchen. Ihr werdet die nie unbeaufsichtigt miteinander lassen können. Gibt es die Möglichkeit, den Kontakt ganz zu vermeiden?


    Ansonsten bin ich auch bei Regulierung über Gehorsam und striktem Verbot. Gibt es andere Dinge in Eurem gemeinsamen Alltag, die Du darüber regelst, dass der Hund es schlicht nicht darf und das auch akzeptiert - ohne körperliche Begrenzung?


    Begegnungen mit Katzen draussen werden durch ein "Nein" gut gehandelt, das ist kein Problem und funktioniert super. Ansonsten finde ich deinen Input ziemlich gut. Ich denke es wird darauf hinauslaufen, den Kontakt auf ein Minimum zu beschränken und in der Wohnung mit der Hausleine zu arbeiten.

    Naja, mit Hund muss man eben Abstriche machen/Prioritäten setzen. Was ist dir wichtiger, Mann oder alter Hund?


    Hund und Katze zusammen scheint nicht wirklich zu funktionieren. Dann muss er eben immer zu dir kommen oder die Katze vlt. komplett in einem anderen Zimmer bleiben, während ihr da seid.

    Dieses "entweder oder" ist so gar nicht meins. Es gibt die Option, den Hund bei meinen Eltern abzugeben, die schönere Version für alle Beteiligten wäre aber definitiv, wenn das Zusammensein auch mit Katze einigermassen entspannt ablaufen könnte.

  • Die Border Collies in den Videos werden keine der Katzen töten, auch, wenn sie richtig ernsthaft im Jagen sind. bei Jagdhundetypen, die auf "Auge" selektiert sind, kommt das Packen und Töten auch nicht. 100% drauf verlassen würde ich mich allerdings nicht. Es kann lange gut gehen und dann kommen ein paar Trigger zusammen und der Hund packt doch zu. Allerdings haben viele dieser Hundetypen ein weicheres Maul und es flieg evtl. nur Fell. ABER: Es ist ernsthaftes Jagen, tut keinem der Beteiligten gut und kann richtig schief gehen.

  • Ich kann es verstehen, dass Du Dir das schlecht vorstellen kannst. Aber habe es im Hinterkopf. Der Hund zeigt Sequenzen von Jagdverhalten. Dass es nicht zu der Sequenz Angriff und Tötung gekommen ist, macht das Verhalten nicht weniger ausgeprägt.


    Was Dir zu denken geben sollte, ist, dass er nicht abgelassen und sein Erregungslevel über die ganze Besuchszeit nicht wirklich herunterreguliert hat. Daran bemisst sich das Ausmaß und die Schwierigkeit.


    Und es zehrt am Nervenkostüm des Hunds und an seinen Hemmungen. Ich fürchte schon, dass es jederzeit passieren kann, dass die Hemmungen durchbrennen, die die Sequenz Angriff und Tötung blocken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!