Wie Stress im Freilauf nehmen?
-
-
Genau so ist.
Du meinst den Blick mit z. B. dem Marker oder einem Lob bestätigen, aber nicht den Rückruf auslösen?
Sie hat oft auch richtig Spass daran, manchmal bleibt sie auch einfach weit weg stehen, schaut mich an und wedelt mit dem Schwanz, wenn dann der Rückruf kommt, rast sie wie ein geölter Blitz los.
Ja genau.
Letztendlich macht sie ja nichts falsch. Sie kommuniziert in dem Moment mit dir. Ich Marker das tatsächlich, weil ich auch an mehr Orientierung arbeite. Mit dem Resultat, dass meine dann zu mir kommt und fragt, ob es zu dem Marker noch einen Keks gibt. Bitte bitte Hundeblick.
Damit hat meine einen sehr engen Radius. Aber selbst wenn das nur verbal bestätigt wird weiß sie, dass es ok ist was sie macht. Gerade wenn du von "unsicher" sprichst, hilft ihr das vielleicht, wenn sie ein Feedback bekommt. Und du nutzt den Rückruf nicht ab.
Dadurch muss ich gestehen, brauche ich zu 99% gar keinen Rückruf. Und spare ihn mir für die wirklich wichtigen 1% auf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Erfahrung ist, dass die meisten Leute viel zu schnell Gassi gehen.
Ich würde also ganz gezielt sehr sehr langsam laufen und mir wirklich Zeit lassen und die Ruhe auf den Hund übertragen.
Das ist vermutlich nicht die Lösung des kompletten Problems, aber kann schon ein großes Stück beitragen.
-
Ja genau.
Letztendlich macht sie ja nichts falsch. Sie kommuniziert in dem Moment mit dir. Ich Marker das tatsächlich, weil ich auch an mehr Orientierung arbeite. Mit dem Resultat, dass meine dann zu mir kommt und fragt, ob es zu dem Marker noch einen Keks gibt. Bitte bitte Hundeblick.
Damit hat meine einen sehr engen Radius. Aber selbst wenn das nur verbal bestätigt wird weiß sie, dass es ok ist was sie macht. Gerade wenn du von "unsicher" sprichst, hilft ihr das vielleicht, wenn sie ein Feedback bekommt. Und du nutzt den Rückruf nicht ab.
Dadurch muss ich gestehen, brauche ich zu 99% gar keinen Rückruf. Und spare ihn mir für die wirklich wichtigen 1% auf.
Versuche ich mal, danke.
Ich habe den normalen Rückruf mit Stimme, den Superrückruf mit Pfeife benutze ich nur selten und dann bekommt sie auch den Kong.
Meine Erfahrung ist, dass die meisten Leute viel zu schnell Gassi gehen.
Ich würde also ganz gezielt sehr sehr langsam laufen und mir wirklich Zeit lassen und die Ruhe auf den Hund übertragen.
Das ist vermutlich nicht die Lösung des kompletten Problems, aber kann schon ein großes Stück beitragen.
Nein, bitte nicht, sag das nicht. Ich hasse es langsam zum laufen
Aber könnte möglich sein, die Abendrunde an der Leine ist auch immer eine langsame Schnüffelrunde.
-
Nein, bitte nicht, sag das nicht. Ich hasse es langsam zum laufen
Aber könnte möglich sein, die Abendrunde an der Leine ist auch immer eine langsame Schnüffelrunde.
Das habe ich schon fast vermutet 🤣
Probier es doch mal zwei Wochen aus. Du schaffst das ☝🏻 zwei Wochen Gassi schleichen, verordnet von Fuchshexchen ☝🏻
-
Nein, bitte nicht, sag das nicht. Ich hasse es langsam zum laufen
Aber könnte möglich sein, die Abendrunde an der Leine ist auch immer eine langsame Schnüffelrunde.
Das habe ich schon fast vermutet 🤣
Probier es doch mal zwei Wochen aus. Du schaffst das ☝🏻 zwei Wochen Gassi schleichen, verordnet von Fuchshexchen ☝🏻
Oh je - wie soll man da denn Ruhe übertragen, wenn man vom schleichen genervt ist
Ich biete mich aber Freiwillig zum Experiment und würde aus Solidarität mitziehen, wenn du es durch ziehst she-ra81 - ich kann deine Abneigung so verstehen
-
-
Da kommt dann aber eine andere Baustelle zu Tage, die aktuell wieder mehr ist. Sie rennt weg, bleibt stehen, schaut zurück, reagiere ich nicht, rennt sie weiter weg, bleibt wieder stehen usw. Sie möchte, dass ich sie zurück rufe (dann gibt es Keks) , oder noch besser zurück pfeife, weil sie dann ihren geliebten Kong bekommt.
Ist das nur im Freilauf der Fall?
Dann klingt das für mich eher danach, dass sie im Freilauf mit einer ständigen Erwartungshaltung rumläuft und ihr das auf Dauer zu viel ist.
Hier ist die Flexi zum Beispiel ganz bewusst das Signal, abzuschalten. Da will ich soweit nix vom Hund, bin auch gedanklich weniger bei ihm und greife kaum ein, sondern wir schlappen ganz gemütlich unseres Weges. Und das Hundchen ist tiefenentspannt, weil es genau weiß, dass von mir eh nicht viel kommt.
Im Freilauf ist das anders. Da arbeite ich deutlich intensiver an der Orientierung, ich achte mehr auf ihn, kommuniziere häufiger mit ihm und behalte ihn (ganz bewusst und absichtlich) mit dem Kopf ständig bei mir. Das hat zwar einerseits zur Folge, dass das Hundchen im Freilauf deutlich aufmerksamer und besser lenkbar ist als an der Flexi. Der Nachteil ist aber, dass das mental für den Hund deutlich anstrengender ist und bei nem besonders reizsensiblen Exemplar auch mal zu viel werden kann.
-
Das habe ich schon fast vermutet 🤣
Probier es doch mal zwei Wochen aus. Du schaffst das ☝🏻 zwei Wochen Gassi schleichen, verordnet von Fuchshexchen ☝🏻
Oh je - wie soll man da denn Ruhe übertragen, wenn man vom schleichen genervt ist
Ich biete mich aber Freiwillig zum Experiment und würde aus Solidarität mitziehen, wenn du es durch ziehst she-ra81 - ich kann deine Abneigung so verstehen
Ich gehe, wenn wir ruhigeres Gassi brauchen, gerne Schlangenlinien - kann ich etwas schneller dabei bleiben, wir machen dennoch weniger Strecke geradeaus und es verleitet die Hunde mehr dazu links und rechts vom Weg ne Nase voll zu nehmen
sie kommen dadurch besser ins schnüffelnd Umwelt erkunden, anstatt auf Geschwindigkeit aus zu sein.
-
Meine Erfahrung ist, dass die meisten Leute viel zu schnell Gassi gehen.
Ich würde also ganz gezielt sehr sehr langsam laufen und mir wirklich Zeit lassen und die Ruhe auf den Hund übertragen.
Das ist vermutlich nicht die Lösung des kompletten Problems, aber kann schon ein großes Stück beitragen.
Das kann ich so aus persönlicher Erfahrung bestätigen. Ich mache auch gerne Strecke und Kilometer, aber der Vorsatz:
Es ist nicht wichtig wie weit ich laufe, sondern die Zeit, die ich mit meinem Hund draußen verbringe.
Hat uns hier sehr viel geholfen mit meiner recht nervösen und oft gestressten Goldie Hündin.
Langsam laufen, alles bewusst wahrnehmen entschleunigt auch schön, Mensch und Hund. Mittlerweile genieße ich es auch. Sich auch mal wo hinsetzen oder stehen bleiben und den Hund beobachten lassen…
Versuch es mal
-
Ist das nur im Freilauf der Fall?
Dann klingt das für mich eher danach, dass sie im Freilauf mit einer ständigen Erwartungshaltung rumläuft und ihr das auf Dauer zu viel ist.
Hier ist die Flexi zum Beispiel ganz bewusst das Signal, abzuschalten. Da will ich soweit nix vom Hund, bin auch gedanklich weniger bei ihm und greife kaum ein, sondern wir schlappen ganz gemütlich unseres Weges. Und das Hundchen ist tiefenentspannt, weil es genau weiß, dass von mir eh nicht viel kommt.
Im Freilauf ist das anders. Da arbeite ich deutlich intensiver an der Orientierung, ich achte mehr auf ihn, kommuniziere häufiger mit ihm und behalte ihn (ganz bewusst und absichtlich) mit dem Kopf ständig bei mir. Das hat zwar einerseits zur Folge, dass das Hundchen im Freilauf deutlich aufmerksamer und besser lenkbar ist als an der Flexi. Der Nachteil ist aber, dass das mental für den Hund deutlich anstrengender ist und bei nem besonders reizsensiblen Exemplar auch mal zu viel werden kann.
Das finde ich auch eine wichtige Überlegung. Deswegen vielleicht auch im Freilauf nur das nötigste wollen und entspannt zusammen rumdümpeln :)
-
Du bindest sie mit Spielen (Ball/Kong) sehr an dich und sie ist dann eben bei dir. Fordert Leckerchen, Kekse, Spiele.
Ich denke, der Hund kann Arbeit und Freizeit nicht auseinander halten.
Für Arbeit ist das Programm zu wenig, für Freizeit zu viel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!