Angeleint trifft freilaufend

  • Hi zusammen,


    Unser Schäfi, 3J , Rüde hasst es wie die Pest wenn ungeleinte Hunde (bes.Rüden) zu ihm gerannt kommen. Oft gelingt es mir diese wegzuschicken / blocken.


    Heute allerdings wieder mal nicht. Kommt der Hund ihm dann viel zu nah (auf 2/3 Meter) hängt er in der Leine. Heute kam es so zu einer Rangelei da der andere Hund trotz aller Maßnahmen u. Drohungen an ihn rangetreten ist. Passiert ist nichts. Ableinen ging nicht da Hauptverkehrsstraße unmittelbar nebenan.


    Er ist normalerweise sehr verträglich - an den Problemen bei Leinenbegegnungen arbeiten wir mit Trainer. Solche Vorfälle werfen uns allerdings wieder zurück.


    Wieso eskalieren solche Begegnungen öfter? Wie reagieren eure Hunde auf solche Begegnungen? Hatte leider auch nichts dabei um dem fremdhund vor die Füße zu knallen der lies sich so gar nicht beeindrucken und nach der Begegnung auch 10 Minuten nicht von seinem Halter anleinen - lief die ganze Zeit weg.


    LG

  • Unser Schäfi, 3J , Rüde hasst es wie die Pest wenn ungeleinte Hunde (bes.Rüden) zu ihm gerannt kommen.

    Rasseunabhängig haben damit viele Hunde (und Halter) ein Problem. Und Schäferhunde sind nun ohnehin nicht dafür bekannt fröhlich auf 'ner Hundewiese rumzuhopsen. Also hört sich für mich total normal an.


    Solche Vorfälle werfen uns allerdings wieder zurück.

    Logo! Ganz prima, wenn man so umsichtigen Hundehaltern in die Arme läuft. :ironie2:


    Es ist wahnsinnig ärgerlich aus unterschiedlichen Gründen. Tröste dich - du bist damit nicht alleine! Man kann nicht mehr machen als vorausschauend zu agieren und andere Leute aufzufordern ihre Hunde zu sich zu nehmen.


    Ableinen ging nicht da Hauptverkehrsstraße unmittelbar nebenan.


    Ableinen in so einer angespannten Situation ist keine Lösung und könnte ganz gewaltig schief gehen. Dein Rüde ist erwachsen und wird sich uU gerade machen, wenn der andere Hund ihm zu aufdringlich ist. Und dann hast du ohne Leine keine handhabe mehr und das Ganze endet mit Tierarzt, Ordnungsamt, Maulkorb etc.


    Ich würde es weiterhin so machen, dass andere Hunde durch dich geblockt werden (nötigenfalls mit Nachdruck). Wer 10 Minuten braucht um seinen Hund greifen zu können, sollte ihn gar nicht erst ableinen. Und dann noch an einer Straße. Unfassbar sowas!

  • Wie reagieren eure Hunde auf solche Begegnungen?

    Unterschiedlich. Kommt der freilaufende Hund ruhig auf sie zu, bleiben sie auch ruhig. Kommt er allerdings angeknallt, macht Moja ihm eine Ansage, während Faro sich wegdreht


    Ich verstehe wohl die Menschen nicht, die sehen, dass ein angeleinter Hund ihnen entgegen kommt und sie ihren Hund nicht zurück rufen

  • Danke für euer Feedback !

    Für das Training einfach immer ärgerlich - bei uns kommt es in letzter Zeit allerdings häufiger vor - gefühlt jeder idiot ist der Meinung sein Hund müsste frei sein..

  • Für das Training einfach immer ärgerlich - bei uns kommt es in letzter Zeit allerdings häufiger vor - gefühlt jeder idiot ist der Meinung sein Hund müsste frei sein..

    ich gehöre auch der Freilauffraktion an, aber nur da, wo es angebracht ist und kommt uns ein angeleinter Hund entgegen, ist es eine Selbstverständlichkeit, unsere Hunde auch anzuleinen, doch davon sind manche Menschen weit entfernt, nach dem Motto "was gehen mich andere Hunde oder Menschen an. Hauptsache mein Hund hat Spaß"

  • Gegen das Freilaufen ist ja per se auch nichts zu sagen. Ich habe meine auch im Freilauf. Aber Rücksichtnahme ist halt angesagt. Und wenn jemand entgegen kommt, leine ich an. Und wenn Kontakt gewünscht ist, kann man das nach Absprache ja immer noch machen. Hatte hier auch mal eine Zeit, da mochte ich nicht mehr spazieren gehen. Zum Glück hat sich das wieder etwas gewandelt.

  • Der Mann heute hatte die Situation leider gar nicht in Griff und der Hund hat wirklich 0,0 auf ihn gehört. Mir fehlt in so Situationen oft die Ruhe und da unser Bär sehr auf mich fixiert ist spornt ihn das oft noch zusätzlich an nach dem Motto wenn die aufgeregt ist dann geht’s jetzt los. Daher auch unser Trainer. Seither wurde ich schon viel gelassener.

  • rt. Mir fehlt in so Situationen oft die Ruhe und da unser Bär sehr auf mich fixiert ist spornt ihn das oft noch zusätzlich an nach dem Motto wenn die aufgeregt ist dann geht’s jetzt los.

    kann ich verstehen und ich wäre auch nicht die Ruhe selbst

  • Hab einfach immer Angst dass es doch mal eskaliert weshalb ich meinen Hund NIEMALS einfach so zu anderen hinlassen würde. Er hat seine Freunde und damit ist für uns genug - an allen anderen soll er ohne großes Theater einfach vorbeigehen oder vorbeigehen lassen. Wird auch immer besser. In solch unkontrollierten Situationen, mit ihm fremden Hunden wird er wahrscheinlich nie der freundlichste werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!