Angeleint trifft freilaufend
-
-
So geht es mir auch. Jeder Hund hat einen anderen Charakter wie jeder Mensch auch manche introvertiert manche extrovertiert. Manche lange Zündschnur, manche kurze. Meine ist aktuell aufgrund der Vorfälle auch recht kurz geb ich zu , überträgt sich auf ihn. Je mehr ich versuche verbal die Hunde abzuhalten desto eher steigt er ein. Ruhig bleiben hilft uns am meisten fällt mir aktuell aber selbst schwer, vorallem wenn unser 2j. Sohn daneben steht und ein Hund auf uns zu brettert.
Unser Kind ist im Rudel heilig, und ist der kleine dabei fällt die Reaktion unseres Hundes auch nochmal unentspannter aus. Selbst wenn er sich eigentlich nicht zu kümmern hat.
Wir sind wirklich sehr umsichtige HH und trainieren aktuell einmal wöchentlich an seiner Leinenfrustration. Ich würde niemals mutwillig andere Leute in blöde Situationen bringen. Und anstatt mir zu helfen die Situation zu lösen stand der HH 20 Meter weit weg und hat beobachtet wie ich versuche zu schlichten.
Ich verstehe Dich da sehr gut. Ich hatte den Fall, dass mein jüngerer Hund über ein Jahr immer wieder von dem selben Hund attackiert wurde und der HuHa war der Meinung sie müssen es unter sich klären. Natürlich habe ich geblockt, soweit es ging, aber das ging nicht immer. Ok, geklärt habe ich dann mit einer Anzeige und seither schafft er es seinen Hund anzuleinen, wenn er uns sieht.
Bei Euch ist es ja noch viel schlimmer, denn Du hast ein Kind dabei, welches bei solchen Aktionen auch schnell verletzt werden könnte und einen Hund der keinen Fremdhundekontakt will und ihr arbeitet daran, was mit jeder Attacke immer wieder torpediert wird. Dazu noch ein ignoranter anderer HuHa.... gruselig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nouska kann auf Fremdhunde verzichten, kommt doch mal einer, setze ich sie ab und blocke. Auch wenn sie bombenfest sitzt, kann ein Tutnix auch mal schneller um mich rum sein als mensch lieb ist - den Tipp von acidsmile finde ich da dezent überheblich, dass der eigene Hund gefälligst erzogen gehört.
Sehe ich, dass ich den anderen nicht abhalten kann, versuche ich gut Wetter zu machen und begrüße so freudig es mir möglich ist den anderen Hund, das hebt die Stimmung oft.
-
Weil andere Halter sind es nicht Schuld, wenn dein Hund nicht hinter dir bleibt und der Hund selbst Situationen nicht immer deeskalierend löst.
Der andere Halter ist sehr wohl schuld, wenn er seinen Hund nicht von Fremden fernhalten kann.
Und zu glauben, es würde keinen negativen Effekt aufs Training haben, dem eigenen Hund einen Maulkorb draufzupacken, für den Fall, dass man ihn gerade nicht adäquat schützen kann und er dann wehrlos in der Situation steht... joa klar.
Genau aufgrund dieser Einstellung gehe ich auf gewissen Strecken nur noch mit Reitgerte...
Dann wird wenigstens nicht geheult, wenn der unerzogene Freilauf Hund ohne gesundem Sozialverhalten (nein, dumm auf einen drohenden Hund zu zulaufen ist KEIN gesundes Sozialverhalten) vom angeleinten Hund Dresche bekommt.
-
Kommt drauf an, mit meinem unverträglichen Hund meide ich Gegenden wo ich damit rechne freilaufende Hunde zu treffen. Überall anders hatten wir in den letzten Jahren wenig ungewollte Begegnungen. Wenn doch dann nehme ich sie eng am Halsband und blocke den anderen Hund. Sie hat aber auch „nur“ 17kg und ich kann das gut managen.
Mit meinem grundsätzlich verträglichen aber aufgeregten Hund, bin ich manchmal an Orten unterwegs wo viele freilaufende Hunde sind.
Ich muss sagen, der Großteil ist trotzdem wirklich brav. Wenn doch mal einer kommt versuche ich einfach kein großes Drama draus zu machen. Aufgrund der hohen Hundedichte hier in der Stadt, sind die meisten freilaufenden Hunde eh ziemlich „gesättigt“ und kommen maximal kurz zum schnüffeln und gehen dann wieder ihres Weges. Dann bleibe ich kurz stehen, lasse meinen auch schnüffeln, bleibe ruhig und freundlich und gehe weiter.
Wenn der andere Hund sehr viel Energie mitbringt, halte ich meinen sanft fest und sage nett und ruhig, dass das glaube nicht passt, versuche den anderen mit der Hand wegzuhalten und dann pflücken die Leute ihren Hund ab.
Mit meinem verstorbenen Hund, der auch grundsätzlich nett und freundlich war, habe ich den Fehler gemacht andere Hunde aggressiver zu blocken, weil ich unser „Training“ nicht kaputt machen wollte. Hat aber tatsächlich dazu geführt, das er irgendwann diese Stimmung bei jeder ungewollten Begegnung übernommen hat.
-
Genau aufgrund dieser Einstellung gehe ich auf gewissen Strecken nur noch mit Reitgerte...
Aber mit sowas muss der Halter des Freilaufenden Hundes dann rechnen. Nur der angeleinte sollte lernen, sich nicht darum kümmern zu müssen. Wenn dir der angeleinte noch nach vorn hüpft und mit Rabatz macht, bringt auch ne Reitgerte dabei zu haben nichts.
-
-
Genau aufgrund dieser Einstellung gehe ich auf gewissen Strecken nur noch mit Reitgerte...
Aber mit sowas muss der Halter des Freilaufenden Hundes dann rechnen. Nur der angeleinte sollte lernen, sich nicht darum kümmern zu müssen. Wenn dir der angeleinte noch nach vorn hüpft und mit Rabatz macht, bringt auch ne Reitgerte dabei zu haben nichts.
Ich erziehe meinen Hund, halte ihn von anderen fern und hab ihn im Griff. Der kümmert sich genau so lange nicht drum, bis der andere Körperkontakt hat. Mein Job ist nur, meinen Hund bei mir zu behalten.
Wenn du deinen nicht in uns reinrennen lässt, hat keiner ein Problem. Schaffst du das nicht, werde ich den Teufel tun und das zu meinem Problem machen.
Aber klar,macht das Leben leichter, wenn der Halter des angeleinten Hundes Schuld ist, weil dessen Hund 10cm Spielraum an der Leine hat und nicht der Halter des Hundes, der kontrolllos über zig Meter herangelaufen kommt.
Es ist einfach unverschämt den Menschen mit einem Funken Anstand und einem IQ über Zimmertemperatur die gesamte Verantwortung für die Unversehrtheit der Deppen dieser Welt aufzubürden.
-
Es ist immer so lustig davon zu reden " dann darf man nicht dahin gehen wo man mit Freilaufenden Hunden rechnen muss " - das muss ich z.B ja überall weil sich kaum einer an die Leinenpflicht hält , sieht man hier im Forum auch in diversen Threads.
Ich fahr zum Beispiel extra raus , tu ich an sich gerne nur das ich in expliziten NSG mit Leinenpflicht und anderen Gebieten wo EXPLIZIT Leinenpflicht herrscht noch diskutieren muss ist eine massiv nervige Entwicklung.
Wenn man meint da laufen zu lassen, joa . Lass bitte hört Nixe angeleint oder leb damit das es unschön werden kann. Ich begegne da durchaus äußerst unguten Kalibern , gesichert durch Leine / Gehorsam aber ich weiß durch Unterhaltungen das wenn was reinknallt joa. Blöd.
Und das da immer rumgeheult wird von der Fraktion die einfach dumm auf gut Glück laufen lässt ist einfach unnötig. Leine dran lassen und gut. Passiert nix blödes, alles schick .
Ich kann z.B nicht mehrfach tgl 40 km aufwärts eine Strecke fahren zum Gassi gehen wo sich nur höfliche/respektvolle/ intelligente/ verantwortungsbewusste Menschen aufhalten.
Muss mich auch in meiner EIGENTLICH schönen Gegend quasi vor der Haustür rumtreiben wo aber mehr Idioten unterwegs sind mittlerweile als vor Corona. Also auch da gibt da sehr nette Ausnahmen nach wie vor aber war mal besser
Nervt mich mit läufiger Hündin noch mehr als eh schon.
Zur Ausgangsfrage -
Die ist neutral nett, der Rüde durch diverse Scheiss Erfahrungen Massiv gestresst was sich durchaus ungünstig auswirken kann.
Aber so gut es geht vermeide ich das sowas passiert.
-
Ich tue ja auch schon echt alles um niemanden mit der Pöbelei meines Hundes zu belasten. Wir sind da mit trainerbegleitung dran und es ist ein auf und ab. Ich gehe schon, wo kaum jemand geht. Habe sie nur im Freilauf, wo ich es überblicken kann, obwohl ihr Rückruf top ist. Und jetzt soll ich mir den Schuh anziehen, wenn jemand 1. keinen Bock hat anzuleinen und/ oder 2. der Hund einfach nicht hört ?!?! Ne ne ….
Ein Versehen kann auch mal passieren. Wir sind alles Menschen und unsere Tiere keine Maschinen, aber ansonsten liegt doch bitte die Verantwortung beim Halter des freilaufenden Hundes
-
Ich tue ja auch schon echt alles um niemanden mit der Pöbelei meines Hundes zu belasten. Wir sind da mit trainerbegleitung dran und es ist ein auf und ab. Ich gehe schon, wo kaum jemand geht. Habe sie nur im Freilauf, wo ich es überblicken kann, obwohl ihr Rückruf top ist. Und jetzt soll ich mir den Schuh anziehen, wenn jemand 1. keinen Bock hat anzuleinen und/ oder 2. der Hund einfach nicht hört ?!?! Ne ne ….
Ein Versehen kann auch mal passieren. Wir sind alles Menschen und unsere Tiere keine Maschinen, aber ansonsten liegt doch bitte die Verantwortung beim Halter des freilaufenden Hundes
Bei uns genauso. Bin ich mit Kinderwagen und Hund weiche ich sogar ins Feld aus und mache Platz. Einfach um es allen so angenehm wie möglich zu machen. Versuche es meinem Hund auch nicht übel zu nehmen er wurde erst durch solche unangenehmen Begegnungen so. Wir hatten davor nie Probleme ..
-
Meine war zwar schon „so“ aber übel nehme ich es ihr trotzdem nicht. Sie kann es eben noch nicht leisten. Und irgendwo muss ich ja mit ihr gehen. Kann sie ja nicht zu Hause einsperren und nur noch im Garten lösen lassen.
Und das mit den Naturschutzgebieten ist hier auch so, leinenpflicht und trotzdem diskutieren alle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!