Ursache für Juckreiz?
-
-
Es kann jede deiner Vermutungen zutreffen
Stress
Unverträglichkeit Futter
Allergie Umwelteinflüsse (je nach Temperatur bei euch derzeit vielleicht auszuschließen)
Du wirst hier nur mit testen weiter kommen, Training auslassen und schauen ob es besser wird
Was bekommt er beim Training als Belohnung?
Unverträglichkeiten äußern sich nicht immer mit Ohrenentzündungen, Pfoten lecken oder Durchfall (bei uns ist es Bauchweh/Sodbrennen, teilweise Juckreiz)
Umwelteinflüsse kannst du nicht vermeiden, da hilft nur abduschen
Als Sofortmaßnahme hat hier geholfen den Proteingehalt zu reduzieren, KH erhöhen. (derzeit ca. 60:40)
Knabberzeug/Kauknochen gehen bei uns gar nicht
Vor einiger Zeit habe ich über die TÄ eine Kotprobe einschicken lassen um auf Parasiten und eine Dysbiose testen zu lassen - da ist ein Wert dabei der eben auf eine Unverträglichkeit hindeutet.
Nun lasse ich über einen Bluttest testen was sie nicht verträgt, wie genau dieser Test ist weiß ich nicht, ich probiers halt mal.
Ansonsten bleibt nur mehr eine Ausschlussdiät, dauert halt und er darf in der Zeit nichts anderes fressen.
Ich würde aber mal damit beginnen das er nur sein Futter bekommt, keine Reste, keine Kauknochen, Leckerli am Besten auch Hirsch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er darf auch die Reste von seinem Kumpel aufschlecken (Kartoffelflocke, Olewo Karotte und Rinti Pferd), ansonsten bekommt er nichts außer mal obst oder gemüse roh.
Ich würde einfach Mal da ansetzen 😅
Also, der Hund kriegt nix außer seinem Trockenfutter, und Öl, Kartoffeln, Karotten, Rinti Pferd, Obst und Gemüse.
Das ist ne ganze Menge "außer" und Allergiker können halt schon auch auf Spuren reagieren. Da brauchts keine ganzen Portionen.
Evtl ist da ja schon die Ursache dabei.
Also das ist im Vergleich zu vorher wirklich nix
Ne ich versteh schon, aber kann mir das als Allergieauslöser irgendwie nicht vorstellen. Für mich sind das eher verarbeitete Lebensmittel oder so typische Fleischquellen wie Rind, Huhn oder Getreide. Aber ja, da kann man ansetzen und schauen.Mein Problem ist, dass wir schon extrem reduziert haben. Es gibt absolut gar keine getrockneten Kausnacks mehr, auch keine kleinen Leckerli. Als Belohnung bekommt er ausschließlich sein Futter (bis auf die erwähnte Ausnahme). Sollte er da nicht auch mal was zu kauen bekommen? Deshalb gab es dann halt mal ne Karotte. Ich mein klar, um die Ursache festzustellen ist einige Wochen ausschließlich das eigene Futter eine Option, aber wie geht es dann weiter und was macht man wenn er sich trotzdem kratzt? Zumal es ja so gut wie ausgeschlossen ist da 100% konsequent zu sein, also man selbst vielleicht schon, aber die Umwelt vielleicht nicht. Wie macht man dann weiter?
Mit Zusätzen bin ich auch etwas vorsichtig, weil sie ja auch allergieauslösend sein könnten.
Geschuppt hat er übrigens schon als Welpe wenn was war. Im Großen und Ganzen hat er aber viel Ruhe.Ich geh mal schauen wie viel Protein sein Futter hat und überlege mal nach Alternativen. Futtermilben könnten es ja theoretisch auch sein? Dann hilft ein Futterwechsel auch nicht....
-
Falls es Futtermilben sind, soll 3 tägiges Einfrieren des Futters helfen.
Der arme kleine Kerl.
Ich wünsche euch baldige Abhilfe.
-
Ich würde einfach Mal da ansetzen 😅
Also, der Hund kriegt nix außer seinem Trockenfutter, und Öl, Kartoffeln, Karotten, Rinti Pferd, Obst und Gemüse.
Das ist ne ganze Menge "außer" und Allergiker können halt schon auch auf Spuren reagieren. Da brauchts keine ganzen Portionen.
Evtl ist da ja schon die Ursache dabei
Mein Problem ist, dass wir schon extrem reduziert haben. Es gibt absolut gar keine getrockneten Kausnacks mehr, auch keine kleinen Leckerli. Als Belohnung bekommt er ausschließlich sein Futter (bis auf die erwähnte Ausnahme). Sollte er da nicht auch mal was zu kauen bekommen? Deshalb gab es dann halt mal ne Karotte. Ich mein klar, um die Ursache festzustellen ist einige Wochen ausschließlich das eigene Futter eine Option, aber wie geht es dann weiter und was macht man wenn er sich trotzdem kratzt? Zumal es ja so gut wie ausgeschlossen ist da 100% konsequent zu sein, also man selbst vielleicht schon, aber die Umwelt vielleicht nicht. Wie macht man dann weiter?
Naja dann müsstest du eine ganz normale Ausschlussdiät machen. Er kann genauso gut auf „sein“ Futter reagieren, oder auf das Pferd oder…
Also entweder eine Fleischsorte die der Hund eben noch nie hatte oder hydrolisiertes Futter.
Da gibt’s keinen Mittelweg wenn man herausfinden möchte, ob’s vom Futter kommt.
Und beim Labrador ist das nun leider nicht selten der Fall.
Die „Ausnahmen“ machen am Ende den Versuch ihm nur sein Futter zu geben eh redundant.
-
und was macht man wenn er sich trotzdem kratzt?
Dann war das nicht die Ursache.
Futtermilben könnten es ja theoretisch auch sein? Dann hilft ein Futterwechsel auch nicht....
Hm,
dann müßte er doch immer Schuppen haben, und nicht nur am Wochenende, meinst Du nicht auch?
Das könnte ja auch ein Hinweis sein, daß genau dort der "Störfaktor" zu suchen ist.
-
-
oder eben Umweltthemen wie Grasmilben, Pollen etc.
Die Hündin meiner Kollegin hat bereits wieder Apoquel bekommen, die juckt es dermassen von all dem blühenden Zeug.
-
und was macht man wenn er sich trotzdem kratzt?
Dann war das nicht die Ursache.
Futtermilben könnten es ja theoretisch auch sein? Dann hilft ein Futterwechsel auch nicht....
Hm,
dann müßte er doch immer Schuppen haben, und nicht nur am Wochenende, meinst Du nicht auch?
Das könnte ja auch ein Hinweis sein, daß genau dort der "Störfaktor" zu suchen ist.
Ne das war dann ein Missverständnis. Er neigt in allen möglichen Situationen dazu zu schuppen. Halt immer wenn er gerade Stress hat. Das ist nicht nur am Wochenende. Dass er sich vermehrt kratzt, da hab ich den Eindruck, dass das häufiger nach den Wochenenden der Fall ist. Aber das kann auch mein subjektives Empfinden sein. Vielleicht ist er da auch so beschäftigt, dass er nicht ans Kratzen denkt oder so müde nach dem Training, dass er sich nicht kratzt.
Mein Problem ist, dass wir schon extrem reduziert haben. Es gibt absolut gar keine getrockneten Kausnacks mehr, auch keine kleinen Leckerli. Als Belohnung bekommt er ausschließlich sein Futter (bis auf die erwähnte Ausnahme). Sollte er da nicht auch mal was zu kauen bekommen? Deshalb gab es dann halt mal ne Karotte. Ich mein klar, um die Ursache festzustellen ist einige Wochen ausschließlich das eigene Futter eine Option, aber wie geht es dann weiter und was macht man wenn er sich trotzdem kratzt? Zumal es ja so gut wie ausgeschlossen ist da 100% konsequent zu sein, also man selbst vielleicht schon, aber die Umwelt vielleicht nicht. Wie macht man dann weiter?
Naja dann müsstest du eine ganz normale Ausschlussdiät machen. Er kann genauso gut auf „sein“ Futter reagieren, oder auf das Pferd oder…
Also entweder eine Fleischsorte die der Hund eben noch nie hatte oder hydrolisiertes Futter.
Da gibt’s keinen Mittelweg wenn man herausfinden möchte, ob’s vom Futter kommt.
Und beim Labrador ist das nun leider nicht selten der Fall.
Die „Ausnahmen“ machen am Ende den Versuch ihm nur sein Futter zu geben eh redundant.
Wäre das evtl dafür geeignet? https://www.futterbauer.de/hun…0tzw7-EAQYASABEgJVlvD_BwE
Hat aber auch über 20% ProteinFalls es Futtermilben sind, soll 3 tägiges Einfrieren des Futters helfen.
Der arme kleine Kerl.
Ich wünsche euch baldige Abhilfe.
Stimmt, das kann man ja relativ einfach ausprobieren. Danke
-
Wisst ihr noch was zum Thema Apoquel?
Irgendwelche Nebenwirkungen o.Ä.?Oder wie zuverlässig die Bluttests sind?
-
Futtermilben sterben zwar beim einfrieren, können aber auch als tote Allergien auslösen - so einfach ist also leider nicht.
Apoquel hat meine zB nicht vertragen, gibt aber viele die es gut vertragen. Ein Medikament wäre aber meine letzte Lösung, zuerst würde ich alles andere probieren. Ich gebe Medikamente auf Dauer nicht gerne, erst wenn es echt nötig ist.
Also Stress reduzieren und nur mehr eine Proteinquelle + eine KH Quelle, auch wenn es nicht einfach ist. Du kannst das jetzige Futter ja auch mit KH strecken. Du weißt derzeit aber halt nicht ob er Hirsch verträgt, oder eben dieses Futter der Auslöser ist.
Es ist ein langer Weg, aber nützt ja nix
-
Anja ganz generell würde ich persönlich jetzt mal mit 1 Veränderung anfangen und nicht drei Dinge gleichzeitig. Wenn es besser wird weißt Du letztendlich nicht was geholfen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!