BorderCollie in falschen Händen. Was kann ich raten?

  • Ihr Lieben, ich weiß schon der Rat der als erstes kommen wird ist, sie sollen den Hund abgeben, das werden sie aber nicht.


    Es geht um eine Familie mit zwei Kindern. Beide Eltern arbeiten in eigener Kanzlei, der Hund ist Bürohund.

    Es sind Kunden meines Mannes, aber ich kenne sie auch und den Hund auch. Die Maus ist, glaub ich 2 Jahre alt. Sehr schmal, ich weiß nicht ob das als Anhaltspunkt ausreicht, aber ich würde sie eher als Arbeitslinie einstufen.

    Die Hündin war immer sehr nett und aufgeschlossen, hat alle Mandanten freundlich begrüßt, so kenne ich sie.

    Mein Mann erzählte mir jetzt aber, dass die Hündin anfängt zu lauern, wenn jemand kommt, sie jagt Schatten und wenn Herrchen zuhause ne Kerze anzündet bellt sie wie verrückt.

    Mein Mann hat sie darauf hingewiesen, dass das Zwangsverhalten ist (ich hab ihn instruiert), ihnen ist auch bewusst, dass "was nicht stimmt", aber als mein Mann meinte sie müssten irgendwas mit der Hündin arbeiten, meinten sie, da hätten sie ja keine Zeit für. Mein Mann kam ihnen mit MT, aber ich hab ihm schon gesagt, dass das eher nicht das passende für so einen Hund ist.

    Jetzt möchte mein Mann, dass ich ihnen was rate. Ich wäre ja eher bei Sachen wie Agi, Hoopers, Longieren, oder Dogdance. Ja ich weiß, dass das keine Arbeit an Schafen ersetzt, aber vllt besser als wie bisher in der Kanzlei rumhocken?

    Ich frag mich auch, wer ihnen diesen Hund verkauft hat. Die haben bestimmt keinen Blödsinn erzählt beim Kauf, was sie alles machen, die wissen schlicht nicht, dass der Hund arbeiten muss. Also kann das ja wohl nur ne "liebevolle Hobbyzucht" gewesen sein.


    Wie rate ich solchen Leuten was? Das geht ja jetzt schon in die Hose. Die werden die Hündin nicht abgeben, soviel ist sicher. Hab schon überlegt, ob die mal im Umland nach Schäfern suchen, die ausbilden. Weiß da jemand was von euch? Berliner Umland eher südlich?

  • Bcs kannst du gut mit Nasenarbeit auslasten. Ich finde das besser als die Bewegungssportarten (AGI und so)

    Ob der Hund an Vieh arbeiten kann und in wie weit er das braucht ist halt so ne Sache.

    Man kann testen. ABER…und dann.

    Ich hab das ja gemacht, bis zur Schafhaltung und hab auch „Feuer gefangen“ und würde nie einen BC wollen ohne Vieh.

    Aber jeden xbeliebig gekauften BC kann man nicht dem Vieh ( fremden) zumuten. Zumal es soviel Arbeit nicht gibt und fremden Schafen auch nicht gefällt von fremden Hunden gejagt/getestet zu werden.

    Ansprechpartner finden sich hier: https://www.abcdev.de/


    Viel Glück.🍀

  • Wenn die Familie wenig Zeit hat mit dem Hund zu arbeiten gelingt es ja aber vielleicht jemanden zu finden der Spaß an der Arbeit mit Hunden hat und den Hund regelmäßig abholt um ihn auszulasten.

    Wäre das eine Möglichkeit?

    Es muss ja gar nicht unbedingt die Arbeit an den Schafen sein. Gegebenenfalls Nasenarbeit, Tricksens, Dogdance oä


    LG


    Franziska mit Till


  • Ja, das kann ich auch noch vorschlagen. Ich setze auch etwas Hoffnung in die Kinder. Aber ohne Trainer geht halt nix und ich hab den Eindruck, das ist denen schon zu viel.

  • Ist Dein Rat denn überhaupt erwünscht? Das hab ich im Ursprungsbeitrag nicht herauslesen können.


    Einen Hund mit Zwangsstörungen kurierst Du nicht durch ein bisschen Agility, ZOS oder Fahrradfahren. Das gehört in die Hände einer Fachperson, idealerweise in diejenigen eines auf Verhalten spezialisierten Tierarztes.

  • ZOS kann man gut in die normalen Spaziergänge einbauen. Kostet keine extra Zeit und ist jederzeit und überall möglich.

    Wäre die am wenigsten aufwändige Variante die mir einfällt. Ob das reicht keine Ahnung, kenne nur einen Arbeitshund und der ist ein English Setter vom Jäger, der dann an Privat abgegeben wurde. Dort hat er Mantrailing, ZOS und RO gemacht, also deutlich mehr als nur ZOS. Aber die Sommerferien ohne Training haben bei dem immer reingehauen. Und besser als Nix ist es.

    Vielleicht können sie die Zeit aufbringen einen Wochenendworkshop zu machen um es zu lernen, oder wenigstens einen Onlinekurs dazu buchen. Oder ihr macht das mal zusammen, wenn du Lust hast. Manche Leite finden ja auch selbst Spaß daran, sobald sie merken wie viel Spaß der Hund hat und wie viel entspannter der Alltag mit Hund dann ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!